Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
31.01.2020
Wellpappe als alternative Lösung zu Plastik
- die ökologische Alternative
Da Plastik in der letzten Zeit immer stärker in Verruf geriet, wird seitens der Hersteller und Händler händeringend nach einer alternativen Lösung gesucht. Kunststoff wird schon seit etwa 70 Jahren hergestellt. Doch erst jetzt wird es allen bewusst, welche langfristigen Auswirkungen dieser Stoff auf die Natur hat. In den Weltmeeren befinden sich derzeit Unmengen an Plastikrückständen. Diese stellen eine erhebliche Bedrohung für viele Lebewesen dar. Aber auch an Land und auf den landwirtschaftlichen Nutzflächen sind schon Partikel aus Plastik zu finden. Deshalb wird inzwischen intensiv über alternative Werkstoffe nachgedacht. Ein guter Ersatz für Plastik kann Wellpappe sein.
Vorteile der Wellpappe
Zum Vergrößern auf die Graphik klicken.
© Gissler & Pass
Jeder Mensch kennt Wellpappe. Aus diesem Material werden häufig Kartons und andere Transportboxen hergestellt. Der größte Vorteil besteht darin, dass sie eine geringe spezifische Masse hat. Trotzdem ist die Wellpappe sehr stabil, sodass auch problemlos schwere Teile in Boxen aus diesem Material sicher transportiert werden können. Die Kartonagen lassen sich in allen erdenklichen Größen und Formen herstellen. Zudem eignet sich die Wellpappe auch hervorragend als Füllmaterial. Dadurch kann es eine kostengünstige und umweltverträgliche Alternative zur Luftpolsterfolie oder zum Styropor darstellen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass es möglich ist, Wellpappe nach Belieben zu bedrucken. Mit modernen Druckmaschinen ist es möglich, die Kartons mit optisch ansprechenden Designs zu verschönern. Auch passende Texte lassen sich aufdrucken. Damit wird eine gewisse Kommunikation mit den Interessenten hergestellt. Das ist insbesondere in der Werbebranche ein wichtiger Aspekt. Werden Gebrauchsartikel in ansprechend gestalteten Verpackungen angeboten, so werden diese zumeist von den Kunden bevorzugt.
Die Umweltverträglichkeit der Wellpappe
Ein besonders interessanter Aspekt bei der Wellpappe ist die Umweltverträglichkeit. Als Grundstoff zur Herstellung dient Papier, das bekanntlich aus Holz produziert wird. Das ist schon ein enormer Vorteil, weil Holz immer wieder nachwächst und während des Wachstums große Mengen an Kohlendioxid bindet. Nach dem Gebrauch der Wellpappe wird diese zumeist im Altpapiercontainer entsorgt. Daraus wird wieder neues Papier produziert. Dadurch entsteht ein Kreislauf, in dem immer wieder aufs Neue Wellpappe hergestellt werden kann.
In dieser
Infografik
wird der gesamte Zyklus anschaulich dargestellt. Daher ist diese Grafik sehr informativ, sodass jeder den Herstellungs- und Recyclingprozess gut nachvollziehen kann. Alle wesentlichen Aspekte werden zum Ausdruck gebracht. Es lohnt sich, ein Blick darauf zu werfen.
Nachteile der Wellpappe
Es gibt Anwendungsbereiche, in denen Plastik die bessere Alternative ist. Beispielsweise würde es nicht möglich sein, geschnittene Wurst oder etwas Ähnliches in Verpackungen aus Wellpappe aufzubewahren. Die Pappe würde dann den Lebensmitteln das Fett entziehen und es könnten sich vielleicht auch Bakterien bilden. Für solche Anwendungszwecke eignet sich Kunststoff schon aus hygienischen Gründen deutlich besser.
Auch feuchte Produkte können nicht in Wellpappe verpackt werden. Das Material würde in dem Fall die Feuchtigkeit aufsaugen und sich allmählich selbst zersetzen. Deshalb eignen sich Behälter aus Plastik auch für die Aufbewahrung oder für den Transport feuchtet Substanzen besser.
Es kann niemals komplett auf Plastik verzichtet werden
Plastik sollte nicht verteufelt werden. Auch Kunststoff ist ein hochwertiger Werkstoff. Für zahlreiche Anwendungen ist er unverzichtbar. Aber überall dort, wo er durch Wellpappe ersetzt werden kann, sollte es auch gemacht werden. Davon profitiert nicht allein die Umwelt. Auch die Hersteller, Händler und Lieferanten profitieren davon, wenn sie von den Kunden bevorzugt werden. Die Verbraucher sind mittlerweile sensibilisiert in diesem Bereich. Daher ist die Verwendung von Wellpappe als Alternativlösung für Kunststoff auch ein wichtiger Marketingaspekt.
Fazit
Wellpappe bietet im Bereich der Umweltfreundlichkeit zahlreiche Vorteile. Da sie zum größten Teil aus Altpapier hergestellt wird, stellt sie keine große Belastung für die Umwelt dar. Es ist jedoch nicht möglich, komplett auf Plastik zu verzichten, weil dieser Werkstoff in einigen Bereichen unverzichtbar ist.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber