Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 04.06.2019
Volksparteien ohne Volk
Ein Kommentar von Franz Alt
Noch nennen sie sich Volksparteien, die Parteien der großen Koalition in Berlin. Aber die dringendste Frage des Volkes, die Klimaerhitzung und ihre Folgen, interessiert sie kaum. Und auch nur wenige Journalisten beschäftigen sich damit. Selten zeigten sich Politiker und Journalisten so überfordert wie in diesen Tagen und Wochen.

In der ARD-Tagesschau und in der ZDF-Heute-Sendung sind die Karrieren einige Politiker und Politikerinnen viel wichtiger als die Überlebensfrage der Menschheit. Und wenn dann noch die SPD-Vorsitzende beleidigt aus der Politik aussteigt, brennt gleich die ganze Hütte. Der eigentliche Grund für die immer sichtbarer werdende Krise der ehemaligen Volksparteien spielt bei der Analyse der Wahlen zum Europa-Parlament nur noch eine Nebenrolle.

Wenn Politik und Journalismus versagen
Dabei ist vor wenigen Tagen eine Studie erschienen, die alles erklärt. SPD-Umweltministerin Svenja Schulze legte die repräsentative Studie "Umweltbewusstsein der Deutschen" vor. Danach sind gerademal drei Prozent unserer Mitbürger und Mitbürgerinnen mit der Umwelt- und Klimapolitik der Bundesregierung zufrieden.

Ganze drei Prozent sagen, diese Regierung tue "genug" für Klima und Umwelt. Elf Prozent sagen, die Groko tue "eher genug". Aber 85% der Befragten sagen, die Groko tue "eher nicht genug" oder "nicht genug". Ein verheerendes Urteil und eine Blamage für den früheren Umwelt-Weltmeister Deutschland.

Doch die Groko und die meisten Journalisten beschäftigen sich wieder einmal viel lieber mit Personalfragen als mit den eigentlichen Ursachen der Wahlschlappen. Andrea Nahles will sich ganz aus der Politik zurückziehen, die Kanzlerin schweigt und AKK sieht die Schuld bei einem jungen Mann mit blauen Haaren und dem Künstlernamen "Rezo". Hilfloser und peinlicher geht´s wirklich nicht.
Vor zwei Jahren waren in der Studie, die vom Umweltministerium und dem Umweltbundesamt in Auftrag gegeben wird, noch dreimal so viele Wählerinnen und Wähler mit der Klima- und Umweltpolitik der Bundesregierung zufrieden oder eher zufrieden.

Vor der Europawahl haben knapp zwei Drittel der Deutschen dieses Thema zum wichtigsten ihrer Wahlentscheidung erklärt. Wie groß muss der Realitätsverlust von "Volksparteien" sein, wenn sie diesen klaren Willen des Volkes total ignorieren und stattdessen nur noch die Interessen der alten Energie- und Autokonzerne bedienen? SPD und CDU haben den Kontakt zu ihren Wählerinnen und Wählern weitgehend verloren.

Noch drei Prozent für CDU und SPD?
Immerhin spottet der "Spiegel" über das nächste Wahlziel von CDU und SPD: "drei Prozent". Sollte es tatsächlich so kommen, werden die alten Volksparteien eher die Abschaffung der Fünf-Prozent-Hürde fordern als sich der Klimapolitik zu stellen. Wen wundert´s noch, dass bei einer neuen Umfrage die Grünen in Deutschland erstmals die stärkste Kraft sind? Sie können ihr Glück über die Ignoranz der Altparteien kaum fassen. Man sah es ihnen am Wahlabend schon an.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber