Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
21.01.2020
Alternative Nobelpreisträgerin Vandana Shiva unterstützt als Patin Europäische Bürgerinitiative gegen Pestizide
Widerstand gegen die pestizidintensive Landwirtschaft
Überall in Europa formiert sich Widerstand gegen die pestizidintensive Landwirtschaft. Der Schutz von Trinkwasser, Artenvielfalt und menschlicher Gesundheit steht gegen die Profitinteressen von Agrarchemiekonzernen. Weltweit sind bäuerliche Betriebe durch ein falsches Agrar- und Handelssystem gefährdet. Seit Ende letzten Jahres sammelt ein breites, zivilgesellschaftliches Bündnis Unterschriften für die Rettung der Artenvielfalt und der bäuerlichen Landwirtschaft in ganz Europa. Seit heute unterstützt Vandana Shiva die Europäische Bürgerinitiative (EBI) "Save bees and farmers - Bienen und Bauern retten!". Die EBI will den Einsatz gefährlicher Pestizide beenden und Bäuerinnen und Bauern bei der Umstellung hin zu einer gesünderen und umweltfreundlicheren Produktionsweise unterstützen.
Die Initiative fordert die EU-Kommission auf,
für einen Ausstieg aus dem Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide bis 2035 zu sorgen. Dazu soll die Verwendung solcher Mittel bis 2030 um 80 Prozent reduziert werden, beginnend mit den gefährlichsten Wirkstoffen.
natürliche Ökosysteme in landwirtschaftlich genutzten Gebieten wiederherzustellen, so dass die Landwirtschaft eine Triebkraft zur Erholung der Biodiversität werden kann.
Bäuerinnen und Bauern mit einer reformierten Landwirtschaftspolitik bei der Umstellung zu unterstützen, bei der eine kleinteilige, vielfältige, und nachhaltige Landwirtschaft Priorität hat. Außerdem soll ein schneller Ausbau der agrarökologischen Praxis und des ökologischen Landbaus, eine unabhängige Weiterbildung von und durch Landwirt*innen sowie Forschung zu pestizid- und gentechnikfreiem Anbau gefördert werden.
Die Europäische Bürgerinitiative ist ein Projekt von zivilgesellschaftlichen Akteuren aus ganz Europa, darunter Umweltschutzorganisationen, Imkerverbände, Verbraucherschutzorganisationen und Bürgerinitiativen. Zu den Trägern der Initiative gehören unter anderem die europäischen Netzwerke PAN Europe, Friends of the Earth Europe, das Umweltinstitut München und die Aurelia Stiftung (Deutschland), Générations Futures (Frankreich) sowie GLOBAL2000 (Österreich).
Vandana Shiva:
"Die EBI muss und wird das Signal der Menschen in Europa werden: Wir wollen - nein wir fordern - ein 100 Prozent pestizidfreies Europa in einer von Ackergiften befreiten Welt. Wenn wir die Bienen und Insekten nicht retten sind auch die BäuerInnen verloren, denn wir kämpfen mit der EBI auch für unsere nächsten Generationen. Mit größter Freude werde ich als Patin einen aktiven Beitrag leisten, dass die EBI der Weckruf an die Politikerinnen und Politiker in Europa wird, nun endlich konsequent und mutig zu sein."
Richard Mergner vom BUND Naturschutz:
"Der BUND Naturschutz freut sich sehr, dass die Trägerin der Bayerischen Naturschutzmedaille Vandana Shiva die Schirmherrschaft für die Europäische Bürgerinitiative übernimmt. Vandana Shiva hat über viele Jahre in Bayern Vorträge gehalten und Proteste gegen die Gentechnik unterstützt und damit einen entscheidenden Beitrag zur Gentechnikfreiheit in Bayern geleistet. Sie wird auch diesmal einen wichtigen Beitrag für eine enkeltaugliche Landwirtschaft ohne Pestizide leisten."
Gertraud Angerpointner von der AbL:
"Menschenrechte und Ernährungssouveränität sind untrennbar miteinander verbunden. Nur eine bäuerlich ökologische Landwirtschaft kann dieser Aufgabe gerecht werden und muss deshalb vor Konzerninteressen geschützt werden. Es erfüllt mich mit großer Freude, an der Seite dieser couragierten Frau für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt kämpfen zu dürfen."
Walter Haefeker vom Europäischen Berufsimkerverband und Vorstandsmitglied vom Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerverbundes:
"Vandana Shiva ist bekannt als Kritikerin der Globalisierung. Ihre Patenschaft für die Europäische Bürgerinitiative macht deutlich, dass nicht nur der Kleinbauer in Indien zu den Verlierern der Globalisierung gehört. Auch im hoch entwickelten Europa und bei uns in Bayern vernichtet der sogenannte Strukturwandel unablässig landwirtschaftliche Existenzen. Die bayerischen Behörden prognostizierten bereits 2017 - lange vor dem Volksbegehren - eine weitere Halbierung der Betriebe bis 2030. Dieser hohe ökonomische Druck auf die Landwirte wird an unsere Ökosysteme weitergegeben. Vandana Shiva ist Inspiration und Vorbild für uns, denn Sie hat schon immer den Schutz von Bauern und Natur als Einheit gedacht und zu Recht die Systemfrage gestellt."
Karl Bär vom Umweltinstitut München:
"Wir freuen uns, dass wir Vandana Shiva als Patin für die Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten!" gewinnen konnten. In Indien steigt gerade ein Bundesstaat mit sechs Millionen Bäuerinnen und Bauern komplett aus der Nutzung von Ackergiften aus. In Europa führen wir die gleichen Auseinandersetzungen um Pestizide und wissen doch nichts davon. Mit ihrer inspirierenden Persönlichkeit und globalen Bekanntheit überbrückt Vandana Shiva die Kommunikationshürden zwischen den Kontinenten und macht den Widerstand gegen die Agrarindustrie weltweit stärker."
Diskussion
Login
Kontakt:
Martin Geilhufe, BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Email:
martin.geilhufe@bund-naturschutz.de
Homepage:
http://www.bund-naturschutz.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber