Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DAW SE, D-64372 Ober-Ramstadt
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 02.07.2019
Lieferantenkodex ausgezeichnet
DAW siegt beim diesjährigen Responsible-Care-Preis des VCI Hessen
"Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Lieferkette" - unter diesem Motto stand der diesjährige Responsible-Care-Landeswettbewerb des Landesverbands Hessen im Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI Hessen). Den ersten Platz belegt der Baufarbenhersteller DAW SE aus Ober-Ramstadt mit dem eingereichten Projekt "DAW Lieferantenkodex".

v. l. Laudator Gerhard Eppler (NABU Hessen), Gerhard Merten (Leiter DAW Rohstoffeinkauf), Unternehmenssprecherin Karin Laberenz und Derek Six (Leiter DAW Compliance) bei der Preisverleihung am 27. Juni in Wiesbaden
© VCI Hessen/Arne Landwehr
Überzeugt haben die Jury die ganzheitliche Betrachtung sowie der breite Nachhaltigkeitsansatz, den das Unternehmen mit der Einführung des Lieferantenkodex verfolgt. Der Kodex umfasst die relevanten Aspekte einer Nachhaltigkeitsprüfung, beispielsweise den Umgang mit Mitarbeitern sowie Umweltschutz. Positiv empfand die Jury zudem die regelmäßigen Klassifizierungen und Beurteilungen der Lieferanten und der Austausch mit ihnen. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Projekt, sondern Teil des Unternehmensverständnisses bei DAW.

Der Lieferantenkodex , der maßgeblich vom Nachhaltigkeitsmanagement, dem Einkauf und Compliance der DAW gestaltet, formuliert und zum Leben erweckt wurde, hat für alle Lieferanten Gültigkeit und verpflichtet sie, den jeweils gültigen nationalen Gesetzen und den Prinzipien des Global Compact zu entsprechen. Der Geltungsbereich schließt auch Subunternehmen mit ein.

Gerhard Merten, Leiter des Rohstoffeinkaufs bei DAW betont: " Der Lieferantenkodex ist eine sehr wichtige Grundlage zur Qualifizierung nachhaltiger Lieferanten. Denn nur aus dem Zusammenspiel von nachhaltigen Lieferanten mit einer nachhaltigen DAW können entsprechende Produkte für unsere Kunden entstehen."

"Der Kodex ist ein wesentlicher Bestandteil des Lieferkettenmanagements", ergänzt Derek Six, Leiter DAW-Compliance, "da er Regelungen, vor allem aber Werte der DAW formuliert, deren Einhaltung wir von unseren Geschäftspartnern erwarten. Nicht zuletzt deshalb, weil wir diese Werte als DAW ebenfalls respektieren und vorleben wollen".

Der Lieferantenkodex und entsprechend ein in Erarbeitung befindlicher Verhaltenskodex der DAW sind mit Blick auf den Nationalen Aktionsplan (NAP) sehr wichtig, so Six. Die Bundesregierung hat mit dem NAP alle großen und mittleren Unternehmen in Deutschland dazu aufgefordert, bis Ende 2020 die Achtung der Menschenrechte auf angemessene Weise in ihrer gesamten Wertschöpfungskette sicherzustellen. "Als nachhaltiges Unternehmen mit dem Anspruch, Vorreiter auf diesem Gebiet zu sein und zu bleiben, ist der Lieferantenkodex ein zentraler Baustein, den wir im Hinblick auf die von der DAW-Geschäftsleitung definierten Werte und Ziele weiter entwickeln werden".

"Wir freuen uns sehr, dass unser Ansatz, Nachhaltigkeit in der Lieferkette zu leben, von der Jury des Responsible Care Preises honoriert wurde", sagt Unternehmenssprecherin Karin Laberenz und hebt hervor, dass das Engagement des Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit bereits zum zweiten Mal in Folge vom Verband der Chemischen Industrie prämiert wurde. 2018 gewann die DAW die Auszeichnung, die unter dem Motto "Unser Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen" stand, für ihre Projekte Nachhaltigkeitsdatenblatt und Product-Environmental-Footprint (PEF).

Der Jury des Responsible-Care-Preises 2019 gehörten an: Anne-Karin Walter, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Gerhard Eppler, Landesvorsitzender, NABU Hessen und Peter Stephan, Vorsitzender des CDU Landesfachausschusses Umwelt Energie.

Der Erstplatzierte des Landeswettbewerbs nimmt am Responsible-Care-Bundeswettbewerb des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. (VCI) teil. Die Sieger des Bundeswettbewerbs werden am 26. September 2019 im Rahmen der VCI-Mitgliederversammlung in Berlin bekannt gegeben.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber