Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 29.07.2019
Sind Elektrogrills die umweltfreundlichere Lösung?
Im Sommer wird in Deutschland gern und häufig gegrillt. Dabei wird der Grill längst nicht mehr nur im heimischen Garten, sondern beispielsweise auch am Strand und anderen öffentlichen Orten angeworfen. Heute gilt Deutschland zu Recht als wahre Grill-Hochburg. Jedes Jahr werden hierzulande mehr als 200.000 Grills verkauft. Verbraucher haben hier mittlerweile die Qual der Wahl, denn neben Holzkohlegrills werden auch Gas- und Elektrogrills angeboten. Doch welcher Typ schneidet mit seiner Umweltbilanz am besten ab?

123rf.com / Martin Kucera
In Deutschland bleibt der Holzkohlegrill seit Jahren der Favorit schlechthin und vor allem leidenschaftliche Grillfans schwören auf das Grillaroma. Doch gerade wenn der Geschmack einmal außen vor gelassen wird, müssen beim Holzkohlegrill doch erhebliche Schwachstellen hingenommen werden. Gerade aus Umweltsicht gehört der Holzkohlegrill in der Tat zu den Sündern schlechthin. Ganz gleich ob dabei in dem Grill Holz oder Holzkohle verbrannt wird. Bei der Verbrennung wird im Vergleich zum Gas- und Elektrogrill beim Holzkohlegrill der meiste Feinstaub abgeben. Ähnlich sieht es übrigens aus, wenn Feld-, Wald- und Gartenabfälle verbrannt werden. Auch hier werden enorme Feinstaub-Mengen freigesetzt.

Der Gasgrill im Klimacheck
In den letzten Jahren hat der Gasgrill erheblich an Beliebtheit gewonnen. Er bietet einen deutlich höheren Komfort, es müssen keine langen Wartezeiten in Kauf genommen werden und in der Regel sind hier auch einige Extrafunktionen gegeben. Der Blick auf die Umweltbilanz dürfte manch einem Nutzer jedoch die Schweißperlen auf die Stirn treiben. So gibt es keinen Grill, der mit Blick auf den Materialverbrauch weniger ökologischer abschneidet. Verantwortlich dafür ist vor allem das Gas, das benötigt wird.

Das Gas wird aus Butan hergestellt und hierbei handelt es sich um eine Ressource, die nicht erneuerbar ist. Unter Berücksichtigung der Ressourcenverwendung schneidet der Gasgrill damit noch schlechter ab als die Modelle, die mit Holzkohle betrieben werden.

Ähnlich sieht es übrigens bei den Einweggrills aus. Auch diese schneiden bei der Umweltbilanz eher schlecht ab. Hierfür ist vor allem der Aspekt verantwortlich, dass sie nur einmal verwendet werden können. Das widersetzt sich dem Gedanken der Nachhaltigkeit.

Elektrogrill ist die umweltfreundlichste Lösung
Wer umweltfreundlich grillen möchte, entscheidet sich am besten für einen Elektrogrill. Der Elektrogrill bietet bei der Handhabung ähnliche Vorteile wie der Gasgrill. So müssen auch hier keine Wartezeiten in Kauf genommen werden. Schon kurze Zeit nachdem der Grill eingeschaltet wurde, steht ausreichend Temperatur zur Verfügung, um Wurst und Fleisch zu grillen. Sicherlich fehlt hier das Raucharoma, das vom Holzkohlegrill bekannt ist. Dafür bietet der Elektrogrill aber den Vorteil, dass die Wärme reguliert werden kann. Wurst und Steak verbrennen also nicht so schnell.

Auch beim CO2-Ausstoß schneidet der Elektrogrill am besten ab. Nach Angaben des TÜVs kommen diese Grills nur auf 0,5 Kilogramm CO2 am Grillabend. Dagegen entfällt auf einen Holzkohlegrill beinahe die doppelte Menge. Auch aus gesundheitlicher Sicht hat der Elektrogrill übrigens ganz klar die Nase vorn.

Aus Sicht des Umweltschutzes ist aber auch interessant, was auf dem Grill landet. Die schlechteste Umweltbilanz haben prinzipiell Fleisch und Bratwurst. Wer der Umwelt einen Gefallen tun möchte, sollte also häufiger auf vegetarische Spezialitäten setzen. Kartoffeln und Gemüsespieße können auf allen Grilltypen relativ leicht zubereitet werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber