Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 22.07.2019
Negativpreis "Goldener Geier"
Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl der unsinnigsten Plastikverpackung des Jahres 2019 auf
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft alle Verbraucherinnen und Verbraucher auf, über die unsinnigste Einweg-Plastikverpackung des Jahres 2019 abzustimmen. Nachdem die DUH am 12. Juni dazu aufgefordert hatte, unnötige Plastikverpackungen unter dem Hashtag #Verpackungswahnsinn zu nominieren, stehen nun sechs der am häufigsten genannten und absurdesten Verpackungen zur Wahl. Dem Hersteller bzw. Händler, der bei der Online-Abstimmung die meisten Stimmen auf sich vereint, verleiht der Umwelt- und Verbraucherschutzverband dieses Jahr erstmalig den "Goldenen Geier". Mit dem Negativpreis möchte die DUH dem Trend unnötiger Plastikverpackungen entgegentreten und den Druck auf Handel, Hersteller und Politik erhöhen, endlich die Einweg-Plastikflut zu beenden und innovative Mehrweg-Lösungen zu nutzen oder schlicht auf Verpackungen zu verzichten. Bis zum 30. August 2019 können alle Interessierten unter www.duh.de/goldenergeier ihre Stimme abgeben.

Dazu Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Aufgrund der industriefreundlichen Abfallpolitik dieser Bundesregierung hat sich der Anteil von Plastikverpackungen seit 1995 bis heute von 19 auf 37 Kilogramm pro Kopf und Jahr verdoppelt. In keinem Land in Europa fällt so viel Verpackungsmüll an wie in Deutschland. Die nominierten Verpackungen von Lidl, Nestlé, Haribo und Co. spiegeln diese Entwicklung wider und zeigen, dass Hersteller und Händler noch immer in verschwenderischer Weise mit begrenzt vorhandenen Ressourcen umgehen und die Verschmutzung der Umwelt in Kauf nehmen. Durch den Negativpreis 'Goldener Geier' geben wir den Verbrauchern eine Stimme, die Hersteller und Vertreiber für unsere Umwelt in die Pflicht zu nehmen. Wir brauchen einen Wettbewerb um intelligente Vermeidung von Einweg-Plastikverpackungen und dort, wo Verpackungen unverzichtbar sind, Mehrweglösungen wie diese über Jahrhunderte von unseren Eltern und Großeltern praktiziert wurden."

Aus über 300 Nominierungen haben es folgende sechs Verpackungen in die Endrunde geschafft:
  • In einer Plastikschale mit Foliendeckel verpackte Melonenstücke - Rewe
  • Französisches Mineralwasser der Marke Vittel in 0,33l Einweg-Plastikflaschen im 8er Pack mit Folie umwickelt - Nestlé
  • Gartenkräuter in überdimensionierter Plastikschale im Foliensack - Edeka
  • Ein einzelnes in Hartplastik verpacktes Kuchenstück - Lidl
  • Tüte in der Tüte - kleine Gummibärentütchen aus Plastik in einer großen Tüte - Haribo
  • Finish Maschinenspültabs in einer halbleeren XXL-Hartplastikbox - Reckitt Benckiser

Das Produkt mit den meisten Stimmen wird im September mit dem "Goldenen Geier" ausgezeichnet, verliehen am Ort der Geschäftsführung des entsprechenden Unternehmens in Deutschland im Rahmen eines Pressetermins. Der Schauspieler, Autor und Umweltaktivist Hannes Jaenicke sowie Schauspieler Lucas Reiber und zahlreiche Influencer unterstützen die Aktion.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber