Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 10.01.2020
Energieeffizienz steigern durch isolierte Industrietore
Ein großer Schwachpunkt von Lagerhallen, Produktionsanlagen und Co. sind die Ein- und Ausgänge
Energiesparende Maßnahmen sind für jedes Unternehmen relevant. Je nach Art und Ausrichtung des Unternehmens ergeben sich dabei unterschiedliche Einsparpotenziale. Anteilig am meisten lässt sich oft bei der Beleuchtung einsparen, im produzierenden Gewerbe und in der Industrie sind zudem Pumpensysteme und Motoren sowie Druckluftmaschinen Ansatzpunkte, wenn es darum geht, die Energiebilanz zu verbessern. Ein oft unterschätzter Aspekt in Bezug auf Energieeinsparung stellen sogenannte Wärmebrücken bzw. Kältebrücken dar.

Wärmebrücken / Kältebrücken eliminieren
© distel2610, pixabay.com
Moderne Gebäudehüllen bieten eine gute bis sehr gute Wärmedämmung, ältere Gebäude lassen sich mit wenig Aufwand nachrüsten. An bestimmten Gebäudestellen jedoch kann warme Luft besser nach außen entweichen als an anderen. Die größte Schwachstelle von Lagerhallen, Produktionsanlagen und Co. stellen meist die Ein- und Ausgänge dar. Man nennt diese Bereiche, zu denen mitunter auch Fenster zählen, Wärmebrücken oder Kältebrücken. Wenn diesen Bereichen keine Beachtung geschenkt wird, kann wertvolle Energie durch diese verloren gehen. Je nach Größe und Art des Unternehmens können dabei nicht zu unterschätzende Kosten entstehen, ganz zu schweigen von negativen ökologischen Aspekten. Daher ist es wichtig, besonderen Wert auf die Auswahl von Industrietoren zu legen, und diese so auszuwählen, dass sie den jeweils erforderlichen Anforderungen gerecht werden können.

Welchen besonderen Anforderungen müssen Industrietore gerecht werden?
Die Ansprüche an Industrietore sind äußerst vielfältig, zudem müssen sie eine Reihe besonderer Anforderungen erfüllen. Je nach Branche und Unternehmen müssen dabei unterschiedliche Aspekte beachtet werden. Eine gute Dämmung des Tores ist dabei ebenso wichtig wie Funktionalität und Langlebigkeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Toren, etwa Garagentoren oder Hauseingängen, sind Industrietore wesentlich höheren Beanspruchungen ausgesetzt. Dazu zählen neben vielen Öffnungs- und Schließvorgängen vor allem auch Materialbelastungen etwa durch Stöße. Weiterhin kann es sein, dass gewisse Betriebe Sonderformen von Industrietoren benötigen, etwa voll-verglaste Tore für ungehinderten Lichtdurchfluss oder besonders schnell laufende Tore. Um die bestmögliche Effizienz und Funktionalität zu gewährleisten, ist es wichtig, Industrietore immer an den individuellen Bedarf und die Gegebenheiten vor Ort anzupassen.

Spezialisolierung sorgt für höchste Energieeffizienz
Speziell isolierte Industrietore sind optimal geeignet, um Temperaturen innerhalb und außerhalb des Gebäudes effizient zu trennen. Je nach Größe des Unternehmens lassen sich so erhebliche Energieeinsparungen im Gegensatz zu nicht isolierten Toren erzielen. Darüber hinaus lassen sich Industrietore mit hocheffizienten Antrieben ausrüsten, die für einen besonders schnellen Öffnungs- bzw. Schließvorgang sorgen. Somit wird auch bei hoch-frequentierten Toren eine bestmögliche Wärmetrennung gewährleistet.

Bei der Auswahl der passenden Industrietore ist es besonders wichtig, dass die individuellen Anforderungen bestmöglich erfüllt werden. Dabei sind die jeweiligen Besonderheiten des einzelnen Unternehmens zu berücksichtigen. Ein Logistikunternehmen stellt andere Ansprüche an Industrietore als beispielsweise ein Pharmaunternehmen. Der Wärmeschutzdämmung sollte dabei in jedem Fall eine besondere Beachtung zukommen, um einerseits von den monetären Vorteilen des Einsparens zu profitieren und andererseits auch dem ökologischen Aspekt Rechnung zu tragen. Ein ökologisches Bewusstsein und die konsequente Umsetzung von energiesparenden Maßnahmen wird zukünftig immer wichtiger für Unternehmen werden, da Verbraucher und Kunden verstärkt auf Umweltaspekte achten. Passende Industrietor-Lösungen für jeglichen Bedarf findet man unter assaabloyentrance.de.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;