Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Havas Hamburg GmbH, D-22769 Hamburg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 27.01.2020
Italien auf der Biofach 2020
Traditionelle Bio-Spezialitäten bieten neues Umsatzpotenzial
Italien ist einer der größten Bio-Exporteure der Welt und Deutschland der wichtigste Handelspartner. Wie umfangreich die Produktpalette ist, zeigt die Italienische Agentur für Außenhandel (ICE) auf der Biofach in Nürnberg. 45 italienische Unternehmen präsentieren auf dem Gemeinschaftsstand der ICE ihre Bio-Spezialitäten. Das breit gefächerte Angebot reicht von Balsamico-Essig und Olivenöl, Pasta, Süßwaren, Mehl und Reis bis hin zu Tomatenzubereitungen und Fischprodukten. Regionales Obst und Gemüse sowie Wein und Kaffee ergänzen das Portfolio.

Hier finden Sie die Italienische Agentur für Außenhandel (ICE) auf der Biofach 2020:
12.-15. Februar Halle 4, Stand 4-110/111/129
Alle Produkte sind hundert Prozent Made in Italy und beruhen auf traditionellen, ursprünglichen Rezepturen und Herstellungsverfahren. "Italiens Bio-Spezialitäten sind weltweit gefragt. Unser Exportmarkt umfasst rund 2,2 Milliarden Euro. Bio ist das am stärksten wachsende Segment im gesamten italienischen Landwirtschafts-und Nahrungsmittelbereich", erklärt Francesco Alfonsi, Leiter der Italienischen Agentur für Außenhandel (ICE) in Berlin. Laut aktuellen Umfragen punkten die Lebensmittel durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Produktsicherheit, Qualität und nicht zuletzt mit ihrem Geschmack. Händler und Gastronomen haben auf der Biofach die Möglichkeit, sich direkt bei den italienischen Produzenten über die Besonderheiten der Waren zu informieren.

Seien es die unzähligen Pasta-Varianten, röstfrische Espressobohnen oder exquisites Olivenöl: Italiens Bio-Vielfalt bietet für den deutschen Markt neue Umsatzchancen, denn die Qualitätsware bedient gleich mehrere Trends. So ist im italienischen Außer-Haus-Markt letztes Jahr der Umsatz mit Bio-Produkten um 104 Millionen Euro gestiegen - auch deutsche Restaurants, Bäckereien und Cafés können mit italienischen Bio-Lebensmitteln bei den Konsumenten punkten. Ebenso sieht es im wachsenden Veggie-Markt aus: "Mit ihrer Vielfalt und einem hohen Produktstandard bieten italienische Bio-Waren für den deutschen Markt große Potenziale, denn gerade im vegan-vegetarischen Bereich sind wir stark vertreten", bestätigt Francesco Alfonsi.

Spannende Einblicke in Italiens Bio-Sektor erhalten Besucher beim Stand-Event am zweiten Messetag: In Kooperation mit der CIBUS, der größten Lebensmittelmesse Italiens, präsentiert die ICE exklusive News zu Italiens Bio-Markt und zum Einkäuferprogramm für Bio-Fachleute aus dem Ausland - Mittagsimbiss inklusive. Das Event findet am 13.2 von 12 bis 13 Uhr am Stand der ICE statt.

Hier finden Sie die Italienische Agentur für Außenhandel (ICE) auf der Biofach 2020:
12.-15. Februar Halle 4, Stand 4-110/111/129
Infos unter:
https://www.ice.it/en/markets/germany/biofach-2020-0

Über die Italienische Agentur für Außenhandel
Die Italienische Agentur für Außenhandel in Berlin (ICE) hat die Aufgabe, das Image des "Made in Italy" in Deutschland zu promoten. Die ICE organisiert zahlreiche Messebeteiligungen und unterstützt italienische und deutsche Unternehmen bei Investitionen sowie bei kommerziellen und industriellen Beziehungen zwischen beiden Ländern.
Weitere Informationen unter:
www.ice.it/en/markets/germany

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer