Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
GreenLife GmbH, D-19057 Schwerin
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
12.11.2019
Eine Klasse für sich: Neues Radisson Blu in Zakopane setzt auf nachhaltiges Wassermanagement
Dezentraler Wasserspezialist GreenLife baut mit Partner Green Water Solutions Polens größte Grauwasseranlage in Luxushotel am Tatra Nationalpark
Die GreenLife GmbH, einer der führenden Lösungsanbieter in Europa für dezentrales Wassermanagement, hat in Kooperation mit seinem polnischen Partner Green Water Solutions das neue Radisson Blu Hotel in Zakopane mit einer 20 m3-pro-Tag- Grauwasser-Anlage ausgestattet. Damit ist die Inhouse-Installation derzeit eine der größten Grauwasseraufbereitungsanlagen, die in Polen in einem Gebäude installiert wurde.
Das mittelständische Unternehmen aus Schwerin hat in dem osteuropäischen Nachbarland bereits zahlreiche Regen- und Grauwasser-Projekte erfolgreich umgesetzt, u.a. mit Skanska Property Poland, PKP (Polnische Bahn), DHL Thule, Lidl und Dell. Mit dem neuen Radisson Blu, das jetzt am Fuße des Tatragebirges eröffnet wurde, setzt es jetzt auch einen Fuß in die polnische Tourismusbranche.
Polens größte Grauwasseranlage in Luxushotel am Tatra Nationalpark Foto: Radisson Blue
Für die bekannte Radisson-Kette bedeutet das neue 4,5 Sterne Haus am Rande des bekannten Nationalparks und UNESCO Biosphärenreservats ein weiteres Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit: Außen im traditionellen Zakopane-Stil und der typischen Holz-Architektur gebaut - Innen mit skandinavischem Design und der Handschrift einer ökologisch verantwortungsvollen Ausrichtung, hat sich das Luxushotel zum Ziel gesetzt, den Ressourcenverbrauch, insbesondere von Wasser, zu reduzieren. Die ca. 50 Quadratmeter-große Recycling-Anlage wurde den speziellen Anforderungen des Hotels mit seinen 158 Zimmern und Suiten sowie 68 Appartements angepasst. Damit trägt es gleichzeitig auch der zunehmend umweltbewussteren Ausrichtung der Stadt am Rande des Tatra Nationalparks und seinen internationalen Gästen Rechnung.
Doppelter Nutzen - für das Radisson Blu und die Kommune Zakopane
Bereits heute sind einige Hotels der Radisson-Kette mit dem internationalem Öko-Zertifikat "Green Key" der Foundation for Environmental Education (FEE) ausgezeichnet. Dabei geht es im wesentlichen um das Sensibilisieren von Mitarbeitern und Kunden in Hotels, die Nutzung nachhaltiger Arbeitsweisen und Technologien zu erhöhen, ökologisch verantwortungsvoll zu handeln sowie den Verbrauch von Ressourcen und Energie zu verringern. Mit seiner Entscheidung für die hauseigene Grauwasser-Aufbereitung geht das Radisson Blu in Zakopane einen weiteren wichtigen Schritt, um Ökologie und Wirtschaftlichkeit zu kombinieren.
Grauwasser-Recycling: wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll
Grauwasser ist niedrig verschmutztes Abwasser aus Dusche, Badewanne und Handwaschbecken, das zu hochwertigem Betriebswasser aufbereitet wird. Als klares, keimfreies Brauchwasser kann es dann wieder zur Reinigung, Gartenbewässerung, Toilettenspülung oder sonstige Zwecke eingesetzt werden, für die nicht zwingend Wasser in Trinkwasserqualität benötigt wird. Besondere Herausforderung bei der Implementierung der Anlage war die Einbindung eines bereits bestehenden Betonspeichers. Membranfilter für Filtration (Ultrafiltration) und Speicherung des behandelten Wassers wurden in Kunststoff-Kellertanks installiert und damit außerhalb des Betonspeichers platziert. Dank der hauseigenen Recyclinganlage von GreenLife kann das Abwasser täglich je nach Bedarf aufbereitet werden, sodass ein Großteil als hochwertiges Betriebswasser wieder ins Hotel zurückfließt. Die Investition in eine Grauwasseranlage war für das Hotel-Planungsteam von vornherein klar und deshalb bereits in der Bauplanung wichtiges Kriterium. Der Neubaukomplex befindet sich in der höchstgelegenstes Stadt Polens, inmitten eines naturbelassenen Gebirgskurortes, in dem Wasser eine kostbare Ressource und die kommunale Wasserzufuhr vor Ort begrenzt ist.
Kurzvideo zum Projekt:
Funktionsweise der GreenLife Grauwassernutzungsanlage
Herzstück der Recycling-Anlage GWI 20.2-20.000 ist der Membranfilter. Die angewendete BioMembranfilter-Technologie in der GreenLife Anlage garantiert mit ihrer Barrierewirkung eine vollständige Trennung der Biomasse von dem gereinigten Grauwasser. Somit kann ein Klarwasser frei von Feststoffen und ein vollständiger Bakterien- und Virenrückhalt, mit einer Rückhaltung von fast 100 % erzielt werden. Der Gesamtreinigungsprozess setzt sich aus der biologischen Reinigung und der Ultrafiltration (MBR-Membranbioreaktor) zusammen und wird danach als gereinigtes Wasser im Klarwasserbehälter gespeichert.
Skalierbar, wartungsfrei und smarte Überwachungstechnik
Das GreenLife System ist in der Planung skalierbar, d.h. es kann aufgrund seiner Modulbauweise bei Gebäudeausbauten und im Falle saisonal schwankender Gästezahlen in seiner Aufbereitungsleistung bedarfsgerecht anpasst werden. Eine wichtige Voraussetzung für den störungsfreien Betrieb ist der Einsatz umweltfreundlicher Reinigungsprodukte. Bis auf einen jährlichen Kontrollcheck ist die Anlage wartungsfrei. Darüberhinaus verfügt das GreenLife System über eine smarte Anlagentechnik und kann per Fernüberwachung und -kontrolle von den Ingenieuren in Schwerin begleitet werden. "Je nach Anlagengröße und Kosten für Wasser vor Ort liegt der Durchschnitt für die Amortisation von Grauwasseraufbereitungsanlagen zwischen 2 und 15 Jahren", so GreenLife Geschäftsführer Friedhelm Neumann. Für die Zakopane Anlage, deren Gesamtkosten er mit rund 100.000 Euro beziffert, geht er von einer Amortisation binnen 5 Jahren aus.
Tourismussektor mit besonderer Verantwortung
Die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser für Gäste jederzeit zu gewährleisten, ist für Hotels und Pensionen extrem wichtig. Angesichts knapper Ressourcen und steigender Preise spielt jedoch auch der wirtschaftliche und moralische Imperativ rund um die Themen Wassernutzung und - verbrauch in der Branche zunehmend eine wichtigere Rolle. So verbraucht im Durchschnitt z.B. ein Gast in deutschen Hotels rund 300 Liter Wasser täglich. Dies ist mehr als das Doppelte wie im eigenen Zuhause. Nach Einschätzung der Forschungsplattform für Nachhaltige Forschung und Entwicklung (FONA) des Bundesministerium für Bildung und Forschung kann der Verbrauch schnell sogar bis zu 1.000 Litern am Tag pro Übernachtungsgast betragen, insbesondere wenn das Hotel Golfplätze, Wellnessbereiche und Schwimmbäder versorgen muss. Nach Einschätzung der englischen Environment Agency (EA) könnten Hotels mit dem Einsatz von Grauwasser-Recycling rund 50 Prozent ihrer Wasserkosten pro Person / Übernachtung sparen.
"Wir sind stolz, dass in einem so schönen und hochmodernen Gebäude wie dem Radisson Blu eine Grauwasser-Anlage von GreenLife zum Einsatz kommt und wir als Repräsentant in Polen das Projekt über die 2-jährige Bauzeit begleitet haben. Dies wird dem Hotel signifikante Wasserersparnisse bescheren und gleichzeitig den Wasserverbrauch in Zakopane als Kommune erheblich entlasten," erklärt Marcin K?osowski, Vorstandsvorsitzender und Gründer von Green Water Solutions.
Friedhelm Neumann, Geschäftsführer GreenLife GmbH: "Die hervorragende Zusammenarbeit mit Greenwater Solutions hat gezeigt, dass es klug und vorausschauend ist, eine solche Lösung für Wasser-Recycling von Anfang an im Planungsprozess mit zu berücksichtigen. Für das Radisson Blu eine perfekte Kombination von Ökologie und Ökonomie, speziell in einem Gebirgskurort, in dem es schwierig ist, weitere Infrastruktur zu errichten, da dies oft mit hohen Zusatzkosten verbunden ist."
GreenLife GmbH, Schwerin
Das mittelständische Unternehmen gehört zu den führenden Experten in Europa für dezentrales Wassermanagement. Für den norddeutschen Hersteller mit umfangreichen Sortiment, eigenen Patenten, Entwicklungen und Schutzrechten steht die sinnvolle Nutzung ökologischer Ressourcen im Zentrum seiner Geschäftstätigkeit. Das Familienunternehmen hat sich in den vergangenen 30 Jahren auf die Entwicklung, Herstellung und Beratung innovativer und hochwertiger Wassermanagement-Systeme für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbeobjekte, Hotels sowie Bürogebäude spezialisiert. GreenLife arbeitet mit Stadtplanern, Architektur- und Planungsbüros zusammen und setzt sich für die Kombination aus Regenwasser-und Grauwasseraufbereitung als ökologisch und ökonomisch sinnvolle Ergänzung und Alternative zur bisherigen Wasserversorgung ein. In 2018 wurde GreenLife für seinen Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz von interseroh ausgezeichnet - insbesondere für den schonenden Umgang wertvoller Ressourcen, das Einsparen von Treibhausgasen und sein sorgfältiges Recycling von Kunststoff. Weitere Informationen unter
www.greenlife.de
und
www.greenlife-solutions.de
Green Water Solutions
Das Unternehmen ist Marktführer für Wasser-Recycling Systeme in Polen und Repräsentant und Partner der GreenLife GmbH im polnischen Markt. 2014 gegründet, kooperiert
Greenwater Solutions
mit Investoren, Architekten, Stadt- und Bauplanern. Gemeinsame Regenwasser- und Grauwasser-Projekte mit der GreenLife GmbH sind u.a. mit Skanska Property Poland, PKP (Polnische Bahn), DHL, Thule, Lidl, Dell.
Radisson Blu Zakopane
Im Juni 2019 wurde das neue
Radisson Blu Hotel & Residences
in Zakopane, Polen, eröffnet. Im traditionellen Zakopane-Stil errichtet, verfügt das nachhaltig orientierte Luxus- und Konferenzhotel der Radisson Gruppe am Fuße des Tatra Gebirges über 158 Zimmer und Suiten sowie 68 Appartement im skandinavischen Stil. Mit der Installation einer Grauwasser-Aufbereitungsanlage kommt das Hotel, das am Rande eines großen Nationalparks liegt, auch seiner ökologischen Verpflichtung nach.
Diskussion
Login
Kontakt:
GreenLife GmbH, Carla-Susanne Kleinjohann
Email:
info@greenlife.info
Homepage:
https://www.greenlife.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer