Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
25.06.2019
Rasen mindestens einmal jährlich lüften
Von Rasenschuhen, Aerifiziergabeln und motorisierten Rasenlüftern...
Damit der Rasen im eigenen Garten saftig grün aussieht, muss er nicht nur gedüngt und regelmäßig gemäht, sondern auch gelüftet werden. Durch das Lüften wird sichergestellt, dass genügend Luft, Nährstoffe und auch Licht die Wurzeln erreichen.
© 123rf.com. / Alexander Traksel
Spätens mit den ersten milden Tagen beginnt für die Hobbygärtner mit der Rasenpflege eine ganz besondere Aufgabe, die sie bis zum Abschluss der Gartensaison begleitet. Natürlich soll der perfekte Rasen vor allem gepflegt, aber eben auch saftig grün sein. Hierfür ist es wichtig, dass die Fläche gelüftet wird. Insbesondere wenn der Boden sehr lehmhaltig ist, bildet sich sehr viel Rasenfilz.
Dieses Rasenfilz nimmt dem eigentlichen Rasen sprichwörtlich die Luft zum Atmen und schadet ihm nachhaltig. Um dem entgegenzuwirken, ist es nötig, den Rasen zu lüften. Das kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Mit einem Rasenlüfter wird die Grasnarbe über die gesamte Fläche aufgelockert.
200 schmale Löcher je Quadratmeter
Um den
Rasen richtig zu lüften, die gesunden Halme aber nicht zu beschädigen
, sollte immer auf spezielles Werkzeug zurückgegriffen werden. Je Quadratmeter werden damit rund 200 Löcher in den Boden eingearbeitet. Ein Loch hat dabei eine Tiefe von bis zu 10 Zentimetern. Die vielen kleinen Löcher lockern die Grasnarbe auf und lösen den Filzteppich.
Für das Einarbeiten dieser Löcher hält der Handel eine Reihe von Werkzeugen bereit. Der Favorit ist hier in vielen Bereichen die Aerifiziergabel. Diese Gabel ist mit mehreren dünnen Holzzinken versehen. Die Zinken fallen durch die typische Zylinderform auf, wodurch damit aus dem Boden dünne Würste gestochen werden können. Diese Würste werden auch nach dem Lüften nicht wieder in den Boden gebracht, sodass dauerhaft eine bessere Belüftung sichergestellt werden kann.
Die Löcher haben noch einen weiteren Vorteil, den viele Hobbygärtner unterschätzen. In ihnen sammelt sich bei Regen immer ein wenig Wasser, das langfristig eine gute Bewässerung des Rasens sicherstellen kann. Wer sich mit den Löchern im Rasen nicht anfreunden kann, kann diese mit feinem Sand auffüllen. Das Wasser versickert in dem Sand, sodass der Rasen dadurch ebenso mit der nötigen Feuchtigkeit versorgt wird.
Rasenlüfter schafft Erleichterung
Bei großen Grundstücken ist der Einsatz einer Aerifiziergabel eher mühselig. Eine gute Alternative ist in diesem Fall ein motorisierter Rasenlüfter. Die hohen Zinken sind hier auf einer rotierenden Walze angebracht. Der Rasenlüfter kann anschließend sehr einfach über den Rasen geschoben werden.
Aufgrund der Motorisierung eines Rasenlüfters muss hier kaum Kraft aufgewendet werden
. Das spart Kraft, schafft aber auch eine deutliche Zeitersparnis.
Für den Einsatz auf kleinen Grundstücken gibt es spezielle Nagelschuhe. Hier sind die Metallzinken an der Sohle der Schuhe angebracht. Während des Laufens über den Boden dringen diese in das Erdreich ein und schaffen die Löcher zum Entlüften. Auch diese Vorgehensweise ist sehr mühselig, sodass sie für große Flächen ungeeignet ist.
Das Rasenlüften ist nicht mit dem Vertikutieren gleichzusetzen und kann dieses auch nicht ersetzen. Es sollte ergänzend dazu durchgeführt werden. Beim Vertikutieren wird die Grasnarbe angeritzt. Dadurch können anschließend Gras und Moos viel leichter entfernt werden. Erst nach dem Vertikutieren sollte der Rasen gelüftet werden. Die Kombination aus Vertikutieren und Lüften
kommt für die Fläche einer Erfrischungskur gleich
.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber