Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einkaufen online & Versandhandel alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Einkaufen online & Versandhandel    Datum: 22.11.2019
Augen auf beim Weihnachtskauf
Tipps der Verbraucherzentrale zum Kauf im Internet, im Geschäft und auf dem Weihnachtsmarkt
Weihnachten steht wieder vor der Tür und der Online-Handel boomt. Die Auswahl ist riesig und viele Shops locken mit günstigen Angeboten. Märchenpreise sollten Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch mit Vorsicht begegnen. Sonst könnte das eigene Geld schnell weg sein. Aber auch Käufe im Geschäft oder auf dem Weihnachtsmarkt sollten nicht übereilt getätigt werden.

Vorsicht Fake-Shops
Das Premium-Smartphone, die neueste Spielekonsole oder teure Marken-Klamotten. Die Wunschliste der begehrten und meist kostspieligen Produkte ist lang. Heutzutage suchen viele Verbraucher im Internet nach dem günstigsten Angebot. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten. Insbesondere zur Weihnachtszeit lauern wieder viele Fake-Shops. Es gibt Anzeichen, die auf einen Fake-Shop hindeuten. "Wenn nur Vorkasse angeboten wird oder kein Impressum vorhanden ist, sollten Verbraucher lieber von dem Shop Abstand nehmen. Zurückhaltung ist auch bei extrem günstigen Preisen geboten, die weit unter dem durchschnittlichen Preis liegen", rät Parsya Baschiri, Rechtsberater von der Verbraucherzentrale Bremen.

Widerruf bei Online-Käufen
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher stellen sich die Frage, ob sie Geschenke einfach zurückgeben können, weil es ihnen beispielsweise nicht gefällt oder die Größe nicht stimmt. Hierbei kommt es darauf an, ob die Ware online oder im Geschäft gekauft wurde. "Den Online-Kauf können Verbraucher grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen wiederrufen. Für im Laden gekaufte Ware gibt es kein gesetzliches Widerrufsrecht. Hier muss der Kunde auf die Kulanz des Verkäufers hoffen", ergänzt Baschiri.

Bei mangelhafter Ware haben Käufer zwei Jahre lang das Recht, den Mangel zu reklamieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie online, im Geschäft oder auf dem Weihnachtsmarkt gekauft haben.
Sollte ein Mangel in den ersten sechs Monaten aufgetreten sein, ist eine Reklamation für den Kunden einfacher. Denn in dieser Zeit wird vermutet, dass der Mangel bereits beim Kauf vorlag. "Das heißt, dann darf der Händler den Kunden nicht einfach abweisen mit der Behauptung, die Beschädigung wurde vom Verbraucher selbst verursacht", sagt Baschiri.

Reklamation beim Kauf auf dem Weihnachtsmarkt
Beim Kauf auf einem Weihnachtsmarkt ist eine Reklamation schwierig, wenn die Verkaufsstände bereits abgebaut sind und der Käufer den Namen des Händlers nicht weiß. "Beim Einkauf auf dem Weihnachtsmarkt sollten Verbraucher sich einen Kaufbeleg geben lassen, auf dem auch der Name und die Anschrift des Händlers vermerkt sind. So haben sie im Bedarfsfall einen Ansprechpartner", rät Baschiri.

Die Verbraucherzentrale Bremen hilft Verbrauchern bei Problemen mit Händlern gerne weiter. Buchen Sie einen Termin unter www.verbraucherzentrale-bremen.de oder unter Telefon (0421) 160 77-7.

In diesem Sinne - eine schöne Adventszeit.

Über die Verbraucherzentrale Bremen
Die Verbraucherzentrale Bremen mit Sitz in Bremen ist ein überparteilicher und anbieterunabhängiger, gemeinnütziger Verein. Seit mehr als 50 Jahren informiert, berät und unterstützt sie Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums und vertritt Verbraucherinteressen bei Unternehmen, Politik und Verbänden. Die Verbraucherzentrale hat 18 Mitgliedsverbände und 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vorständin ist Dr. Annabel Oelmann.

Arbeitsschwerpunkte sind Verbraucherrecht, Telekommunikation und Medien, Versicherungen und Finanzdienstleistungen, Energie und Bauen, Lebensmittel und Ernährung sowie Gesundheit und Pflege.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;