Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V., D-10117 Berlin
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 08.11.2019
"Mama, Papa - was tun wir eigentlich für mehr Klimaschutz?"
Neuer Film des FMI zeigt die Vorteile einer Dämmung aus Mineralwolle
120 Mio. Tonnen CO2 - das sind nur die direkten Kohlendioxid-Emissionen des Gebäudebestandes aus der Verbrennung von Heizöl und Erdgas in Deutschland. Im Jahr 2030 dürfen es noch maximal 72 Mio. Tonnen pro Jahr sein. Anfang Oktober hat das Bundeskabinett das Klimaschutzprogramm 2030 beschlossen. Mit diesem Bündel von Maßnahmen soll es Deutschland gelingen, seine internationalen Klimaverpflichtungen zunächst bis zum Jahr 2030 zu erfüllen. Ein wichtiges Ziel ist dabei auch ein energieeffizienter Gebäudebestand.

© FMI
"Eine Dämmung des Hauses, z.B. mit Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle), ist die effizienteste Maßnahme im Rahmen einer energetischen Sanierung. Sie reduziert den CO2-Ausstoß sofort und senkt dank hoher Energieeinsparungen gleichzeitig die Heizkosten - bei angenehmen Raumtemperaturen an kalten wie heißen Tagen. Außerdem kombiniert Mineralwolle Energieeinsparung mit bestem Lärm- und Brandschutz", sagt Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. (FMI).

Der Dämmratgeber im Internet
Dass eine Mineralwolldämmung, maximaler Wohnkomfort und Klimaschutz Hand in Hand gehen, zeigt der neue Film des FMI auf seinem Ratgeberportal "Der Dämmstoff".

Am Anfang des Films steht die Frage "Mama, Papa - was tun wir eigentlich für mehr Klimaschutz?". Die Eltern erklären ihrer Tochter am Beispiel ihres kürzlich mit Mineralwolle gedämmten Hauses die einzigartigen Produkteigenschaften dieses Dämmstoffs und seinen damit verbundenen wichtigen Beitrag für ein besseres Klima. Der Dreiminüter setzt dabei auch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Glas- und Steinwolle gekonnt in Szene.



Neben dem Film finden Bauherren, Heimwerker und Profis auf www.der-daemmstoff.de noch mehr Wissenswertes rund um die Dämmung mit Mineralwolle - von praktischen Tipps und Bauprojekten im Blog "Maximal Mineral" bis hin zu Fördermitteln. Denn: Verschiedene Einzelmaßnahmen wie die Dämmung von Geschoss- oder Kellerdecken sind förderfähig! Weitere Informationen...

Mineralwolle - Dämmstoff mit Langzeitwirkung
Bei Wind und Wetter: Eine Gebäudedämmung trägt im Alt- wie im Neubau zu einer wirkungsvollen Senkung der Heizkosten und damit zum gewünschten Klimaschutz bei. Deshalb sollten die verwendeten Baumaterialien ökologisch unbedenklich und langlebig sein.

Dämmstoffe aus Mineralwolle erfüllen diese Kriterien besonders gut. Sie sind deshalb u.a. mit dem "Blauen Engel" ausgezeichnet. Dieses Umweltzeichen bescheinigt, dass Produkte aus Glas- und Steinwolle umweltfreundlich und nachhaltig sind.

Nicht nur die Ökobilanz der aus natürlichen Rohstoffen und Recyclingmaterialen hergestellten Mineralwolle kann sich dabei sehen lassen. Auch in puncto Effizienz überzeugt Mineralwolle, denn aus nur einem Kubikmeter Rohstoff lassen sich bis zu 150 Kubikmeter Dämmstoff produzieren.

Außerdem hilft Mineralwolle, über Jahrzehnte hohe Energieeinsparungen zu erreichen, denn sie behält ihre hohe Leistung ein Bauteilleben lang. Bei der Verwendung von Mineralwolle kommen neben den sehr guten wärmedämmenden Eigenschaften noch weitere Vorteile hinzu: Dank ihrer Nichtbrennbarkeit bietet der Multifunktions-Dämmstoff einen sehr guten Brandschutz und schützt zusätzlich gegen störenden Lärm.

Über den FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.
Der FMI ist der Fachverband der Mineralwolle produzierenden Industrieunternehmen in Deutschland. Diese Unternehmen fertigen Qualitätsdämmstoffe aus Glaswolle und Steinwolle, die mit dem RAL Gütezeichen gekennzeichnet sind. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile des Allround-Dämmstoffs Mineralwolle einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, gehört zu den Hauptanliegen des Verbandes.

Weitere Informationen zur Kampagne "Mineralwolldämmung. Maximalschutz" des FMI finden Sie unter www.der-daemmstoff.de.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer