Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 12.12.2019
VIVANESS 2020: Frische Brise für Naturkosmetik
Auf der Sonderschau Breeze stellen sich internationale Naturkosmetik Start-ups, Newcomer und Nischenmarken vor
Innovativ, unabhängig, international, jung: Das sind Merkmale einer neuen aufstrebenden Generation von Beauty-Marken. Zwei VIVANESS-Formate bieten hierfür die passende Plattform. Zum zehnten Mal stellen sich im Rahmen der VIVANESS 2020, vom 12. bis 15. Februar, auf der Sonderschau Breeze internationale Naturkosmetik Start-ups, Newcomer und Nischenmarken vor. Raum für deutsche Naturtalente bietet der Gemeinschaftsstand "Innovation made in Germany". Die insgesamt über 35 Unternehmen allein auf den beiden Sonderflächen werden mit Sicherheit die neue Halle 3C und die gesamte Naturkosmetik-Branche mit einer frischen Brise inspirieren.

Auf der Sonderschau Breeze stellen sich internationale Naturkosmetik Start-ups, Newcomer und Nischenmarken vor. Foto: BIOFACH
Es ist kein Geheimnis, dass unabhängige, innovative, junge Unternehmen mit Mission die Beauty-Branche zunehmend beeinflussen und zu Trendsettern werden. Tina Müller, CEO der Douglas GmbH, erklärte Anfang des Jahres: "So individuell wie das Schönheitsverständnis unserer Gesellschaft, sind die Founder-Stories der Indie-Brands." Der Absatz dieser Marken sei in den vergangenen sieben Jahren im Unternehmen drei Mal schneller gewachsen als der Umsatz etablierter Marken.

Dieser allgemeine Trend im Beauty-Markt trifft auch auf die Naturkosmetik-Branche zu. Immer stärker suchen Verbraucher nach individualisierten und auf ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte natürliche Produkte. Sie sollen sowohl zu ihrem Lifestyle und ihren Pflegeritualen passen, gleichzeitig aber auch ethischen Anforderungen genügen und der Umwelt nicht schaden. "Unsere Welt verändert sich in rasantem Tempo und in enormer Tragweite", betonte Wolf Lüdge, Geschäftsführer naturkosmetik verlag, auf dem Naturkosmetik-Branchenkongress im Herbst in Berlin. "Die Bedeutung von 'bewusst und achtsam leben' rückt weg vom Trend hin zur Notwendigkeit." Innovative Lösungen sind nicht nur in den Rezepturen von Naturkosmetik-Marken gefragt, sondern auch bei der Verpackung. Nachhaltigkeit und die Vermeidung von Plastik sind für die wachsende Gruppe der bewussten Konsumenten immer wichtiger. Eindrucksvoll belegt wird der Bedarf an zukunftsorientierten Lösungen durch die stark steigende Zahl an Nutzern von Naturkosmetik-Produkten in der Schönheits- und Körperpflege. Laut naturkosmetik konzepte, Elfriede Dambacher, erreichte Naturkosmetik im 1. Halbjahr 2019 im deutschen Markt ein Umsatzplus von 8 Prozent auf 1,26 Mrd. Euro.

Auf der VIVANESS, unter anderem auch auf der Sonderschau Breeze, zeichnen sich globale Trends ab. Innovationen im Bereich "Schönheit von innen", "Diversität" oder individualisierte Produkte für die Gesichts-, Körper-, Bart- und Haarpflege sind zu erwarten. Rund um den Globus erhält ethischer Konsum Einzug, vor allem in der jungen Generation. Dazu finden nachhaltige und funktionale Verpackungskonzepte sowie Refill-Systeme immer mehr Beachtung.

Erfolgsgeschichten - Sprungbrett in den Markt
Seit dem Start der Sonderschau Breeze 2011 haben im Laufe der Jahre über 100 Firmen aus 15 verschiedenen Ländern - von Australien über Europa, Südafrika und Uganda bis nach Chile und den USA - ihre Produkte dort vorgestellt. Für manche der trendigen, jungen Labels mit ihren besonderen Konzepten war Breeze das perfekte Sprungbrett auf die VIVANESS und in den Markt. Ebenso wie der Gemeinschaftsstand "Innovation made in Germany", der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Seit 2016 ist dieser auf der VIVANESS jungen Unternehmen mit Firmensitz in Deutschland eine effektive Plattform für ihre Innovationskraft.

Die Fachmesse bietet das perfekte Ambiente für innovative Ideen, denn hier ist das Fachpublikum, das nach inspirierenden neuen Produkten sucht. Wie viele Teilnehmer bestätigen, lohnt es sich auf Breeze oder am Gemeinschaftsstand dabei zu sein. Nicht selten finden sich in den Nürnberger Messehallen die passenden Geschäftspartner. So geschehen unter anderem mit der amerikanischen Zahnpflegemarke My Magic Mud. Der ehemalige Breeze-Aussteller hat hier nicht nur seinen deutschen Vertriebspartner kennengelernt, sondern auch gleich noch einen VIVANESS-Aussteller, der Zahnbürsten aus Bio-Kunststoff produziert und nun Lieferant ist. Überzeugter Wiederholungsaussteller ist Jānis Kesa von Wild Cosmetics: Die Marke DABBA wechselte von der Sonderschau Breeze zur VIVANESS, fand einen internationalen Vertriebspartner und geht nun mit seiner neuen Männerkosmetik Bad Weather erneut bei Breeze an den Start. Aus seiner Erfahrung sagt er: "Breeze ist der perfekte Ort für eine Marke, die erst am Anfang ihrer Reise zum großen Erfolg in der Kosmetikwelt steht. Man steht dort die ganze Zeit im Rampenlicht. Die meisten Messebesucher, die auf der Suche nach etwas Neuem und Trendigem sind, wollen die Gelegenheit nicht verpassen, diesen Bereich der VIVANESS zu besuchen. Käufer, Einzelhändler, Presse, Medien, Blogger und Influencer kommen alle hierher, um Neues zu entdecken und sich ihre Dosis an frischen Ideen zu holen."

VIVANESS als Markenschmiede
Was erwartet die Fachbesucher 2020 auf der VIVANESS, auf dem Gemeinschaftsstand "Innovation made in Germany" und auf Breeze? Auf jeden Fall viele neue Produkte. Neben den Neuheiten der VIVANESS-Aussteller gibt es aufstrebende junge Labels, innovative Naturkosmetik-Start-ups und trendige Nischenmarken, kreative Designs und zukunftsorientiertes Packaging zu entdecken. Die VIVANESS, insbesondere die beiden Sonderflächen, ist Markenschmiede für junge Labels und Anlaufstelle für Trend-Scouts.

Auf den Sonderflächen geht es familiär zu: Hier erfahren Händler direkt von den Gründern und Herstellern, welche Mission sie verfolgen und welche Trends sie inspiriert haben. Eine Fundgrube für frische Ideen und Highlights fürs Sortiment. "Auf der VIVANESS bekommen auch kleine Labels und Start-ups die Chance ihre Produkte einem internationalen Publikum vorzustellen", freut sich Anna Baltruschat, Gründerin des jungen Unternehmens Afrolocke. Sie nimmt zum ersten Mal an Breeze teil. "Wir freuen uns auf neue Handelspartner, gute Gespräche und darauf, bestehende, sowie potenzielle Kontakte zu pflegen."

Mit rund 300 erwarteten Ausstellern, darunter zahlreichen Newcomern, verspricht die VIVANESS, vom 12. bis 15. Februar 2020 in der Halle 3C der "Place To Be" für Naturkosmetik-Experten aus aller Welt zu sein.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber