Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
28.06.2019
Politische Energie for Future
Ein Kommentar von Franz Alt
Ziviler Ungehorsam gegen eine verantwortungslose Klimapolitik ist angemessen und notwendig. Schließlich geht es um nichts weniger als um die Zukunft der jungen Generation.
Zwölf Städte in Deutschland haben bereits den "Klimanotstand" ausgerufen - meist wurden sie von der "
Fridays for Future
"-Bewegung dazu gedrängt. Hierzulande wurden im Juni die höchsten Temperaturen aller Zeiten gemessen. Auch die CDU-Vorsitzende AKK sagt inzwischen "Wir können so nicht weiterleben".
Bis zu 40.000 junge Menschen aus 16 Ländern haben in Aachen für Klimaschutz demonstriert und 6.000 Aktivisten haben gut vorbereitet im Rheinland Aktionen für einen raschen Kohleausstieg unternommen. Selbst der bayerische Ministerpräsident Söder will jetzt einen Kohleausstieg schon 2030 anstatt wie die Bundesregierung erst 2038. Was für ein Erfolg der neuen jungen Klimaschutz-Bewegung - parteiübergreifend.
Das Klima-Thema hat politische Hochkonjunktur. Es bringt neue Energie in die Politik.
Kein Wunder! Denn die Alt-Parteien CDU/CSU, SPD und FDP haben dieses Überlebensthema in den letzten Jahren komplett verpennt. Wer aber trotz eindeutiger Warnungen der Klimawissenschaft alle Weckrufe über Jahrzehnte ignoriert und seine Hausaufgaben nicht macht, darf sich über Schulstreiks der Jungen nicht wundern. Beim Thema Hausaufgaben können und sollen Schüler und Schülerinnen mitreden. Der
Vorsitzende der Grünen, Robert Habeck
, wird zurzeit bei Umfragen doppelt so oft als nächster deutscher Kanzler gewünscht wie die CDU-Vorsitzende.
Wer heute Schüler fragt, warum sie wegen des Klimas die Schule schwänzen, bekommt diese Antwort: "Warum in der Schule lernen, wenn wir eh keine Zukunft haben!".
Ziviler Ungehorsam gegen eine verantwortungslose Klimapolitik ist angemessen und notwendig. Schließlich geht es um nichts weniger als um die Zukunft der jungen Generation. So viel ziviler Ungehorsam ist auch vom
Grundgesetz Artikel 20
gedeckt.
Erst durch die Freitags-Demonstrationen wachen jetzt in Deutschland und in vielen anderen Ländern immer mehr Menschen auf: Nach der "Fridays for Future"-Bewegung entstanden "Scientists for Future", "Parents for Future", "Grandparents for Future", Journalists for Future", "Farmers for Future". Wann folgen "Churches for Future"?
Wann folgen "Churches for Future"?
Kirchen sollten eine Schöpfungs-Spiritualität lernen und verkünden. Stoff genug dafür finden Sie bei Jesus, bei Buddha und bei Mohamed und bei vielen Heiligen wie bei Franziskus von Assisi. Allen Religionsstiftern ging es um die Bewahrung der Schöpfung. Zum Glück zeigen sich sowohl Papst Franziskus wie auch der
Dalai Lama solidarisch
mit der 16-jährigen Greta Thunberg und bezeichnen sie als großes Vorbild.
Schulstunden "Freitag for Future"
Schulen sollen und wollen auf das Leben vorbereiten. Und zwar konkret und praktisch. Claus Leggewie, der als Professor seit vielen Jahren zum Thema Klimawandel als Kulturwandel forscht, schlägt vor, den "Freitag for Future" in allen Schulen einzuführen.
Dabei könnte es in Theorie und Praxis um die Zukunftsthemen Energiewende, Verkehrswende, Bauwende, Wasserwende, Raumpolitik, Landwirtschaftswende sowie Arbeitswende in der globalisierten und digitalisierten Welt gehen. Also darum wie eine nachhaltige Wirtschaft organisiert werden kann.
Wir brauchen noch viele Freitage für eine gute Zukunft. So lernen schon Kinder und Jugendliche ein Grundvertrauen in ihre eigene Zukunft. Ihre jetzt wachsende Fähigkeit zur Empörung auf den Straßen ist schon mal eine gute Voraussetzung dafür. Diese Fähigkeit könnte sogar den Ideen-Wettbewerb der politischen Parteien für mehr Klimaschutz beflügeln. Nur zu!
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber