Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
livQ AG, D-82061 Neuried
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
25.11.2019
Klimaschutz in der Öko-Branche:
Wie livQ sich der Nachhaltigkeit verpflichtet
Hersteller von fermentierten Produkten auf dem Weg zur Klimaneutralität
Mit den aktuellen Debatten hat das Thema Klimaschutz in den letzten Wochen und Monaten wieder Fahrt aufgenommen. Aber nicht nur in der Politik, sondern auch in Unternehmen werden Probleme und Lösungsansätze immer häufiger diskutiert - so auch bei livQ. Das Unternehmen zeigt mit seiner Philosophie, dass Bio und Klimaschutz gut zusammenpassen.
Renate Ladner und Werner Schuegraf, Gründer der livQ AG
© livQ AG
Qualität spielt bei livQ eine besonders große Rolle. Für den Hersteller von fermentierten Bio-Produkten beginnt diese nämlich schon bei der Auswahl der Rohstoffe, aus denen die hochwertigen Bio-Essenzen entstehen. "Wir bieten unseren Kunden biologisch wertvolle fermentierte Lebensmittel in besonderer Qualität", erklärt Mitgründerin Renate Ladner. "Dazu gehört für uns auch, klimarelevante Aspekte zu berücksichtigen."
Für das Gründerteam war es von Anfang an selbstverständlich, dass im Unternehmen klimaneutral gedruckt, öffentliche Verkehrsmittel genutzt und Waren beziehungsweise Rohstoffe mit Lastenrädern zwischen den Standorten und sogar zum Kunden transportiert werden. Mit einer Fuhre schafft Werner Schuegraf bis zu 300 kg. Darüber hinaus nutzen der Betrieb sowie die externen Dienstleister Ökostrom. Ressourcenschonung und Energiesparpotential spielen bei der Auswahl der Messen und Veranstaltungen und dem damit im Zusammenhang stehenden Bedarf stets eine Rolle.
Mitglied beim BNN
Die Verantwortung gegenüber Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt zeigt livQ seit 1. Oktober außerdem durch seine Mitgliedschaft beim Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN). Der Verband setzt sich für ein ganzheitliches Qualitätsverständnis und einen respektvollen sowie partnerschaftlichen Umgang innerhalb der Wertschöpfungskette ein.
Zertifizierung geplant
Als nächsten Schritt plant das Unternehmen nun die GfRS-Zertifizierung STOP CLIMATE CHANGE. Mit dem Zertifizierungssystem können Unternehmen ihre selbstverursachten Treibhausgasemissionen nach standardisierten und transparenten Regeln verringern. Es wird von einer externen Zertifizierungsstelle vergeben und ist dadurch für Konsumenten deutlich transparenter als andere, oftmals eigene Labels. "Dies ist ein wichtiger Schritt zum richtigen Zeitpunkt," sagt Ladner. Im nächsten Jahr steht nämlich eine Unternehmenserweiterung mit Standortwechsel an. Mit dieser Vorbereitung werden die Weichen im Vorfeld bereits richtiggestellt.
"Für uns gehören Klimaschutz und ein solidarischer Umgang mit unseren Partnern und Kunden fest zu unserem Verständnis von hochwertigen Bio-Produkten. Daran werden wir auch in Zukunft festhalten", resümiert Renate Ladner.
Über livQ
Der faszinierende Prozess der Nährstoffanreicherung durch enzymatische Fermentation steht im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie der 2013 gegründeten livQ AG. Die gemeinsame Mission der Gründer: Das Potenzial wertvoller Bio-Zutaten in fermentierten Lebensmitteln zu entfalten und Menschen vitale Lebensmittel für eine ganzheitliche Ernährung zur Verfügung zu stellen.
Die fermentierten Bio-Essenzen werden aus 31 unterschiedlichen Zutaten - Früchten, Nüssen und Gemüse - hergestellt und mit den Milchsäurebakterien der livQ Kultur fermentiert. Durch das ganzheitliche Propaferm®-Verfahren wird sichergestellt, dass die Bio-Essenzen die hohen Erwartungen erfüllen. Die maßgeblichen Parameter, deren optimales Zusammenspiel über mehrere Jahre entwickelt wurde, werden aktiv gesteuert. Das schafft die optimalen Bedingungen für den enzymatischen Fermentationsprozess. Dieser komplexe Prozess dauert sehr lange und wird nicht künstlich gestoppt. Erst wenn die Fermentation abgeschlossen ist wird die Bio-Essenz gefiltert und unverdünnt abgefüllt.
Durch den sehr hohen Einsatz an wertvollen Rohstoffen und die intensive Fermentation wird eine tägliche Verzehrempfehlung von 1 x 10 ml erreicht.
Das tatsächlich einzigartige Verfahren schafft ein ausgereiftes Produkt, das völlig ohne Erhitzung bleibt: die pure livQ Bio-Essenz hat Rohkostqualität und enthält von Natur aus Vitamin B12!
Mit den livQ Bio-Primärhefe Produkten bietet das Unternehmen die einzige Bio-Bierhefe, die in ihrer ursprünglichen Form - flüssig - dargereicht wird. Sie ist in praktischen Einzelportionen in verschiedenen Geschmacksvarianten erhältlich. Es ist die einzige flüssige Bierhefe, der natürliche Vitamin B- Lieferant, in bioverfügbarer Bioqualität, also auf schadstofffreiem Substrat gewachsen.
Die Produktion findet im eigenen Betrieb in Deutschland statt. Alle livQ-Produkte sind biozertifiziert. Sie sind im Reform- und Bio-Fachhandel sowie bei ausgesuchten Versendern erhältlich.
Diskussion
Login
Kontakt:
livQ AG, Renate Ladner
Email:
renate.ladner@livQ.de
Homepage:
http://www.livQ.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber