Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Dr. Franz Alt Journalist

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 14.11.2019
Ist die deutsche Auto-Industrie noch zu retten?
Ein Kommentar von Franz Alt
Die Produktion von Elektro-Autos wurde von den deutschen Autobauern lange belächelt. In der Gigafactory südlich von Berlin will Tesla Batterien - das Herzstück von E-Autos - bauen, aber auch Fahrzeuge und Antriebstränge.

Die Produktion von Elektro-Autos wurde von den deutschen Autobauern lange belächelt. Jetzt sagt VW-Chef Herbert Diess: Der frühere Nischenhersteller von E-Autos, Tesla, habe sich inzwischen zu einem "Massenhersteller" gewandelt. Nun hat Tesla-Chef Elon Musk angekündigt, in Brandenburg eine Großfabrik ("Gigafactory") für E-Autos zu bauen und in Berlin ein Design- und Entwicklungszentrum für E-Autos. Ein weiterer Warnschuss für die alte und behäbig gewordene deutschen Automobilproduzenten.

Neue Arbeitsplätze in Deutschland
Die deutschen Autobauer verhandeln gerade über den Abbau von Zehntausenden Jobs, da kündigt der quirlige kalifornische Autoproduzent an, in Deutschland tausende Arbeitsplätze zu schaffen. Schon vor über einem Jahr haben die Chinesen angekündigt, in Thüringen die erste große Batteriefabrik für die künftigen E-Autos in Europa zu bauen. China hat dabei den alten deutschen Großkonzernen Siemens und Bosch den Rang abgelaufen, obwohl seit langem klar ist, dass Benzin- und Dieselautos Auslaufmodelle sind. Doch die Daimlers, VWs und BMWs waren gegenwartsversessen und zukunftsvergessen. Wer zu spät kommt, den bestraft eben das Leben oder die Konkurrenz.

Für die Chinesen und für den US-Autobauer Tesla soll Deutschland zum Brückenkopf für die Europa-Geschäfte werden und ihre Expansion weiter vorantreiben. Der bisherige Erfolg mit Benzinern und Diesel-Autos hat die alten deutschen Autobauer träge, lahm, behäbig und zukunftsblind werden lassen.

Beinahe zynisch ließ Tesla-Chef Musk jetzt wissen, seine E-Autos würden schneller produziert als der Berlinere Flughafen fertig sei. Ist die verschlafene deutsche Autoindustrie noch zu retten?

"Wer Visionen hat, kommt nach Berlin"
Berlins grüne Wirtschaftssenatorin Ramona Pop jubelt: "Wer Visionen hat, kommt nach Berlin" - und sie meinte weder Daimler, noch BMW, noch Volkswagen. Tesla will der neue Volkswagen werden. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke: "Ich bin glücklich" über Teslas Entscheidung.

In der Gigafactory südlich von Berlin will Tesla Batterien - das Herzstück von E-Autos - bauen, aber auch Fahrzeuge und Antriebstränge. Die ersten Stellen für die neue E-Autofabrik in Deutschland sind bereits ausgeschrieben. Ende 2021 soll der Start der Produktion sein. In den USA sind die Tesla-Fabriken so überlastet, dass neben der Stammfabrik im Silicon Valley bereits in einem großen Zelt E-Autos produziert werden.

Eine neue Technologie braucht immer eine gewisse Anlaufzeit mit relativ geringem Wachstum. Dann aber - spätestens wohl in drei Jahren - schießt die Produktion durch die Decke. In New York war im Jahr 1900 auf der Fifth Avenue eine große Parade. Beteiligt waren lauter Pferdefuhrwerke und ein Auto. Nur 13 Jahre später war an derselben Stelle wieder eine Parade. Beteiligt waren jetzt fast ausschließlich Autos und noch ein Pferdefuhrwerk. Wenn vor 120 Jahren diese rasche Transformation möglich war, um wie viel schneller wird dann im Zeitalter der Computer, des Internets und der Digitalisierung die nächste Transformation möglich sein?

Exponentielle statt lineare Entwicklung
Das größte Problem haben wir mit unserem menschlichen Gehirn. Wir können uns aufgrund der früheren langsamen Entwicklungen nur lineares Wachstum vorstellen. Nach dieser Reihenfolge: 1, 2, 3 , 4, 5, 6.usw. So würde der Durchbruch 100 Jahre dauern. Doch die heutigen Entwicklungen verlaufen immer exponentiell: 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 132. Das heißt: Nach acht Jahren hat das Alte keine Chance mehr.

Die meisten Leserinnen und Leser werden es erleben.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.04.2025
"Tag der Befreiung" oder Befreiung von Trump? US-Präsident Donald Trump sieht überall im internationalen Handel "Abzocker, Ausbeuter und Vergewaltiger" gegenüber den USA am Werk.

30.03.2025
Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten So unvorstellbar wie heute vielen ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine scheint, so unvorstellbar schien noch vor 30 Jahren ein Ende des Kalten Krieges.

23.03.2025
Leben wir im Zeitalter der Schamlosigkeit? Gerade im Zeitalter der Schamlosigkeit muss sich Europa seiner demokratischen und christlichen Werte, seiner Freiheit und der Menschenrechte besinnen.

05.03.2025
Frieden ist möglich - aber sicher! Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.

01.03.2025
Die Welt ist kein Basar Jetzt kommt es auf Europa an!

22.02.2025
Die solare Weltrevolution - sogar in Bayern "Bürger zur Sonne, zur Freiheit!" - könnte das hoffnungsfrohe Motto für 2025 sein.

01.02.2025
Ist die CDU noch eine christliche Partei? Merz erweist sich jetzt kurz vor der Bundestagswahl als bester Wahlhelfer der AfD

27.01.2025
Vom Feuer zum Strom Die Super-Transformation unserer Zeit

16.01.2025
Grüne Energie in Hülle und Fülle Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts


01.01.2025
IRENA heißt FRIEDEN Die weltweite Nutzung der erneuerbaren Energien ist die Basis des künftigen Weltfriedens.

30.12.2024
Jimmy Carter: Der Friedens-Präsident Ein Nachruf von Dr. Franz Alt


06.12.2024
Verantwortete Freiheit Wir können im Wahljahr 2025 dafür sorgen, dass die Klimafrage wahlentscheidend wird

02.12.2024
Schnellster Anstieg des CO2 in den letzten 50.000 Jahren Der Gesundheitszustand unseres Planeten ist alarmierend. Und der Krankheitserreger heißt Homo sapiens.


25.11.2024
"Eine bessere Welt als vorher" Klimapolitik ist etwas, was uns voranbringt und nichts, was Verzicht bedeutet.

16.11.2024
Klare Mehrheiten für Klimaschutz Wie ernst nehmen es die Europäer mit dem Klimawandel?

29.10.2024
Papst Franziskus und die Frauen - Die Zukunft der Kirche ist weiblich

17.10.2024
Die Welt wird erneuerbar... ...die alten Energieversorger bleiben Gefangene ihres eigenen Systems.

28.09.2024
Wie lernen wir und wie lernen Gesellschaften? Durch die Vermittlung der Lust auf Zukunft und das Aufzeigen konkreter und bereits praktizierter Lösungsvorschläge

20.09.2024
Zehn Gebote für das Klima Gebote für eine ökologische Ethik - eher Angebote als Verbote


11.09.2024
Sieben gute Gründe für erneuerbare Energie