Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Deutsche Postcode Lotterie, D-40212 Düsseldorf
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
27.06.2019
Internationaler Nachhaltigkeitswettbewerb:
Fünf deutsche Startups im Rennen um eine halbe Million Euro
Postcode Lotteries Green Challenge gibt Top 25 bekannt: Mit dabei sind fünf deutsche Startups. ECOFARIO, nuventura, ONO, SeedForward und SIRPLUS haben sich gegen über 150 Mitbewerber aus der grünen Unternehmensszene hierzulande durchgesetzt. Zusammen mit 20 Kandidaten aus aller Welt gehen sie nun ins Rennen um die internationale Top 5, die in der ersten Septemberwoche verkündet wird. Am 3. Oktober treten diese fünf Finalisten in Amsterdam gegeneinander an - es geht um den Hauptpreis von einer halben Million Euro.
Das GreenTec Startup ECOFARIO entwickelt von München aus ein neuartiges Filtrationsverfahren für Mikroplastik.
© ecofario
ONO stellt sich mit dem elektromobilen Pedal Assisted Transporter (PAT) den logistischen und ökologischen Herausforderungen der Kurier-, Paket- und Zustellmärkte in den Städten.
© ono produkt
SeedForward arbeitet auf mehreren Ebenen an biologischen Alternativen zu chemischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, um global den Übergang zu einer nachhaltigen und regenerativen Landwirtschaft zu fördern.
© seedforward
Sie kommen aus aller Welt und haben eines gemeinsam - ihre Motivation und Hingabe gilt dem Thema Nachhaltigkeit. Die 25 Nominierten der
Postcode Lotteries Green Challenge
kommen aus Tschechien, Israel, den Niederlanden, Norwegen, Peru, Schweden, England, den USA und Deutschland. Sie alle setzen wie die Postcode Lotterien den Fokus auf eine sozial und ökologisch nachhaltigere Welt.
Nachhaltiger Bewerberrekord
Der Wettbewerb verbucht 2019 sowohl weltweit mit 1.167 als auch deutschlandweit mit 157 Einreichungen einen Bewerberrekord. Die deutschen Startups wurden im Mai von nationalen
Experten
aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Umwelt, Startupszene und Wirtschaft bewertet. Im Juni nun ist die Entscheidung gefallen. Noch haben alle
25 Nominierten
eine Chance auf den Hauptpreis von 500.000 Euro im Oktober.
Fünf deutsche Startups im Rennen
Die deutschen Top-Bewerbungen kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Das GreenTec Startup
ECOFARIO
entwickelt von München aus ein neuartiges Filtrationsverfahren für Mikroplastik, das auf Hydrozyklon-Technologie basiert.
nuventura
möchte ein sichereres und effizienteres Energienetz ohne SF6 schaffen - das stärkste existierende Treibhausgas.
ONO
stellt sich mit dem elektromobilen Pedal Assisted Transporter (PAT) den logistischen und ökologischen Herausforderungen der Kurier-, Paket- und Zustellmärkte in den Städten - und das von Berlin aus.
SeedForward
arbeitet auf mehreren Ebenen an biologischen Alternativen zu chemischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, um global den Übergang zu einer nachhaltigen und regenerativen Landwirtschaft zu fördern.
SIRPLUS
wiederum geht als Social Impact-Startup gegen Lebensmittelverschwendung vor und bringt überschüssige Lebensmittel über Supermärkte und einen Online-Shop wieder in Umlauf.
Maximal 500.000, mindestens 100.000 Euro Preisgeld
Als Unterstützung für grüne Gründer und Gründerinnen veranstaltet der Soziallotterieverbund bereits zum 13. Mal den Wettbewerb, der weltweit zu den größten internationalen für nachhaltige Unternehmenspläne zählt. Unternehmen konnten sich vom 1. März bis zum 1. Mai 2019 online bewerben. Davon schaffen es fünf in die finale Auswahl - Bekanntgabe Anfang September. Beim Finale in Amsterdam entscheidet eine
internationale Expertenjury
vor ausgewähltem Publikum über den besten Pitch und wer auf dem ersten Platz 500.000 Euro Preisgeld mit nach Hause nimmt. Aber auch der Zweitplatzierte und die restlichen drei Finalisten gehen nicht leer aus: 200.000 Euro gehen an den zweiten Platz. Alle weiteren bekommen jeweils eine finanzielle Unterstützung von 100.000 Euro. Über ein sechsmonatiges Experten-Coaching freuen sich alle Finalisten.
Weitere Informationen zur Postcode Lotteries Green Challenge:
Deutsche Postcode Lotterie
Presse und Kommunikation
Sabine Haeßler
T: +49 (0) 211 94283849
M: +49 (0) 173 2596177
E:
greenchallenge@postcode-lotterie.de
oder direkt beim Team in den Niederlanden:
Postcode Lotteries Green Challenge Dutch Postcode Lottery Chantal Oudenaarden-Pesch T: +31 (0)20 209 20 50 E:
press@greenchallenge.info
Mehr zur Postcode Lotteries Green Challenge auch auf
Facebook
,
Twitter
und
LinkedIn
Über die Postcode Lotteries Green Challenge
Um einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt zu leisten, organisiert der Soziallotterieverbund der Postcode Lotterien seit 2007 die Postcode Lotteries Green Challenge. Hierbei handelt es sich um einen der weltweit größten jährlichen internationalen Wettbewerbe auf dem Gebiet nachhaltiger Unternehmenspläne. Zu gewinnen gibt es bis zu 500.000 Euro und sechs Monate Experten-Coaching. Der Wettbewerb für grüne Startups fördert die Entwicklung neuer, innovativer, kreativer und dennoch kommerziell rentabler Produkte und Dienstleistungen. Bei der Postcode Lotteries Green Challenge müssen die Startups und grünen Gründer keine Anteile abtreten und eine Rückzahlungsverpflichtung gibt es auch nicht - das Preisgeld ist eine reine Finanzspritze für eine nachhaltigere Welt. Das Gewinner-Startup von 2018,
The Great Bubble Barrier
, siegte mit der innovativen Entwicklung eines Luftblasenvorhangs in Flussbetten, der Plastik aufnimmt, bevor es ins Meer gelangt.
Über die Deutsche Postcode Lotterie
Die erste Ziehung der Deutschen Postcode Lotterie, die sich für Mensch und Natur einsetzt, fand im Oktober 2016 statt. Das Konzept ist einzigartig: Man spielt mit seinem Postcode, der sich aus der Postleitzahl des Teilnehmers sowie einem Straßencode zusammensetzt. Jeden Monat werden beim Monatsgewinn insgesamt 600.000 Euro ausgeschüttet - alle Lose im gewinnenden Postcode teilen sich 300.000 Euro und alle übrigen Lose mit der dazugehörigen Postleitzahl ebenfalls. So gewinnen ganze Nachbarschaften miteinander und tun zugleich Gutes.
30 Prozent von jedem Losbeitrag gehen an gute Zwecke in der Nähe der Teilnehmer. Weil sie dabei sind, macht die Deutsche Postcode Lotterie einen wirklichen Unterschied: Sie unterstützt deutschlandweit bereits über 1.000 Projekte mit 16 Millionen Euro. Ein Beirat unter Vorsitz von Prof. Dr. Rita Süssmuth entscheidet über die Auswahl der Projekte. Weitere Informationen unter:
www.postcode-lotterie.de/projekte
.
Weitere Informationen zur deutschen Soziallotterie unter:
www.postcode-lotterie.de
oder auf Facebook
www.facebook.com/PostcodeLotterie
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Deutsche Postcode Lotterie
Email:
sabine.haessler@postcode-lotterie.de
Homepage:
https://www.postcode-lotterie.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber