Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 13.01.2020
Klimafreundlicher durch die kalte Jahreszeit
VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. gibt Tipps
Berlin, 11.01.2020. Die Winterzeit macht es schwerer, klimafreundlich zu leben. Wir müssen heizen, brauchen mehr künstliches Licht und können auf weniger regionale Freilandware zugreifen. Wie man klimafreundlicher durch den Winter kommt, hat Fachreferentin Miriam Bätzing von der VERBRAUCHER INITIATIVE zusammengefasst:
  • Beheizen Sie Wohnräume tagsüber mit etwa 20 Grad (entspricht "Stufe 3"). Senken Sie die Temperatur nachts sowie in wenig genutzten Räumen. Jedes Grad weniger spart etwa sechs Prozent Energie. Stoßlüften Sie drei- bis viermal pro Tag für fünf bis zehn Minuten.
  • Isolieren Sie undichte Fenster und Türen sowie dünnere Außenwände hinter Heizkörpern, um Wärmeverluste zu verringern.
  • Vermeiden Sie importiertes Obst und Gemüse. Besser fürs Klima sind jetzt saisonale Wintergemüse wie Feldsalat, Grünkohl, Rosenkohl und Rote Bete. Bei Obst sollten Sie regionale Äpfel und Birnen aus Lagerhaltung bevorzugen.
  • Beleuchten Sie maßvoll. An kurzen Wintertagen schalten wir Leuchten deutlich früher ein als im Sommer. Das verbraucht nicht nur mehr Strom, auch der CO2-Verbrauch steigt. Licht sollte daher nur bei Bedarf eingeschaltet, ungenutzte Räume nicht beleuchtet werden. Bevorzugen Sie energieeffiziente LED- oder Energiesparlampen.
  • Fahren Sie Rad. Was hierzulande Viele abschreckt, ist in Skandinavien völlig normal. Gut sichtbare, wasserfeste Bekleidung, einen warmen Sattelüberzug und gute Beleuchtung vorausgesetzt, kann Radfahren auch im Winter Spaß machen. Ein geringerer Reifendruck verbessert bei Glätte die Haftung. Positiver Nebeneffekt: Bewegung im Freien hält fit und stärkt das Immunsystem.
  • Machen Sie sich die Winterkälte zu Nutze und kühlen Sie Lebensmittel und Getränke jetzt draußen. Auch Wäsche trocknet selbst bei Frost im Freien.
  • Verwenden Sie bei Schnee und Glätte besser kein Streusalz, es ist für Böden und Grundwasser schädlich. Umweltfreundlicher ist der Griff zur Schneeschaufel oder zu salzfreien Streu-Alternativen.
Mehr zum Thema finden Sie u. a. in den Broschüren "Basiswissen Strom sparen" und "Nachhaltig durch das Jahr" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitigen Themenhefte können für je 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber