Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 02.12.2019
Chinesische Heilkunst im Alltag
Praktische Anleitungen zur sanften Selbstbehandlung
Die Traditionelle Chinesische Medizin besteht aus einem vielschichtigen System von Diagnose- und Behandlungsformen, das sich über 3.500 Jahre hinweg immer weiterentwickelt hat. Bei Alltagsbeschwerden, aber auch bei Stoffwechselkrankheiten oder Schmerzen erfreut sich die fernöstliche Heilkunde wachsender Beliebtheit.

Der Mensch im Gleichgewicht
Bei der Diagnose von Beschwerden sieht ein TCM-Arzt immer die Abhängigkeiten seelischer Symptome, Gefühle und Umweltfaktoren. So erkennt er, wie mögliche Disharmonien entstehen konnten. Ziel einer Behandlung ist dann die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts des Menschen, der sich in seinem Umfeld wohl und gesund fühlt. Dabei wird ein gutes Maß an Selbstverantwortung und Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und seinem Umfeld groß geschrieben.
Innerhalb der chinesischen Medizin steht die Vermeidung von Krankheiten im Vordergrund. Daher gehören bestimmte Lebensregeln und das Naturverständnis zu ganz natürlichen täglichen Übungen, die der Vorbeugung dienen. So werden Heilkräuter auch beim Kochen verwendet, und Tai Chi ist ein beliebter Frühsport - nicht nur für bewegliche Senioren. Diese Alltagstauglichkeit bildet wiederum die Grundlage des Heilsystems.
Mit der Taschenbuch-Ausgabe seines bewährten Ratgebers "Das Buch der Chinesischen Heilkunst" führt der TCM-Experte und Heilpraktiker Prof. Li Wu in die Grundprinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin ein und zeigt, wie sich typische Alltagsbeschwerden sanft und ohne Nebenwirkungen behandeln lassen.

Ganzheit und Gesundheit
In der Gesundheitslehre wird der Körper eines Menschen als Yin-und-Yang-Muster betrachtet. Herrscht ein dynamisches Gleichgewicht zwischen den beiden Polen, so bedeutet dies Gesundheit. Ist das Gleichgewicht aus der Balance, weist dies auf Krankheit hin. Ziel einer traditionellen chinesischen Behandlung ist immer der Ausgleich der Yin- und Yang-Aspekte des Körpers.
Das zweite Schlüsselkonzept zum Verständnis der traditionellen chinesischen Medizin ist die Lehre von den fünf Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Diese finden sich in dynamischen Prozessen, der Umwelt, in den Jahreszeiten, der Tageszeit, der Himmelsrichtung, dem Klima, der Farbe, dem Geschmack und Geruch sowie dem Lebensalter eines Menschen wieder. Auf die Weise, in der sich die Elemente zueinander verhalten, beschreiben die chinesischen Ärzte auch die Wechselwirkungen der einzelnen Körperorgane zueinander.
Eine Krankheit entsteht nach dieser Sichtweise immer aus dem Zusammenwirken von inneren und äußeren Ursachen sowie konstitutionellen Faktoren, Ernährungs- und Schlafgewohnheiten, sexueller Aktivität, geistiger, körperlicher und seelischer Überanstrengung, Verletzungen oder Parasiten. Ein chinesischer Arzt wird alle genannten Faktoren für eine Diagnose heranziehen und anschließend eine ausführliche Anamnese des Patienten, einschließlich der Betrachtung des Aussehens (Hautfarbe, Zunge, Körperbau, Haltung, Geruch etc.) durchführen. Anhand dieses Gesamteindrucks lässt sich sehr schnell feststellen, wie es um die Gesundheit bestellt ist.

Ernährung und Heilung
Neben der Akupunktur stellen die Heilkräuter einen der wichtigsten Pfeiler in der Traditionellen Chinesischen Medizin dar. Jedes Kraut, jede Arznei und jedes Lebensmittel hat dabei eine besondere Wirkung. "Ein chinesisches Kräuterrezept ist immer eine äußerst reichhaltige Arznei, und es braucht viel Erfahrung, um Zutaten und Dosierung richtig zu mischen, damit die Symptome einer Disharmonie behandelt werden können", betont Prof. Li Wu.
In der chinesischen Medizin hat außerdem die Ernährung einen hohen Stellenwert. Eine ausgewogene Ernährung, zu der auch Zutaten tierischen Ursprungs wie Fleisch oder Fisch gehören, trägt zur Erhaltung der Gesundheit bei; eine gezielte Diät wie beispielsweise die Fünf-Elemente-Ernährung stellt sie wieder her. Essen ist also in der chinesischen Lehre nicht nur eine Lebenskunst, sondern auch ein wichtiges Mittel zur Gesunderhaltung und Heilung. Eine perfekte Mahlzeit zeichnet sich durch Ausgewogenheit zwischen Yin- und Yang-Zutaten sowie deren Zuordnung im Rahmen der Fünf Elemente aus. Auch die Temperatur, die Farbe, das Aroma und der Geschmack sollten einen harmonischen Gesamteindruck hinterlassen. Damit alle Organe ausreichend ernährt werden, sollten in jeder Mahlzeit alle fünf Geschmacksrichtungen - scharf, süß, sauer, bitter und salzig - vorkommen. "Hell und dunkel, mild und scharf, kalt und heiß bilden bei einem Gericht eine perfekte Komposition, die die Harmonie des Universums spiegelt", rät der TCM-Arzt.


Buch-Tipp:
Prof. TCM Univ. Yunnan Li Wu: Das Buch der Chinesischen Heilkunst. Bewährtes Heilwissen aus dem Reich der Mitte. Mankau Verlag 2019, 12,90 € (D) / 13,30 € (A), Taschenbuch, 12 x 19 cm, 246 S., ISBN 978-3-86374-538-7.

Link-Empfehlungen:
Mehr zum Ratgeber "Das Buch der Chinesischen Heilkunst"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr zum Autor Prof. TCM Univ. Yunnan Li Wu
Zum Leserforum mit Li Wu


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.