Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 09.08.2019
Sieben Tipps zum klimafreundlichen Essen
Die VERBRAUCHER INITIATIVE regt zu einer nachhaltigeren Ernährung an
Berlin, 09. August 2019. Beim Essen und Trinken das Klima zu schonen, ist gar nicht so kompliziert. Im Prinzip geht es um die altbekannte gesundheitsfördernde Ernährung, die mit einem umweltbewussten, ressourcenschonenden Verhalten kombiniert wird. Dazu hat die VERBRAUCHER INITIATIVE einige Anregungen zusammengestellt.

Beim Klimaschutz mit dem Essen und Trinken anzufangen hat Vorteile. Da wir es täglich mehrmals tun, können kleine Veränderungen in der Summe viel bewirken. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, folgende Punkte zu beachten:

Pflanzliches hat Vorfahrt

- Essen Sie überwiegend Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse und Getreideprodukte, vorzugsweise aus Vollkorn.
- Kaufen Sie hauptsächlich saisonales Gemüse und Obst, am besten aus der Region.
- Bevorzugen Sie pflanzliche Fette und essen Sie weniger tierische Fette.

Tierisches in Maßen

- Ergänzen Sie Ihren Speiseplan mit Käse, Joghurt, Milch oder ähnlichen Produkten. Insgesamt drei Portionen pro Tag reichen aus.
- Essen Sie weniger und seltener Fleisch. Belassen Sie es bei zwei bis drei kleineren Portionen pro Woche.

Bio & regional

- Wählen Sie Lebensmittel aus kontrolliert-ökologischem Anbau und kaufen Sie bevorzugt lokale Produkte.
- Trinken Sie Leitungswasser, Mineralwasser aus der Region und Fruchtsäfte von heimischen Streuobst-Wiesen.

Die Ernährung betrifft weitere Bereiche, bei denen sich eine umweltverträglichere Alternative zum Gewohnten finden lässt. Wer seine Essgewohnheiten also nicht grundlegend verändern möchte, hat zahlreiche andere Möglichkeiten, nachhaltiger zu essen. Weniger Lebensmittel wegwerfen, energiesparend kochen, verpackungsärmer einkaufen oder das Fahrrad zum Einkaufen nehmen sind einige Beispiele.

Mehr Informationen und Tipps für eine vollwertige und gesunde Ernährung, die Umwelt und Ressourcen berücksichtigt, enthält das Themenheft "Klimafreundlich essen" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber