Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  BODAN Großhandel für Naturkost GmbH, D-88662 Überlingen
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 26.11.2019
Ein Navi für nachhaltige Unternehmensentscheidungen
BODAN ist Partner im Forschungsprojekt QuartaVista, das ein neuartiges Navigationssystem für werteorientierte Unternehmen entwickelt.
Mit Blick in Richtung Zukunft soll es sichtbar machen, wie sich verschiedene Handlungsalternativen auf Ökonomie, soziale Zusammenhänge, Ökologie und Wissensfundus auswirken.

Als Pionier-Unternehmen der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) veröffentlicht der Überlinger Naturkostgroßhändler BODAN seit 2011 regelmäßig einen Gemeinwohl-Bericht und hat 2016 zudem ein umfassendes Umweltmanagementsystem eingeführt. Auf Basis von Erfahrungswerten und einer Analyse des bisher Erreichten werden in Gemeinwohl- und Nachhaltigkeitsberichten Ziele für die Zukunft gesteckt.

Annika Woltjen (BODAN) gibt auf der BODAN-Hausmesse 2019 Einblicke ins Projekt QuartaVista.
© BODAN
Dr. J. Schnitter (SAP) und C. Tigges (Cognostics) begutachten gemeinsam mit den BODAN-Geschäftsführern (v. l. n. r.) den ersten Prototyp.© BODAN
Das Forschungsprojekt QuartaVista, an dem BODAN als Partner mitwirkt, entwickelt nun ein neuartiges Instrument, das noch viel weiter gehende Entscheidungs- und Planungshilfen bietet, und dies in vier Dimensionen: Das System hat ökonomische Effekte genauso auf dem Radar, wie die Folgen für Ökologie, soziale Strukturen und den Wissensfundus der Gesellschaft, und zwar fortlaufend. Während es seit langem üblich ist, die Kontostände im Bereich des Finanziellen im Auge zu haben, um tagesaktuell die Möglichkeiten und Grenzen eines Unternehmens einschätzen zu können, kommen bei QuartaVista auch Konten für die ökologische, soziale und Wissensdimension hinzu, deren Gewinne und Verluste bisher oft höchstens einmal im Jahr in Form einer Öko- oder Sozialbilanz dokumentiert werden.

"Wenn Unternehmen die Auswirkungen ihrer Entscheidungen ganzheitlich betrachten, wenn sie heute schon sehen, wie sich ihr Tun auf die natürliche und soziale Umwelt auswirkt, wird dies verantwortungsbewusste Entscheidungen begünstigen", ist BODAN-Geschäftsführer Sascha Damaschun überzeugt.

"Wir verstehen es als Auszeichnung, dass wir bei einem so zukunftsweisenden Projekt dabei sein dürfen", so Damaschun, "und wir sind schon sehr gespannt auf die Erkenntnisse, die uns der Pilotbetrieb bringt".

BODAN gehört mit der Bohlsener Mühle, Bingenheimer Saatgut und der Regionalwert AG zu den vier Experimental-Partnern von QuartaVista. Basierend auf einer tiefgehenden Analyse ihrer Geschäftsmodelle werden Schlüsselindikatoren zu verschiedenen Themen der vier Dimensionen erarbeitet, Zusammenhänge untersucht, Berechnungs- und Prognosemodelle entwickelt und getestet.

Die Verantwortung für QuartaVista liegt bei SAP SE (Konsortialführung und Bereitstellung der IT-Plattform), bei Cognostics AG und Parmenides Stiftung (Visualisierung) und der Regionalwert AG, Freiburg (Expertise "Richtig Rechnen").

QuartaVista im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)
Gefördert wird QuartaVista vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Unter dem Dach der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) unterstützt das Ministerium Unternehmen und Verwaltungen bei der Einrichtung von Lern- und Experimentierräumen, die sich aktiv mit den Herausforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt auseinander setzen. In 17 Experimentierräumen werden dabei neue Arbeitsmodelle für die Herausforderungen des digitalen Wandels erprobt. QuartaVista ist einer dieser 17 Experimentierräume der INQA. Projektinhalte und Ergebnisse der geförderten Projekte werden auf der Plattform www.experimentierräume.de des Bundesministeriums dargestellt.

Startschuss und Projektverlauf
Der Startschuss für die geförderten Experimentierräume fiel am 29. November 2018. Anfang 2019 haben die Projektgruppen bei BODAN und den drei weiteren Experimental-Partnern des Projekts QuartaVista ihre Arbeit aufgenommen. In den nächsten Monaten werden nun - ausgehend von einer Analyse der unternehmensindividuellen Geschäftsmodelle - die für das Rechenmodell relevanten Schlüssel-Indikatoren identifiziert. Einen ersten Vorgeschmack auf das Navigationssystem gibt ein Demonstrator, der veranschaulicht, wie zukunftsfähig eine Unternehmensstrategie ist.

Statements
Dr. Joachim Schnitter, Projektleiter "QuartaVista", SAP SE
"Wir arbeiten an digitalen Werkzeugen, die Entscheidern helfen, durch eine erweiterte Perspektive Risiken, aber insbesondere auch neue Chancen zu erkennen und einzuordnen. Dabei steht eine neue Betrachtung und Bewertung von Unternehmenserfolg in Bezug auf den Einsatz der natürlichen und sozialen Ressourcen im Mittelpunkt."

Sascha Damaschun, Geschäftsführer BODAN Großhandel für Naturkost GmbH
"Wir erproben seit vielen Jahren Instrumente zur nachhaltigen Unternehmenssteuerung wie Umweltmanagement oder Gemeinwohl-Bilanz. Das Revolutionäre an QuartaVista ist für uns der Prognose-Charakter des Navigationssystems. Dieser Ansatz hat das Potenzial, die ganzheitliche Folgenabschätzung für jedermann handhabbar zu machen. Wir sind schon sehr gespannt auf die Ergebnisse des Pilot-Betriebs."

BODAN - Wir bewegen Bio seit 1987
Seit über 30 Jahren versorgt BODAN selbstständige Hof- und Naturkostläden mit Bio-Waren - von frischem Obst und Gemüse über Fleisch-, Käse- und Molkereiprodukte bis hin zu Kosmetik. Unser Pioniergeist ist dabei bis heute lebendig. Mit dem Ziel nachhaltige Wertschöpfungskreisläufe partnerschaftlich zu gestalten, verbinden wir Akteure vom Acker bis zum Teller. Als Öko-Großhändler transportieren wir nicht nur ihre Waren. Wir sind auch Werte-Botschafter und Entwicklungspartner - für Lieferanten, Kunden und Regionen.

Auszeichnungen von BODAN für Umweltmanagement und Grüne Logistik:
  • Ecocare 2014
  • Eco Performance Award 2017
  • Nationaler Preis "EMAS Umweltmanagement 2018"
  • Umweltpreis für Unternehmen Baden-Württemberg 2018
  • Nominiert:
    Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2019


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

 

 
An unhandled exception occurred at 0x00000000 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x00000000 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x02745898