Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen u. Trinken   
N-A-H-R-U-N-G-S-K-E-T-T-E
Umweltinstitut München unterstützt Demonstration für gesunde Nahrung
Das fast zeitgleiche Auftreten von BSE, dem Schweinemastskandal und die drohende Gefahr der Maul- und Klauenseuche in Deutschland zeigt in eindrucksvoller Art und Weise, dass von Umwelt- und Verbraucherverbänden befürchtete Folgen der industriellen EG-Landwirtschaftspolitik keine Horrorszenarien sind, sondern real existierende Risiken darstellen.
Die Vernichtung von Millionen europäischen Rindern zur "Marktbereinigung" ist noch nicht "verdaut", da kommen schon die Massentötungen zur Eindämmung der Maul- und Klauenseuche.
Wir alle sehen schockiert die Bilder von den mittelalterlichen Scheiterhaufen.

Wann, wenn nicht jetzt, sollten wir in der Landwirtschaftspolitik umschwenken?

Die Elterninitiative "Nahrungskette" veranstaltet am Samstag, den 10. März in München eine Demonstration, die dieser Forderung Nachdruck verleihen soll.

Demonstrationszug "Nahrungskette"
am Samstag, den 10. März 2001
Start: Universität / Geschwister-Scholl-Platz ab 13 Uhr
Schlußkundgebung: Odeonsplatz ab 14 Uhr

Das Umweltinstitut München e.V. unterstützt die Demonstration und fordert:
  • unverzüglicher Um- und Abbau des bisherigen, gescheiterten EU-Subventionssystems

  • schnellstmögliche Umstellung auf Öko-Landbau

  • artgerechte Tierhaltung

  • weitestgehende Reduzierung der Tiertransporte

  • regionale Produktion und Vermarktung

  • Ausstieg aus der Gentechnik bei Lebensmitteln

  • Als Sofortmaßnahme: Lückenlose Kennzeichnung von genmanipulierten Lebensmitteln
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Umweltinstitut München e.V.,
Hans Ulrich-Raithel,
Tel. 089/30 77 49-16,
Fax 089/30 77 49-20

 
Quelle: Umweltinstitut München e.V., D-80797 München
http://www.umweltinstitut.org
hu@umweltinstitut.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen