Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  REWE Group toom Baumarkt GmbH, D-51149 Köln
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 03.12.2019
Weihnachtsbäume für den Physikunterricht
toom unterstützt Herkunftsregion der Nordmanntanne mit Einnahmen aus Weihnachtsbaumverkauf
Wenn der Duft von Keksen in die Nase steigt, "Stille Nacht, heilige Nacht" aus den Lautsprechern klingt und die erste Kerze brennt, beginnt alljährlich die besinnliche Jahreszeit. Ein wichtiger Programmpunkt in diesen Wochen: das Aussuchen des perfekten Weihnachtsbaums. Dabei ist die Nordmanntanne der unbestrittene Liebling der Deutschen. Damit die Tanne nicht nur in Deutschland, sondern auch in ihrem Heimatland, in Georgien, Kinderaugen zum Strahlen bringt, unterstützt toom bereits im zweiten Jahr die Stiftung Fair Trees unter anderem dabei, die wirtschaftliche und soziale Situation in der Ernteregion der Tannensamen zu verbessern.

toom unterstützt die dänische Stiftung Fair Trees dabei, in der Ursprungsregion der Nordmanntanne sowohl eine sichere Ernte der Tannenzapfen zu gewährleisten als auch die Familien und Bewohner der umliegenden Dörfer zu unterstützen. © Fair Trees


Die Schüler der Lekheti Schule weihen ihr neues Equipment für den Physik- und Chemieunterricht ein. © toom


eder Erntehelfer absolviert vor der Erntesaison ein 5-tägiges Klettertraining. © toom
Gerade Weihnachten wird von vielen Kindern in Deutschland lange erwartet und gemeinsam mit der Familie unter dem Christbaum gefeiert. Neben der großen Baumauswahl, die in der kommenden Adventszeit wieder unzählige Kinderaugen zum Strahlen bringt, sorgt toom schon vor Weihnachten in Georgien für glückliche Kindergesichter. Denn mit den Einnahmen aus den Weihnachtsbaumverkäufen unterstützt toom die dänische Stiftung Fair Trees dabei, in der Ursprungsregion der Nordmanntanne sowohl eine sichere Ernte der Tannenzapfen zu gewährleisten als auch die Familien und Bewohner der umliegenden Dörfer zu unterstützen. So nahmen in diesem Jahr viele Schüler aus unterschiedlichen Schulen ihre neuen Physik- und Chemielabore in Betrieb, die unter anderem durch die Spenden von toom finanziert werden konnten.

"Unsere Labore wurden mit moderner Technik ausgestattet, die für unsere Schule schwer zu bekommen wäre. Mit den neuen Laboren wurden viel bessere Möglichkeiten geschaffen, sich beispielsweise mit Elektrizität auseinander zu setzen. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen zum Beispiel, wie auf verschiedenen Wegen Strom erzeugt werden kann. Durch die praktischen Übungen in der Schule wird das Interesse wachsen, welches für die Zukunft sehr nützlich und hilfreich sein wird", so Sopio Kobakhidze, Physiklehrerin an der Schule in Nikortsminda.

Außerdem konnte mit Hilfe der Spenden eine Kinderzahnklinik eröffnet werden, die direkt an eine Schule angegliedert ist. Durch sie haben die Schüler die Chance auf eine ärztliche Vorsorge und professionelle Zahnhygiene. Darüber hinaus haben die Bewohner in der Region die Möglichkeit, ein jährliches Krebs-Screening in Anspruch zu nehmen. In diesem Jahr stand das Mammographie-Screening für Frauen im Fokus.

Faire Ernte für faire Tannen
Ebenso wichtig ist die Unterstützung der alljährlichen Zapfenernte der beliebten Nordmanntanne. Denn aus der waldreichen Region Racha im Norden Georgiens stammen rund 80 Prozent der Samen, die in deutschen Baumschulen zu unseren Weihnachtsbäumen heranwachsen. Jedes Jahr im Herbst werden diese aus rund 90 Jahre alten Tannen in den Bergwäldern geerntet. Wenn die Samenernte beginnt, reisen viele Arbeiter aus den umliegenden Dörfern in die Wälder, da die Ernte eine der wenigen Einnahmequellen ist. Viele riskieren durch ungesicherte Kletterakrobatik dabei ihr Leben, wenn sie ungeschult und ohne Ausrüstung in die 30 Meter hohen Baumwipfeln klettern und auf schmalen Ästen die Zapfen pflücken.

Dank der Fair Trees Stiftung erhalten die Erntehelfer Klettertrainings samt entsprechender Ausrüstung, eine Erste-Hilfe-Schulung durch das Rote Kreuz, eine faire Entlohnung sowie eine Unfallversicherung. Außerdem sind sie und ihre Familien ganzjährig krankenversichert. "Wir wollten es nicht mehr hinnehmen, dass jedes Jahr Familienväter für unsere Weihnachtsbäume solche Risiken eingehen müssen. Vor Ort sorgen wir daher mit Fair Trees für umfassenden Arbeitsschutz und beziehen die Samen für unsere Nordmanntannen schon seit dem letzten Jahr ausschließlich aus fairer Ernte", so Kai Battenberg, Senior Manager Sustainability bei toom. Für jede verkaufte faire Nordmanntanne, die Kunden an dem "Fair Trees"-Siegel und dem PRO PLANET Label erkennen können, pflanzt toom einen weiteren fairen Baum nach.

Über toom:
Mit mehr als 330 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount Baumarkt und Klee Gartenfachmarkt), 15.500 Beschäftigten und einem Bruttoumsatz von über 2,6 Milliarden Euro zählt toom zu den führenden Anbietern der deutschen Baumarktbranche. Das Unternehmen gehört zur REWE Group, einem der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2018 erzielte die 1927 gegründete genossenschaftliche REWE Group einen Gesamtaußenumsatz von über 61 Milliarden Euro und ist mit ihren 360.000 Beschäftigten in 22 europäischen Ländern präsent. +++ Seit 2016 trägt toom das Zertifikat "audit berufundfamilie". Mit dem "audit berufundfamilie", einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, geht toom als Arbeitgeber zukunftsorientierte Wege und unterstützt seine Mitarbeiter in unterschiedlichen Lebensphasen und den damit verbundenen Herausforderungen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;