Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, D-80992 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 04.02.2020
Aufbau eines energieeffizienten 5G-Netzes:
Telefónica Deutschland erhält EIB-Kredit in Höhe von 450 Millionen Euro
Das abgeschlossene EIB-Darlehen hat eine Laufzeit von acht Jahren.
© Telefónica
Telefónica Deutschland hat sich einen Kredit der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Höhe von 450 Millionen Euro gesichert. Die Erlöse will das Unternehmen für den Aufbau eines energieeffizienten 5G-Netzes sowie für die Verdichtung ihres LTE-Netzes verwenden. Im Dezember hatte Telefónica Deutschland bekannt gegeben, in den Jahren 2020 und 2021 ihre Investitionen ins Mobilfunknetz deutlich aufzustocken. Das Unternehmen wird zum einen seine Netzkapazität in Städten deutlich erhöhen, um dort weiter marktführend zu bleiben. Zum anderen sollen so genannte weiße Flecken auf dem Land geschlossen werden, um dort neue Kunden zu gewinnen.
  • Darlehen stellt Mittel für mobilen Breitbandausbau bereit und stärkt Innovation
  • Telefónica Deutschland verbessert Finanzierungsprofil weiter
  • EIB setzt hohe Anforderungen bei Nachhaltigkeit an Kreditnehmer

"Dieses Darlehen ermöglicht es uns, schnell ein energieeffizientes 5G-Netz aufzubauen und so die stark wachsende Nachfrage unserer Kunden nach mobilen Daten zu bedienen", sagte Markus Rolle, Finanzvorstand von Telefónica Deutschland. "Wir freuen uns hierbei besonders über die erneute Zusammenarbeit mit der EIB, die als europäische Klimabank eine wichtige Rolle für die Zukunft unseres Planeten spielt."

Größere Datenmengen bei geringerem Energieverbrauch
Die EIB unterstützt nur ausgewählte Finanzierungsprojekte.
© European Investment Bank (EIB)
Die EIB unterstützt nur Finanzierungsprojekte, die hohen ökologischen und sozialen Standards gerecht werden. Durch die 5G-Technologie können größere Datenmengen bei einem gleichzeitig niedrigeren Energieverbrauch pro Dateneinheit transportiert werden. Bereits 2016 finanzierte das Geldinstitut die Konsolidierung des Mobilfunknetzes von Telefónica Deutschland mit einem Darlehen, welches an ambitionierte Energieeinsparziele gebunden war.

"5G, der Mobilfunkstandard der nächsten Generation, kommt mit hohem Tempo", sagte Ambroise Fayolle, Vizepräsident der EIB und verantwortlich für Innovation und die Aktivitäten der Bank in Deutschland. "Er wird für höhere Geschwindigkeiten und eine verbesserte Massenkonnektivität sorgen, und Bürgern und Wirtschaft äußerst reaktionsschnelle und zuverlässige Netze ermöglichen. Das wird die bestehenden drahtlosen Anwendungen enorm verbessern und völlig neue Geschäftsfelder eröffnen." Das ist die Grundlage für Innovation und Wachstum in Europa, ein Ziel, das neben dem Klimaschutz für die EU-Bank höchste Priorität genießt.

Durch das über die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG abgeschlossene EIB-Darlehen mit einer Laufzeit von acht Jahren verbessert Telefónica Deutschland ihre Finanzierungsstruktur weiter. Bereits im Dezember hatte Telefónica Deutschland einen Konsortialkredit in Höhe von 750 Millionen Euro abgeschlossen, dessen Zinsmarge an ein externes Nachhaltigkeitsrating gebunden ist.

Cornelius Rahn ist Pressesprecher für Finanzthemen sowie für Fragen rund um die Unternehmens-IT und die Innovationsfabrik Wayra. Er war zuvor sechs Jahre lang als Wirtschaftsjournalist tätig und ist seit 2015 Teil des Corporation Communications-Teams bei Telefónica Deutschland.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber