Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 05.06.2019
Ein Rezept für den Bienenschutz: Küchenkräuter
Mit duftenden Bienenweiden im Garten und auf dem Balkon schaffen Sie wertvolle Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge und Co.
Küchenkräuter sind ein doppelter Gewinn: Borretsch, Liebstöckel und Oregano bringen gesunden Geschmack auf den Tisch - und sie ziehen Bestäuber wie Wildbienen und andere Insekten magisch an. Pflanzen Sie eine Bienenweide auf dem Balkon oder in Ihrem Garten. Heimische Doldenblütler wie Dill, Liebstöckel, Kerbel, Bohnenkraut und Petersilie sorgen für Vitamine und kulinarische Raffinesse, mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Oregano, Basilikum und Salbei schmecken nach Urlaub im Süden - und auch Hummeln, Sand- und Mauerbienen lassen sich nicht lange bitten und kommen zum süßen Nektar-Mahl!

Borretsch ist auch für Gärtner ohne grünen Daumen geeignet.
© AndreasGoellner pixabay.com
"Borretsch, der Geheimtipp aus dem Kräuterbeet, besticht nicht nur durch seine auffälligen sternförmigen und blauen Blüten, er sät sich zudem selber aus und ist darum auch für Gärtner ohne grünen Daumen geeignet", sagt Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. "Vor allem der duftende Nektar, den die Küchenkräuter haben, lockt Wildbienen an", so Goris weiter. Die süße Flüssigkeit, die von den Pflanzen produziert wird, enthält verschiedene Zuckerarten wie Saccharose, Glucose und Fructose: ein idealer Energy-Drink für Insekten. Der pudrige, mehlartige Pollen, der sich auf den Staubgefäßen einer Pflanze bildet, liefert das notwendige Eiweiß als Nahrung für die Wildbienen-Brut. "Wenn die Küchenkräuter blühen, ernten Sie einfach einen Teil für die kulinarischen Genüsse und lassen Sie einen anderen Teil einfach im Beet stehen: Dann finden Wildbienen & Co ein nahrhaftes Blüten-Buffet vor."

Gartenwettbewerb - wer hat den schönsten Naturgarten? Kleingärtner, die ihren Garten naturnah gestalten und damit viel für den Artenschutz und die Pflanzenvielfalt in unserer Stadt tun, werden jetzt vom Landesbund der Gartenfreunde, der Deutschen Wildtier Stiftung und dem NaturGarten e.V. mit einem Prüfsiegel ausgezeichnet. Die schönsten Gärten werden in der Fachzeitschrift "Der Gartenfreund" gezeigt. Noch bis zum 10. Juni 2019 können Bewerbungen eingesandt werden - alle Teilnahmevoraussetzungen finden Sie hier: www.gartenfreunde-hh.de/vereine/ausgezeichnete-vielfalt/

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber