Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit   
Riesige Unterschiede in der Praxis bei der Betreuung von Lebensmittel-Allergikern
Erklärungen zu Notfallmedikamenten wichtig Allergie-Produkt-Filter von Allergate hilft bei der Auswahl geeigneter Lebensmittel
Wird Patienten mit einer hochgradigen Nahrungsmittelallergie erklärt, wie sie Allergene meiden können und welche Medikamente sie bei einer allergischen Reaktion nehmen sollen, nimmt die Wahrscheinlichkeit einer schweren anaphylaktischen Reaktion deutlich ab.

Es gäbe riesige Unterschiede, wie Patienten mit einer Nahrungsmittelallergie in der Praxis betreut werden, kritisiert Dr. Pamela Ewan vom Addenbrooke´s Hospital in Cambridge in Großbritannien am Beispiel der Nussallergie. Manchen Patienten werde nur geraten, Nüsse "zu meiden", andere erhielten auch bei milden Symptomen sofort einen Epinephrin-Autoinjektor (Lancet [357, 2001, 111]).
Bei 567 Patienten hat Dr. Ewan den Nutzen einer genauen Beratung dokumentiert.

Wichtig:

  • Erläuterungen, wie das Allergen gemieden werden kann
  • Ein schriftlicher Behandlungsplan aus dem die genaue Anwendung von Notfallmedikamenten hervorgeht.
Allergate-Kunden nutzen schon lange den Allergie-Produkt-Filter als Einkaufshilfe, der ein bequemes Filtern nach Allergenen erlaubt. So kann beispielsweise ausgeschlossen werden, dass Kuhmilcheiweiss, Soja, Gluten und/oder Erdnuss in den Lebensmitteln enthalten ist.
 
Quelle: Allergate AG, D-10117 Berlin
http://www.allergate.de
info@allergate.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen