Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
FORUM WASCHEN Koordinationsbüro beim IKW, D-60329 Frankfurt
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
14.01.2020
Der saubere Haushalt - Fakten, Tipps und keine Mythen
Das FORUM WASCHEN erarbeitet seit 2001 praktische Informationen zum nachhaltigen Waschen und Reinigen im Haushalt
Themenkontext:
"Nachhaltiges Handeln"
Meldungen zum notwendigen Umdenken beim Ressourcenverbrauch und Umweltbelastungen nehmen zu. Gleichzeitig sind in Deutschland die Preise für elektrische Energie stark gestiegen. Das FORUM WASCHEN informiert, wie durch kleine Änderungen beim Waschen und Reinigen im Haushalt gleichzeitig Ressourcen geschont als auch die Haushaltskosten gesenkt werden können.
Jeder macht es jeden Tag - mal mehr, mal weniger: waschen, spülen und reinigen. Viele kleine Handgriffe, die meist fast automatisch ablaufen - aber durchaus Optimierungspotenzial haben. Beispiele wie ein zu hoher Energieverbrauch, die Über- oder Unterdosierung der Reinigungsprodukte oder die falsche Programmwahl bei den Hausgeräten machen den Handlungsbedarf deutlich.
Die Akteure im FORUM WASCHEN sammeln wissenschaftlich belegte Fakten und erarbeiten auf dieser Basis praktische Tipps für den täglichen Einsatz im Haushalt, die nicht nur die Umwelt entlasten, sondern gleichzeitig auch die Ausgaben für das Waschen und Reinigen senken. So erhalten Verbraucher das umfassende Hintergrundwissen, um ihr Verhalten bei den millionenfach ausgeführten Tätigkeiten im Haushalt im Sinne der Nachhaltigkeit zu verbessern.
Weltweit werden zu viele Ressourcen verbraucht. Ein umfassender gesellschaftlicher Wandel hinsichtlich des Bewusstseins für nachhaltiges Handeln ist daher dringend notwendig. Jede Generation sollte sich so verhalten, dass die Folgen ihrer Lebensweise nicht den nachkommenden Generationen aufgebürdet werden. Ein zentraler Aspekt dabei ist, ob und wie Wohlstand und Entwicklung vom wachsenden Verbrauch an Ressourcen (z. B. Rohstoffe, Flächennutzung und Energie) und der steigenden Freisetzung von Emissionen dauerhaft entkoppelt werden können. Zusätzlich müssen Zukunftsfelder des technischen Fortschritts, wie z. B. die Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft, dafür erschlossen werden.
Die notwendige Bewusstseins- und Verhaltensänderung - die auch in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen mit ihren 17 globalen Zielen (Sustainable Development Goals) festgelegt wurde - umfasst alle Ebenen der Gesellschaft. Daher ist nachhaltiges Denken und Handeln nicht nur in Politik, Bildung und Wirtschaft gefragt, sondern auch in jedem Privathaushalt und somit auch bei der täglichen Haushaltspflege.
Im "FORUM WASCHEN" arbeiten über 40 Vertreter aus Behörden, Hochschulen, Gewerkschaft, Industrie, Ministerien, Nichtregierungsorganisationen, Umweltorganisationen und Verbraucherverbänden im Handlungsfeld "Nachhaltigkeit beim Waschen und Reinigen" zusammen.
Das "FORUM WASCHEN" versteht sich als eine Plattform zum kritischen Dialog aller Hauptakteure, die mit Waschen und Reinigen zu tun haben. Hierzu zählen Experten aus den oben genannten Bereichen.
Die bisher einzigartige Dialogplattform FORUM WASCHEN wurde 2001 mit dem Ziel gegründet, den Konsum und das Anwendungsverhalten der Verbraucher beim Waschen, Abwaschen und Reinigen im privaten Haushalt nachhaltiger zu gestalten. Dabei werden wirtschaftliche, soziale und umweltbezogene Aspekte immer gleichermaßen und ausgewogen berücksichtigt. Am Beispiel des Wäschetrocknens lässt sich dies anschaulich zeigen. Das Trocknen der Wäsche im Freien ist grundsätzlich erst einmal kostenlos (wirtschaftlicher Aspekt) und benötigt keine zusätzlich erzeugte Energie (umweltbezogener Aspekt). Es erfordert aber einen persönlichen Einsatz (sozialer Aspekt). So muss die feuchte - und damit schwere - Wäsche erst einmal nach draußen getragen und während des Trocknens sichergestellt werden, dass eventuelle Wetteränderungen keinen negativen Einfluss auf den Trockenvorgang haben können.
Zu den Akteuren im FORUM WASCHEN zählen derzeit circa 40 Vertreter aus Behörden, Hochschulen, Gewerkschaft, Industrie, Ministerien, Nichtregierungsorganisationen, Umweltorganisationen und Verbraucherverbänden, die allesamt mit dem Thema Waschen und Reinigen im Haushalt verbunden sind. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stehen der Austausch und die Vermittlung von Wissen und Erfahrungen aus den Bereichen Waschen, Abwaschen und Reinigen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Vermeintliche Tipps aus der Welt der Mythen, in der Lebensmittel wie Essig, Milch oder Backpulver zur hygienischen Reinigung angepriesen werden, werden entzaubert. Als Plattform für einen offenen und konstruktiven Dialog mit relevanten Interessengruppen stellt das FORUM WASCHEN nicht nur verbrauchergeeignete Informationen, sondern auch Schulungs- und Unterrichtsmaterialien bereit. Am jährlich seit 2004 bundesweit stattfindenden "Aktionstag Nachhaltiges (Ab-)Waschen" werden im direkten Kontakt zu Verbrauchern praktische Tipps zum Waschen und Reinigen vermittelt und geübt, z. B.:
Tipps zum Wäsche Waschen
Zum Vergrößern auf das Bild klicken...
©
www.waschtipps.de
Speziell für die jüngere Zielgruppe präsentiert das FORUM WASCHEN Erkenntnisse zur nachhaltigen Haushalts- und Wäschepflege in Videos (YouTube) auf bisher ungewohnte Weise:
www.waschtipps.de
Die Akteure der Dialogplattform FORUM WASCHEN fokussieren ihre Arbeit vorrangig auf Themen, die die Anschaffungs- und Nutzungsphase und die dabei verwendeten Techniken und Produkte betreffen. Dies wird auch in der zugrunde liegenden Zieldefinition ausgedrückt:
"Nachhaltiges Handeln beim Waschen, Spülen und Reinigen im Haushalt hat das Ziel, ressourceneffiziente, sozial verantwortlich produzierte Produkte und Geräte sowie Methoden auszuwählen und einzusetzen, die materialschonend und in der Nutzung und Entsorgung möglichst gesundheits- und umweltverträglich sind, und in der Anwendung mit möglichst effizientem Einsatz an Rohstoffen, Energie, Wasser und Arbeitszeit das angestrebte Ergebnis zu erreichen."
Weitere Informationen rund um das Thema "Nachhaltiges Waschen, Spülen und Reinigen" stellt das FORUM WASCHEN im Internet zur Verfügung:
https://www.forum-waschen.de
.
Das FORUM WASCHEN freut sich auf Ihre Unterstützung bei der öffentlich wirksamen Medienarbeit zum nachhaltigen Handeln und steht bei Fragen zur Verfügung (
forum-waschen@ikw.org
).
TIPP DES MONATS:
Monatlich aktuell unter
https://www.forum-waschen.de/tipp-des-monats.html
Akteure im FORUM WASCHEN:
Aktion Humane Welt e. V.; Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH) des Deutschen Evangelischen Frauenbundes e. V. (DEF); Berufsbildende Schulen Ritterplan, Göttingen; Berufsverband Hauswirtschaft e. V.; Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL); Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR); Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV); Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU); Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi); Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e. V.; Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena); Deutscher Allergie- und Asthmabund e. V. (DAAB); Deutscher LandFrauenverband e. V. (dlv); DHB - Netzwerk Haushalt e. V.; Die Verbraucher Initiative e. V.; Kassel; GermanFashion Modeverband Deutschland e. V.; Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V., Fachgruppe Chemie des Waschens; Gesundheitsamt Bremen; Hauptausschuss Detergenzien (HAD); HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V.; Hochschule Fulda, Fachbereich Oecotrophologie; Hochschule Rhein-Waal, Fakultät Life Sciences; Hochschule Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), Studiengang Bekleidungstechnik; Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE); Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW); Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK); Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft e. V. (imug); Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH, gemeinnützig; Nationale TOP-RUNNER-INITIATIVE - eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (NTRI); Öko-Institut e. V.; SEPAWA/LUV (Vereinigung der Seifen-, Parfüm- und Waschmittelfachleute e. V.); Stiftung Warentest; Umweltbundesamt (UBA); Universität Bonn - Sektion Haushaltstechnik; VerbraucherService Bayern im KDFB e. V. (VSB); Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv); Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V.; World Wide Fund For Nature Deutschland (WWF); Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI)
Diskussion
Login
Kontakt:
FORUM WASCHEN
Email:
forum-waschen@ikw.org
Homepage:
https://www.forum-waschen.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber