Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH, D-65926 Frankfurt
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
08.01.2020
Modellprojekt ANLIN bietet Branche Antworten zur Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung
Umsetzungshilfe für Führungskräfte, Ausbilder und Lehrer
Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema, bei dem es um weit mehr geht als um Umweltschutz. Geschickt aufgestellt, dient die Befassung mit dem Thema nicht nur der Einhaltung von Regularien, sondern auch der Stärkung des Geschäfts und der Effizienz. Viele Unternehmen beschäftigen sich aktiv mit Nachhaltigkeits-Projekten, doch es gibt auch noch in vielen Bereichen Handlungsbedarf. Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie in Unternehmen sind stets Sensibilisierung und Aktivierung der Beschäftigten, denn nur mit dem richtigen Know-how und daraus resultierenden wirksamen Verbesserungsvorschlägen kann die langfristige Umsetzung gelingen und können die rund 500.000 Beschäftigten der Branche zu Multiplikatoren werden.
Der hessische Regionalbeirat des Projektes ANLIN v.l.n.r.: Marny Schröder (Provadis), Dr. Frank-Peter Hopp (PES), Dr. Eva Kaufmann (PES), Roger Jung (Sanofi), Yvonne Schneider (Clariant), Daniel Schubert (HessenChemie), Eva Bergauer (IHK), Martin Kersten (Habich's Söhne), Heike Blaum (VCI), Stefan Ehrhard (Provadis), Marlene Haas (IHK), Dr. Karsten Rudolf (Provadis), Osman Ulusoy (IG BCE). © 2020 Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH © Provadis
Um das anspruchsvolle Thema Nachhaltigkeit und dessen zahlreiche Facetten für die Arbeitswelt greifbar zu machen, hat die Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ einen Leitfaden veröffentlicht, der Empfehlungen und Umsetzungshilfen zur Implementierung von Nachhaltigkeit in die Berufsausbildung für die gesamte Branche beinhaltet. Hinter Chemie³ stehen der Verband der Chemischen Industrie (VCI), die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC). Im Mittelpunkt des neu entwickelten Leitfadens stehen die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie und Soziales sowie die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung, die in der Agenda 2030 festgehalten sind.
Ausgangspunkt für die Entstehung des Leitfadens war das Projekt ANLIN (Ausbildung fördert Nachhaltigkeit in der Industrie), das im Jahr 2016 an den Start gegangen ist und von einem Projektverbund bestehend aus Provadis - Fachkräfte-Entwickler der Industrie aus Frankfurt, dem Qualifizierungsförderwerk Chemie aus Halle, dem Bildungszentrum für Beruf und Wirtschaft aus Wittenberg und dem Institut für nachhaltige Berufsbildung & Management-Services aus Hannover umgesetzt wurde. Chemie³ sieht darin einen wichtigen Schritt nach vorn: "Mit ANLIN ist nachhaltiges Denken und Handeln erstmals systematisch in der Berufsausbildung verankert worden. Nachhaltigkeit muss schon am Anfang des Berufslebens erfahren und gelebt werden. Die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse werden mit dem Leitfaden der ganzen Branche zur Verfügung gestellt", erläutern Dr. Andreas Ogrinz, Geschäftsführer BAVC und Dr. Ralf Bartels, Abteilungsleiter Wirtschafts- und Nachhaltigkeitspolitik der IG BCE aus Sicht der Sozialpartner.
Gelebte Nachhaltigkeit im Betrieb
ANLIN ist eines von zwölf Verbundprojekten, die vom Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert werden. Das Ziel des Projekts: Auszubildende zu Nachhaltigkeitsexperten in ihren Unternehmen machen und damit den Anstoß für ein Umdenken im ganzen Betrieb geben. Unter dem Motto "gelebte Nachhaltigkeit im Betrieb" nahmen Auszubildende gemeinsam mit ihren Ausbildern an Workshops teil, machten Erkundungen in ihren Betrieben und setzten teilweise reale Nachhaltigkeitsprojekte in Kleingruppen um - und das sehr erfolgreich. Für seinen wichtigen Beitrag wurde ANLIN sogar von der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet.
Der Schlüssel zum Erfolg war die Kombination aus Personal- und Organisationsentwicklung. Nicht nur die Auszubildenden sollten lernen, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren, ihre gesellschaftliche Verantwortung zu verstehen und die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Berufs- und Privatleben zu verinnerlichen. Auch die Betriebe selbst sollten mitziehen, Prozesse kritisch hinterfragen, Veränderungen mittragen, Strukturen umdenken und damit zu nachhaltigen Lernorten der Industrie werden. "Die führzeitige und konsequente Implementierung des Handlungsfeldes Nachhaltigkeit im Ausbildungsgeschehen bietet einen Wettbewerbsvorteil bei der Fachkräftegewinnung und ist ein Beitrag zur Arbeitgeberattraktivität der Chemiebranche", beschreibt Dr. Karsten Rudolf, Prokurist und Bereichsleiter Bildungs- und Forschungsprojekte Provadis, einen wesentlichen Nutzen für Arbeitgeber.
Auszubildende werden zu Nachhaltigkeitsexperten
Die Rückmeldungen zum Projekt waren äußerst positiv, sowohl von den teilnehmenden Auszubildenden als auch von den Ausbildern. ANLIN ermutigte die Auszubildenden, aufmerksam zu sein und ihrem Arbeitsplatz mit Neugier und Offenheit zu begegnen. "So wurde die Partizipation der jungen Menschen gefördert. Das Projekt bot eine besondere Plattform, um Fragen zu stellen, Ideen zu entwickeln, sich einzubringen und Verbesserungsvorschläge zu entwickeln", erklärt Marny Schröder, Projektleiterin beim Praxispartner Provadis. "Aber auch die Ausbildungskräfte fühlten sich wertgeschätzt, daran teilnehmen zu können. Vieles konnten Sie außerdem direkt auf ihre Betriebe übertragen." Dank des erfolgreichen Projektabschlusses bietet Provadis ab 2020 den Unternehmen individuelle Qualifizierungskonzepte für "Nachhaltigkeit im Betrieb" an.
Auch die sehr gute Resonanz seitens der Projektbeiräte auf regionaler und auf Bundesebene spricht für sich. Von der Planung bis zur konkreten Struktur standen die Beiräte mit konstruktiver Kritik und fachlicher Unterstützung zur Seite. So konnte auf Basis der Erkenntnisse von ANLIN der Leitfaden entwickelt werden, der zukünftig branchenweit Erfahrungen aus dem Projekt ANLIN zur Verfügung stellt.
Weitere Informationen zum Projekt ANLIN finden Sie
hier
. Den Leitfaden von Chemie³ können Sie
hier
abrufen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter
www.provadis.de
.
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
ist ein Unternehmen der Infraserv-Höchst-Gruppe. Mit rund 1.400 Auszubildenden und über 4.500 Weiterbildungsteilnehmern an den Standorten Frankfurt und Marburg gehört Provadis zu den führenden Anbietern von Bildungsdienstleistungen in Hessen. Rund 400 internationale Kunden nutzen in Partnerschaften und Kooperationen das Know-how von Provadis auf den Gebieten der Aus- und Weiterbildung, der Personal- und Organisationsentwicklung und bei der Entwicklung von E-Learning-Konzepten.
An der Provadis Hochschule studieren über 1.200 Studenten in dualen und berufsbegleitenden Studiengängen mit international anerkannten Bachelor- und Masterabschlüssen. Die Hochschule bündelt ihre interdisziplinären Aktivitäten im Bereich Forschung und Projekte im Zentrum für Industrie und Nachhaltigkeit.
Diskussion
Login
Kontakt:
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
Email:
Jasmin.zibis@infraserv.com
Homepage:
http://www.provadis.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer