Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
Stoppt Cargill, das "Schlimmste Unternehmen der Welt"
Unterschreiben Sie jetzt die Petition
Wer ist das "Schlimmste Unternehmen der Welt"?
Vielleicht Monsanto? Oder BP? Nestlé? Keine schlechte Wahl.

In Lateinamerika brennen die Wälder, um Platz für Äcker zu schaffen © Rettet den Regenwald / Mathias Rittgerott
Wir schlagen Cargill vor!
Sie haben noch nie von Cargill gehört? Damit sind Sie nicht allein, Cargill ist ein unbekannter Gigant. Der größte Agrar-Händler der Welt verdient seine Milliarden mit landwirtschaftlichen Gütern wie Soja, Fleisch, Kakao und Palmöl. Die Firma ist verantwortlich für massive Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen und zeigt ein "verstörendes und dauerhaftes Muster von Täuschung und Vernichtung".
  • In Brasilien, Argentinien, Paraguay und Bolivien ist Cargill in großflächige Zerstörung von Ökosystemen Amazoniens, des Grand Chaco und des Cerrado für die Produktion von Soja und Rindfleisch involviert.
  • In der Elfenbeinküste und Ghana kauft Cargill Kakao, der in Schutzgebieten bis hin zu Nationalparks produziert wurde. Cargill scheint selbst Kakao zu akzeptieren, dessen Anbau auf Kinderarbeit beruht.
  • In Indonesien und Malaysia kauft Cargill Palmöl von Firmen, die illegal Regenwald gerodet und abgebrannt haben und die in Sklaven- und Kinderarbeit verstrickt sind.

Seit Jahren verspricht Cargill, Waldvernichtung, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen in seiner Lieferkette zu eliminieren.

Das ist eine große Lüge.
Wir Konsumenten können Cargill kaum vermeiden - Cargills Firmen-Kunden können es! Restaurant-Ketten, Supermärkte und Verbrauchsgüterkonzerne wie McDonald's, Burger King, Aldi, Edeka, Unilever und Hunderte mehr.

Wir fordern von diesen Firmen: Kaufen Sie keine Produkte mehr von Cargill und jubeln Sie uns keine unter!

Zur Petition
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.regenwald.org
info@regenwald.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen