Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 22.08.2019
Die "Krone der Schöpfung" ist zur Naturvernichtungsmaschine geworden
Die Staatengemeinschaft muss zugunsten der Wildbestände und der Natur auf der 18. UN-Artenschutzkonferenz rasch handeln
Anlässlich der 18. UN-Artenschutzkonferenz in Genf fordert die stellvertretende Landesvorsitzende der ÖDP Saar, Manuela Ripa, die Weltgemeinschaft auf, mit der fortschreitenden Naturvernichtung auch zulasten künftiger Generationen aufzuhören. Die Konferenz zum internationalen Artenschutzübereinkommen CITES habe es in der Hand, das weltweite Artensterben zumindest zu entschleunigen.

"Der Mensch hat sich die Erde rücksichtslos untertan gemacht. Dabei hat die Gewinn- und Wachstumsgier keinen Halt gemacht vor der rücksichtslosen Ausrottung vieler Tier- und Pflanzenarten. Aus der "Krone der Schöpfung" ist eine reine Naturvernichtungsmaschine geworden", kritisierte Ripa die Politik der handelnden Regierungen scharf. "Zur Erhaltung der Biodiversität auf dem Planeten brauchen wir klare und vor allem rasche Lösungen", erklärte Ripa mit Verweis auf das erfolgreiche von der ÖDP initiierte Volksbegehren "Rettet die Bienen", das mittlerweile mit überwältigender Mehrheit des bayerischen Landtages zum Gesetz gemacht wurde.

Besonders deutlich werde die Gier des Menschen u.a. im Rahmen der industriellen Landwirtschaft, bei der Wilderei und beim illegalen Handel mit Tieren und Pflanzen. Um hier Einhalt zu gebieten ist eine verstärkte internationale Zusammenarbeit dringend notwendig. "Die 18. CITES-Konferenz ist zum Erfolg verdammt, wenn wir unsere Erde wieder intakt bringen wollen und unseren Nachkommen verantwortungsvoll übergeben worden. Die Öffentlichkeit sollte stärkeren Anteil an den Verhandlungen in Genf nehmen und die eigene Regierung unter Druck setzen", so Ripa. "Die ÖDP fordert die Bundesregierung auf, sich am Geist des Gesetzes zur Biodiversität in Bayern zu orientieren und den 57 Schutzanträgen zuzustimmen, die den 183 Mitgliedsstaaten vorliegen! Und vor allem in der EU muss endlich die Gesetzeslücke geschlossen werden, die es erlaubt, dass illegal ausgeführte Tiere legal in der EU verkauft werden dürfen. Denn: solange bestimmte Arten weder dem CITES- Abkommen unterliegen und nicht durch EU-Bestimmungen zusätzlich geschützt sind, bleibt die Plünderung von Wildbeständen legal."

Der CITES-Konferenz liegen Anträge über internationale Handelsbeschränkungen oder -verbote für insgesamt 239 Tierarten und viele Pflanzen vor. Die Schutzanträge können einen bedeutenden Beitrag dazu leisten, die Biodiversität zumindest in Ansätzen zu bewahren.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber