Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
SIRPLUS GmbH, D-14195 Berlin
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
07.06.2019
SIRPLUS will Rettermärkte mit Franchise nach ganz Deutschland bringen
Mit ihrer zweiten Crowdfunding-Kampagne wollen die Lebensmittelretter in möglichst viele Städte expandieren.
Mehr als 90.000 Euro hat das Social Impact Startup bei der ersten Crowdfunding-Kampagne vor 2 Jahren gesammelt und damit den ersten Rettermarkt in Berlin eröffnet. Mit der zweiten Kampagne wollen die Lebensmittelretter nun in möglichst viele Städte expandieren.
Ein Teil des SIRPLUS Teams vor dem Rettermarkt in Berlin-Steglitz © SIRPLUS
Das Rettermobil von SIRPLUS © SIRPLUS
Gerettetes Obst und Gemüse, welches im Rettermarkt angeboten wird © SIRPLUS
Mehr als 150 geladene Gäste haben am 23. Mai den Start der zweiten Crowdfunding-Kampagne von SIRPLUS gefeiert. Bei gerettetem Bier und guter Musik hat der Gründer Raphael Fellmer die letzten zwei Jahre des Startups rekapituliert und verdeutlicht, dass es höchste Zeit ist, sich für unseren Planeten einzusetzen, bevor es zu spät ist. "Wir wollen SIRPLUS nach ganz Deutschland bringen, um all die wertvollen Lebensmittel und Ressourcen vor der Verschwendung zu bewahren. Wir haben nur diesen einen Planeten" bekräftigte Fellmer in seiner Ansprache. Mit der Crowdfunding-Kampagne möchte das junge Unternehmen 75.000 Euro sammeln um ein Franchise-Konzept auszuarbeiten und Ende des Jahres den ersten Franchise-Piloten zu starten.
Bereits wenige Tage nach Start der Kampagne konnte SIRPLUS schon über 27.000€ einsammeln. Mehr als 480 Unterstützer gaben kleine oder große Beträge in den virtuellen Topf und werden dafür die verschiedensten Dankeschöns erhalten, wie z.B. eine SIRPLUS Retterbox, die Teilnahme an einem Franchise-Workshop oder eine Lebensmittelspende an gemeinnützige Organisationen.
Großes Interesse aus ganz Deutschland am SIRPLUS Konzept
In den letzten 2 Jahren hat das Berliner Unternehmen mehr als 2500 Anfragen bekommen, wann der erste Rettermarkt außerhalb Berlins eröffnet wird. Zudem haben sich schon über 100 interessierte Franchisenehmer bei dem Startup gemeldet, die einen SIRPLUS Store in ihrer Stadt eröffnen möchten. "Der deutsche Franchiseverband hat in den letzten Jahren immer mehr soziale und nachhaltige Franchisekonzepte aufgenommen und ist von der Idee überzeugt, SIRPLUS so nach ganz Deutschland zu bringen " erläutert Mitgründer Schott. 50% Lebensmittelverschwendung in Deutschland Mehr als 18 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland verschwendet. Das entspricht einer LKW Ladung pro Minute. In diesen Lebensmitteln stecken unglaublich viele Ressourcen, die dadurch ebenfalls in der Tonne landen. Durch die Lebensmittelverschwendung in Deutschland wird jährlich eine Fläche in der Größe von Brandenburg für die Tonne bewirtschaftet. Auch Bundeskanzlerin Merkel hat sich im März zu der Thematik geäußert und bestätigt, dass die Bundesregierung bis 2030 alle Lebensmittelabfälle um 50% reduzieren möchte. SIRPLUS konnte in den letzten 18 Monaten mehr als 1500 Tonnen Lebensmittel zurück in den Kreislauf bringen und so vor der Verschwendung bewahren. Dazu arbeitet das Social Impact Startup mit Produzenten, Großhändlern und Landwirten zusammen und kauft diesen die Lebensmittel ab, welche es nicht mehr in den normalen Handel schaffen. Gründe hierfür sind unter anderem: Überproduktion, Logistikfehler, Schönheitsfehler und das Mindesthaltbarkeitsdatum.
SIRPLUS kooperiert bereits mit 600 Lebensmittelbetrieben
Aktuell werden diese Lebensmittel in ganz Deutschland mit Hilfe von Speditionen abgeholt und in das 1000qm große Lager in Berlin Tempelhof gebracht und von dort auf die drei Rettermärkte verteilt bzw. an die Online Shop Kunden verschickt. Zudem fährt das Unternehmen fünf Mal pro Woche auf den Berliner Großmarkt und holt Kühlware bei den Berliner METRO-Filialen ab. Diese und viele weitere Prozesse hat das mittlerweile über 80 Mitarbeiter:innen starke Unternehmen in den letzten 1,5 Jahren aufgebaut, um Lebensmittel effizient, serviceorientiert und sicher wieder in den Kreislauf zu bringen. Um die gesammelten Erfahrungen in ein Franchise-Konzept gießen zu können und die Infrastruktur des Unternehmens auf das Franchising vorzubereiten, bittet SIRPLUS nun die Community um Unterstützung.
Laut Fellmer, der sich bereits seit 2009 gegen die Lebensmittelverschwendung einsetzt, ist es wichtig "das Lebensmittelretten so einfach wie möglich zu machen, sodass alle Menschen es leicht in ihren Alltag integrieren können. Die Ausmaße und Folgen der Verschwendung sind so schwerwiegend, dass SIRPLUS nicht nur die 'grüne Zielgruppe' ansprechen möchte - wir müssen alle gemeinsam an einer Lösung arbeiten."
SIRPLUS
ist ein deutschlandweit agierendes Social Impact Startup, welches sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt und überschüssige Lebensmittel durch den Verkauf in den eigenen Rettermärkten als auch dem Onlineshop zurück in den Kreislauf bringt. Durch die direkte Zusammenarbeit mit Produzenten und Großhändlern gelingt es dem Unternehmen, eine große Menge an Lebensmitteln zu retten und Endkonsumenten anzubieten, wodurch das Thema in der Mitte der Gesellschaft platziert wird. Damit wird nicht nur die Wertschätzung von Lebensmitteln gesteigert, sondern auch ein wichtiger Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz geleistet. Mit dem gewonnen Know-how will SIRPLUS außerdem Lösungen und Bewusstsein schaffen und Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu einem Umdenken anregen.
Crowdfunding Kampagne von SIRPLUS bei startnext:
www.startnext.com/sirplus
Diskussion
Login
Kontakt:
SIRPLUS GmbH, Raphael Fellmer CEO & Gründer
Email:
raphael@sirplus.de
Homepage:
http://www.sirplus.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer