Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 05.06.2019
Zum Tag der Umwelt: Ökologische Landwirtschaft entdecken, Nachhaltigkeit erleben
Naturland, dmBio und Sarah Wiener Stiftung bringen Kinder auf den Biobauernhof
Das kostenfreie Sommerangebot "Entdecke den Naturland Biobauernhof" bietet Kindern dieses Jahr erneut ein nachhaltiges Bildungserlebnis. Die eintägigen Fahrten auf Naturland Biobauernhöfe laden Mädchen und Jungen deutschlandweit ein, auf dem Acker, in der Obstplantage und im Stall mit allen Sinnen den Ursprung unserer Lebensmittel zu erleben. Einen selbstgepflückten Apfel zu kosten, mit eigenen Händen nach Kartoffeln zu graben oder Schweine im Stall zu füttern, stärkt bei den Kindern die Wertschätzung ihres Essens - davon sind die Projektpartner Naturland, dmBio und Sarah Wiener Stiftung überzeugt.

Das kostenfreie Sommerangebot "Entdecke den Naturland Biobauernhof" bietet Kindern dieses Jahr erneut ein nachhaltiges Bildungserlebnis. © Sarah Wiener Stiftung/ photothek
Die Anmeldung zu den Bauernhoffahrten ist ab dem 5. Juni kostenfrei möglich unter www.dm.de/hoffahrt. Dort und in ausgewählten dm-Märkten finden interessierte Familien auch weitere Informationen zum Ablauf und Inhalt der Fahrten.

Nach dem erfolgreichen Start von "Entdecke den Biobauernhof" 2018 können ab Juli rund 750 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in zehn deutschen Städten auf Naturland Höfen selbst mit anpacken. Aus den selbstgeernteten Hoferzeugnissen kochen sie ein Mittagessen, das Lust auf regionale und saisonale Zutaten macht, und werden dabei von der Sarah Wiener Stiftung pädagogisch begleitet. "Wenn wir wollen, dass Kinder zu verantwortungsvollen Essern und Verbrauchern werden, müssen sie eine Beziehung zu Lebensmitteln entwickeln. Dafür ist die eigene Erfahrung, wie frische Eier aus dem Hühnerstall zu sammeln oder Korn zu mahlen, unerlässlich", erklärt Anja Schermer, geschäftsführende Vorständin der Sarah Wiener Stiftung, die Motivation des Bildungsprojekts. "Gerade in der jungen Generation wächst das Verantwortungsgefühl für unsere Umwelt und der Wunsch, bewusst und nachhaltig zu handeln - auch beim Einkauf. Uns ist es wichtig, 'Bio' nicht nur bei unseren Lebensmitteln anzubieten, sondern Kindern auch zu zeigen, was hinter dem Ökolandbau steckt", sagt Kerstin Erbe, als dm-Geschäftsführerin unter anderem verantwortlich für dmBio.

Am Lernort Bauernhof entdecken die Mädchen und Jungen natürliche Kreisläufe hautnah und erfahren, wie sich unser Konsum auf Natur und Klima auswirkt. "Wir Öko-Bauern zeigen den Kindern dabei nicht nur, wie Tiere artgerecht gehalten werden, Getreide, Obst und Gemüse ohne Pestizide gedeihen und Fruchtfolgen Böden schützen. Sie erleben auch, wie viel Arbeit und Leidenschaft es braucht, um einen Teller zu füllen", so Naturland Präsident Hubert Heigl. Alle drei Projektpartner stehen seit Jahren für ökologisches Denken und Handeln und setzen sich für eine nachhaltige Erzeugung sowie einen bewussten Lebensmittelkonsum ein.

Städte und Höfe der Biohoffahrten im Sommer 2019:


Pressetermine:
Es besteht die Möglichkeit, die Bauernhoffahrten redaktionell zu begleiten. Die Terminübersicht finden Sie hier. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an presse@sw-stiftung.de.

Über die Projektpartner:
Naturland, dmBio und Sarah Wiener Stiftung engagieren sich seit vielen Jahren für bewusste Ernährung, Nachhaltigkeit und Öko-Anbau. Der gemeinnützige Verband Naturland fördert weltweit eine ökologische Landwirtschaft, die im Einklang mit Mensch und Natur steht. Allein in Deutschland folgen rund 3.800 Höfe den strengen Naturland Richtlinien. dmBio, die Marke für Bio-Lebensmittel von dm-drogerie markt, fördert den Ausbau der ökologischen Landwirtschaft auf vielfältige Weise. Das ressour-cenbewusste Handeln in unterschiedlichen Bereichen des Drogerieunternehmens wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Naturland und dmBio verbindet bereits eine mehrjährige Partnerschaft. Die Sarah Wiener Stiftung wurde 2007 von der Köchin Sarah Wiener gegründet. Sie möchte Kindern die Chance geben, zu aufgeklärten Essern heranzuwachsen. Die Stiftung arbeitet bundesweit Seite an Seite mit Deutschlands Pädagogen.
www.sarah-wiener-stiftung.de | www.dm.de/dm-marken/dmbio | www.naturland.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber