Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 28.10.2019
Klimaschutz ohne Erneuerbare vergeblich
EUROSOLAR-Mitgliederversammlung verabschiedet Resolution und wählt Vorstand
Klimaschutz ohne den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien ist unmöglich. Hier waren sich Vorstand und Mitglieder von EUROSOLAR einig, als sie am vergangenen Samstag in den Räumen der Geschäftsstelle in Bonn zusammenkamen. Die Mitgliederversammlung von EUROSOLAR e.V. fordert in ihrer Resolution von der Bundesregierung die dringend notwendige, beschleunigte und ambitionierte Nutzung Erneuerbarer Energien. Um alles Leben vor den Folgen einer ungebremsten Klimaveränderung zu schützen, um den technologischen wie sozialen Fortschritt in Deutschland voranzubringen und als Vorbild für andere Industrienationen, Schwellen- und Entwicklungsländer zu dienen.

Zentrale Forderungen der Resolution sind die Entfesselung des sozial-solaren Mieterstroms und ein sachdienlicher gesetzlicher Rahmen für den Windkraftausbau. Die Konvergenz der Energiemärkte muss begünstigt werden und anstatt den überdimensionierten Ausbau der Netze voranzutreiben, sollten Energiespeicher als Flexibilitätsoptionen netzdienlich integriert werden.

Konkret fordert EUROSOLAR daher:
  • Auflösung des Windkraft-Investitionsstaus durch Abschaffung des bürokratischen Vergabeverfahrens namens Ausschreibungen; mindestens eine Ausnahme-Regelung für Windkraftanlagen
  • Freistellung der Eigenversorgung mit Strom aus Erneuerbaren Energien von Steuern und Abgaben
  • Festschreibung eines jährlichen Ausbauziels von mindestens sechs Gigawatt Wind- und zwölf Gigawatt Solarstrom
  • Anerkennung von Photovoltaik, Wasser- und Windkraft sowie effizienter und naturverträglicher Nutzung des Bioenergiepotentials als vorrangiger Beitrag gegen die Klimakrise und damit zum Natur-, Fisch- und Vogelschutz
  • Festschreibung der Erneuerbaren Energien als wichtiger Gemeinwohlbelang
  • Festschreibung des Einspeisevorrangs für Erneuerbare Energien

Die vollständige Resolution der Mitgliederversammlung vom 26.10.2019 "Ohne beschleunigte Energiewende ist ernstzunehmender Klimaschutz unmöglich" finden Sie hier.

Das Verabschieden der aktuellen Resolution gemeinsam mit den anwesenden Mitgliedern war die erste Amtshandlung des neu gewählten Vorstands der deutschen Sektion von EUROSOLAR. Die Mitgliederversammlung bestätigte Dr. Axel Berg, Jurist und MdB von 1998-2007, im Amt des Vorsitzenden des Vorstands. Als Stellvertreterinnen und Stellvertreter bestätigten die Mitglieder Stephan Grüger, MdL, sowie Rosa Hemmers, Dr. Fabio Longo und Dr.-Ing. Brigitte Schmidt ebenfalls einstimmig. Außerdem wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Margit Conrad, StM a.D., Hermann Fellner, Prof. Dr. Wolfgang Methling, Beate Petersen und Harald Wolf wiedergewählt. Der gesamte Vorstand der deutschen Sektion umfasst damit zehn Mitglieder aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die die Arbeit von EUROSOLAR Deutschland in den nächsten zwei Jahren maßgeblich prägen werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber