Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
25.06.2019
BUND Naturschutz ehrt Michael Müller mit dem Bayerischen Naturschutzpreis
"Für ein Jahrhundert der Nachhaltigkeit"
Der SPD-Politiker und langjährige Bundestagsabgeordnete Michael Müller wurde am Dienstag in München mit dem Bayerischen Naturschutzpreis geehrt. Mit dieser Auszeichnung würdigt der BUND Naturschutz (BN) Persönlichkeiten, die sich um den Natur- und Umweltschutz besonders verdient gemacht haben.
Bei der Verleihung des Bayerischen Naturschutzpreises (von links): Richard Mergner (Landesvorsitzender des BN), Michael Müller, Hubert Weiger (BUND-Vorsitzender), Sebastian Schönauer (stellv. Landesvorsitzender des BN) © Fotograf: Achim Schmidt
In seiner Laudatio bescheinigte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger dem Preisträger nichts Geringeres, als dass er Naturschutzgeschichte geschrieben habe, vor allem als Mitglied bedeutender Enquete-Kommissionen im Bundestag.
Müller war Mitglied der Enquete-Kommissionen "Chancen und Risiken der Gentechnik" Ende der 80er Jahre sowie "Schutz der Erdatmosphäre". Schon damals brachte er das 1,5-Grad-Ziel in die politische Debatte ein. Seiner Arbeit ist es maßgeblich zu verdanken, dass 1991 ein Kabinettsbeschluss der Bundesregierung zustande kam, der eine Reduktion der nationalen CO2-Emissionen um mindestens 25 Prozent bis 2005 vorsah. Michael Müller war zudem Vorsitzender der Enquete-Kommission "Schutz des Menschen und der Umwelt".
Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag setzte sich Michael Müller nicht zur Ruhe, sondern arbeitete mit in der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität - Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft". Von 2014 bis 2016 war er einer der beiden Vorsitzenden der Kommission "Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe".
Der SPD-Politiker Michael Müller began seine politische Laufbahn im Rat der Stadt Düsseldorf und war über ein Vierteljahrhundert Mitglied des deutschen Bundestages sowie Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt und Reaktorsicherheit.
"Wir verleihen dir diesen Preis in Anerkennung deines jahrzehntelangen Einsatzes für den Natur- und Umweltschutz, betonte Hubert Weiger. "Du bist einer der wenigen führenden Poltiker, der sich bereits seit den 80er Jahren im Kampf gegen die Erderwärmung engagiert", würdigte Weiger das langjährige Wirken Müllers. "Es braucht Vordenker, aber auch Vorkämpfer. Du bist beides in einer Person."
Michael Müller habe mit seiner Arbeit vielen Menschen Mut gemacht, sich für die Zukunft zu engagieren. "Damit verdankt der Natur- und Umweltschutz in Deutschland Dir viel."
Der Geehrte betonte in seiner Ansprache vor allem die Notwendigkeit, die großen Zusammenhänge zu sehen. Er plädierte für ein völlig neues Gesellschaftsmodell, das die großen europäischen Ideen bewahre und sie verbinde mit den Notwendigkeiten einer sozialkökologischen Transformation.
Die Naturzerstörung habe heute eine globale Dimension und damit eine völlig neue Qualität erreicht, so Müller. "Es geht heute darum, dass die Ökologie zum Ausgangspunkt unserer Überlegungen werden muss. Wir brauchen einen Neohumanismus, eine neue Qualität menschlicher Verantwortung und Solidarität."
Er sei davon überzeugt, so Michael Müller, "dass wir gemeinsam erfolgreich sein können - dass das 21. Jahrhundert nicht ein Jahrhundert der Verteilungskämpfe, sondern ein Jahrhundert der Nachhaltigkeit werden kann."
Die großen Zusammenhänge zu erläutern, sei eine zentrale Aufgabe der Umweltorganisationen, meinte der BN-Vorsitzende Richard Mergner. Michael Müller habe die Kluft zwischen den enormen Problemen der Klimakrise und alltäglichen Anforderungen gezeigt. "Du hast uns heute Mut gemacht, diesen Spagat auszuhalten."
Der Bayerische Naturschutzpreis ist die höchste Auszeichnung des Verbandes. Sie wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um den Natur- und Umweltschutz in ganz besonderem Maße verdient gemacht haben. Frühere Preisträger sind zum Beispiel die indische Globalisierungskritikerin Vandana
Shiva
oder Ernst Ulrich von Weizsäcker, Co-Präsident des Club of Rome.
Diskussion
Login
Kontakt:
Luise Frank, BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Email:
luise.frank@bund-naturschutz.de
Homepage:
https://www.bund-naturschutz.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;