Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 15.10.2019
Angst vor der dunklen Jahreszeit?
'Aktivsein' - das Zauberwort gegen den Herbst-Winterblues
Der Herbst ist da und mit ihm bunte Laubfärbung und Wetter zum Drachen steigen lassen. Doch es ist auch die Zeit von Kälte und Nässe, Erkältungen, Dunkelheit und kurzen Tagen. Etliche Menschen, gleich ob jung oder alt, fallen im Winterhalbjahr in ein Stimmungstief. Sie kommen phasenweise kaum aus dem Bett, sind traurig, missgelaunt und lustlos. Das können Anzeichen für den sogenannten Herbst-Winterblues sein. Die Symptome treten wiederholt im Herbst und Winter auf und ähneln denen einer ernst zu nehmenden Depression - darunter Lustlosigkeit, Niedergeschlagenheit sowie Konzentrationsstörungen. Anders als bei einer Depression im klinischen Sinne treten beim Winterblues vermehrter Schlafbedarf und Heißhungerattacken auf.

"Wenn die Tage kürzer werden, steigert unser Körper die Bildung des Schlafhormons Melatonin", erklärt Patric Stamm vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in München. "Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft zu Fuß oder mit dem Rad - möglichst täglich eine halbe Stunde - hilft dem Körper, das Melatonin besser abzubauen." Hinzu kommt: Durch den Lichtmangel im Winterhalbjahr wird auch die Produktion des Glückshormons Serotonin gedrosselt. Auch dagegen hilft Bewegung draußen bei Tageslicht. Denn mittels Licht produziert der Körper vermehrt Serotonin und auch mehr stimmungsaufhellende Endorphine. "Ideal ist es, Sport mit Freunden oder Bekannten zu treiben", regt Patric Stamm an. Das heißt auch: Öfter mal weg von Fernseher, PC und Smartphone, raus aus den vier Wänden, sich mit Freunden verabreden und Geselligkeit suchen. Denn auch Rückzug kann Traurigkeit verstärken. Und so ist 'Aktivsein' das Zauberwort gegen Trübsal und Lustlosigkeit, auch an Schlecht-Wetter-Tagen. Da bietet sich zum Beispiel der Besuch eines Hallenbades oder einer Sauna an. Das verleiht nicht nur Wohlempfinden pur, sondern kurbelt obendrein den Kreislauf an und stärkt das Immunsystem.

Wer unter dem Herbst-Winterblues leidet, hat mitunter Heißhungerattacken. "Setzen Sie dann auf eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen und Kohlenhydraten. Greifen Sie zu Vollkornprodukten, Bananen oder auch Trockenfrüchten", rät Stamm. Das liefert neue Energie, steigert den Antrieb und das Wohlempfinden.

Wer regelmäßig aktiv ist, hat Ruhezeiten verdient. Der Winter eignet sich besonders gut, um bewusst zu entschleunigen, Stress abzubauen und zu entspannen. Machen Sie es sich daher ab und an auf dem Sofa gemütlich mit der Lieblingsmusik auf den Ohren oder einem spannenden Buch und einer Tasse heißem Kakao. "Unser Körper und unsere Psyche benötigen Ruhe- und Entspannungsinseln, um Kraft für den Alltag zu tanken", sagt Patric Stamm.

Noch ein wichtiger Hinweis: Die Grenzen zwischen einem Winterblues und einer echten Depression sind fließend. Dauern Stimmungstief und Antriebslosigkeit mehr als zwei, drei Wochen an und zehren sie an der Lebensqualität, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit 1,7 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie unter kkh.de/presse/portrait.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber