Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 20.08.2019
Gütesiegel für nachhaltig bewirtschaftete Wälder
Jetzt mitmachen bei der Überarbeitung der PEFC-Standards
Der Prozess zur Überarbeitung der PEFC-Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung ist gestartet - so bringen Sie sich ein: Melden Sie Ihr Interesse an der Mitarbeit in der Arbeitsgruppe zur PEFC-Standardrevision noch bis Ende September 2019 unter www.pefc.de/revision-m an
  • Danach benennt der Deutsche Forst-Zertifizierungsrat (DFZR) offiziell die Arbeitsgruppenmitglieder
  • Die konstituierende Arbeitsgruppensitzung findet am 10. Dezember 2019 in Göttingen statt
  • Außerdem haben alle Interessenten die Möglichkeit, eigene Vorschläge zur Verbesserung der PEFC-Standards unter www.pefc.de/revision-a abzugeben
Der Startschuss zur vierten PEFC-Standardrevision ist gefallen. Ab sofort können sich alle Interessenten aktiv in die Überarbeitung der PEFC-Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung einbringen.
© PEFC Deutschland.
Im Turnus von fünf Jahren stellt PEFC Deutschland e.V. die Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung auf den Prüfstand. Die PEFC-Regeln für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung sollen verbessert werden: beispielsweise sollen neue wissenschaftliche Erkenntnisse sowie gesellschaftliche Entwicklungen berücksichtigt, zukunftsweisende Handlungsfelder von PEFC analysiert sowie Vorschläge aller am Wald interessierten Gruppen einbezogen werden. Am 25. Juni startete PEFC diesen Revisionsprozess mit einem Dialogforum in Berlin. Ab sofort sind alle Interessenten aufgerufen, ihren Wunsch nach Mitarbeit in der zuständigen Arbeitsgruppe zu bekunden.

Der Deutsche Forst-Zertifizierungsrat (DFZR) benennt Ende September offiziell die Arbeitsgruppenmitglieder, die am 10. Dezember 2019 in Göttingen zu einer konstituierenden Sitzung zusammenkommen werden. Zwischen Januar und Oktober 2020 werden kontinuierlich Arbeitsgruppensitzungen stattfinden. Erste Zwischenergebnisse sollen der Öffentlichkeit auf einem PEFC-Kongress im Juli 2020 vorgestellt werden. Nach dieser Präsentation startet der öffentliche Konsultationsprozess bis Oktober 2020. Während diesem können Kommentare zum ersten Entwurf der Arbeitsgruppe über ein Online-Tool abgegeben werden. Der DFZR plant, die überarbeiteten PEFC-Standards im Dezember 2020 zu verabschieden, um sie darauffolgend zur Anerkennung durch PEFC International einzureichen. Mit der offiziellen Anerkennung durch PEFC International wird im November 2021 gerechnet.

Bei Fragen oder Anregungen zum Revisionsprozess können Sie sich an die PEFC-Geschäftsstelle unter info@pefc.de wenden.

Hintergrund
Die von PEFC Deutschland entwickelten Standards und Verfahren müssen im Rahmen eines Revisionsprozesses alle fünf Jahre überprüft werden - so die Vorgabe des internationalen PEFC Councils, das über die nationalen Systeme wacht. Besonderen Wert bei der Standardüberarbeitung legt PEFC dabei auf einen Multi-Stakeholder-Prozess, der es allen Interessengruppen ermöglichen soll, zu den PEFC-Standards Stellung zu nehmen und sich bei der Gestaltung einzubringen. Deutschland durchläuft diesen Standardrevisionsprozess bereits zum vierten Mal. In den drei vergangenen Revisionsprozessen wurde der deutsche PEFC-Standard beispielsweise um den Schutz von Brennholzselbstwerbern, die Forderung nach Forstunternehmern mit Forstunternehmer¬zertifikat sowie um Zertifizierungskriterien für Erholungswälder und nachhaltige Weihnachtsbaumkulturen erweitert.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber