Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
29.11.2019
Weihnachtsbäume aus dem Staatswald sind nun öko und fair
Als erstes Bundesland setzt Rheinland-Pfalz auf FSC®- und Fair-Trees®-Siegel bei Weihnachtsbäumen
"Fair gegenüber Menschen, fair gegenüber der Umwelt und ein fairer Preis" - dafür stehen die Weihnachtsbäume aus den Staatswäldern von Rheinland-Pfalz. Bereits 2016 führte Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland die FSC®-Zertifizierung für Weihnachtsbäume ein. Auch in Sachen Fairness ist Rheinland-Pfalz Pionier und bietet erstmalig Weihnachtsbäume an, die neben dem FSC®-Siegel auch das Fair-Trees®-Siegel tragen.
"Nachhaltigkeit heißt, an den Menschen und an die Natur zu denken", sagt Umweltministerin Höfken anlässlich der Eröffnung der Weihnachtsbaum-Saison an den Forstämtern.
Während die FSC®-Zertifizierung Bäume ohne Pestizide und ohne Kunstdünger garantiert, bescheinigt das Fair-Trees®-Siegel nun auch ethische Grundsätze bei der Saatgutgewinnung. Denn der beliebteste Weihnachtsbaum in deutschen Wohnzimmern, die Nordmanntanne, hat oft einen traurigen Ursprung: Ihre Zapfen, also ihr Samen, wird oft unter menschenunwürdigen Bedingungen im Kaukasus, der Ursprungsregion der Baumart, gewonnen. Von hier stammen rund 90 Prozent der Samen, die anschließend weltweit in Baumschulen und Weihnachtsbaumkulturen heranwachsen und geerntet werden.
Die gefährliche Arbeit ist oft die einzige Einkommensquelle der einheimischen Bevölkerung in der Racha-Region in Georgien: In schwindelerregenden Höhen von 40 bis 60 Metern ernten die Zapfenpflücker die wertvollen Samen - oft nur spärlich mit einem Seil gesichert und unzureichend entlohnt.
Dem setzt Fair Trees® etwas entgegen: Neben hohen Arbeitsschutzstandards und gerechter Entlohnung wird für jeden verkauften Fair-Trees®-Weihnachtsbaum ein fester Betrag in die Verbesserung der Verhältnisse der Zapfenpflücker und der einheimischen Bevölkerung in Georgien gespendet. Der Fokus liegt dabei auf Gesundheit, Ausbildung, Umwelt und Sicherheit. Fair Trees® arbeitet sowohl nach den Prinzipien der World Fair Trade Organisation (WFTO) und den Zielen der Agenda 2030 der UNO für nachhaltige Entwicklung (UN Sustainable Development Goals).
"Beim Klima- und Umweltschutz müssen soziale und ökologische Aspekte immer zusammengedacht werden. Deshalb setzen wir uns auch für faire Arbeitsbedingungen ein", so die Ministerin.
Die öko-fairen Weihnachtsbäume sind aktuell an den Forstämtern Kaiserslautern, Soonwald, Trier, Rheinhessen, Donnersberg, Johanniskreuz, Otterberg und Kusel erhältlich. Weitere Forstämter werden in den nächsten Jahren folgen.
Hintergrund:
Der rheinland-pfälzische Staatswald ist seit 2012 FSC®-zertifiziert (FSC-Lizenznummer FSC®-C111982). Als erstes Bundesland führte RLP die FSC®-Zertifizierung auch für Weihnachtsbaumkulturen ein. Auch bei der Einführung des Fair-Trees®-Standards ist Rheinland-Pfalz Vorreiter. Bislang bietet kein anderer staatlicher Forstbetrieb Weihnachtsbäume an, die sowohl ökologischen als auch fairen Standards entsprechen.
Einfach Zapfen von Nordmanntannen aus Rheinland-Pfalz zu ernten, geht im Übrigen nicht: In Rheinland-Pfalz gibt es viel zu wenige erntefähige Nordmanntannen, um den Bedarf zu decken. Denn die Nordmanntanne ist kein typischer Baum in unseren Wäldern. Für das Ökosystem Wald würde sie keinen Vorteil bieten, im Gegenteil: Sie würde sich mit der heimischen Weißtanne hybridisieren, sich also genetisch mischen, und zu einer Artenverfälschung und Störung des Waldökosystems führen. Daher pflanzen die Forstleute die Nordmanntannen nur auf Flächen an, die ausschließlich für Weihnachtsbäume vorgesehen sind. Die Weihnachtsbäume werden lange bevor sie das vermehrungsfähige Alter erreichen, wieder entnommen.
Hintergrund-Infos zu FSC®
Hintergrund-Infos zu Fair Trees®
Diskussion
Login
Kontakt:
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
Email:
presse@mueef.rlp.de
Homepage:
http://www.mueef.rlp.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber