Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
04.06.2019
BIOFACH SOUTH EAST ASIA geht in die zweite Runde
Parallel dazu findet die NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA statt
Vom 11. bis 14. Juli 2019 steht das IMPACT Exhibition Center in Bangkok ganz im Zeichen von Bio. Zum zweiten Mal öffnet die BIOFACH SOUTH EAST ASIA ihre Tore und versammelt die internationale Bio-Branche in Thailand. Parallel dazu findet die NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA statt, die naturnahe Produkte abbildet, die sich im Prozess der Bio-Zertifizierung befinden. Beide Messen werden von der NürnbergMesse in Kooperation mit dem DIT, einer Abteilung des thailändischen Handelsministeriums, organisiert und durchgeführt. Zur zweiten Ausgabe von Südostasiens zentralem Bio-Treffpunkt werden rund 400 Aussteller - unter anderem aus der ASEAN-Region, China, Deutschland, Indien, der Türkei und weiteren Ländern - sowie rund 23.000 Besucher aus aller Welt erwartet. Die Besucher dürfen sich auf ein vielseitiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Geschäfts- und Networking-Möglichkeiten freuen.
Der Zukunftsmarkt Südostasien bietet beste Voraussetzungen für die weitere Entwicklung des Messe-Duos BIOFACH SOUTH EAST ASIA und NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA © NürnbergMesse
"Das Messe-Duo BIOFACH SOUTH EAST ASIA und NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA geht in die zweite Runde und es ist großartig, dass es sich vom Start weg als feste Größe etabliert hat. Nach der glanzvollen Premiere im vergangenen Jahr freuen wir uns auf eine gelungene Fortsetzung für unser Messe-Duo - das nicht nur zentrale Anlaufstelle für die Bio-Branche Südostasiens, sondern auch eine Plattform zur Sensibilisierung für einen nachhaltigen Lebensstil ist," so Markus Reetz, Executive Director International Exhibitions bei der NürnbergMesse.
Der Zukunftsmarkt Südostasien bietet beste Voraussetzungen für die weitere Entwicklung des Messe-Duos. So ist in der ASEAN-Region die Agrar- und Ernährungswirtschaft einer der wichtigsten Wirtschaftssektoren. Zugleich versuchen verschiedene politische Initiativen die Entwicklung des Bio-Marktes voranzutreiben. Zum Beispiel möchte Indonesien in den nächsten Jahren in 1000 Dörfern Biolandbau einführen ("1000 Desa Organik"). Auch Thailand will laut IFOAM in drei Jahren eine ökologische Reisproduktion von 160.000 Hektar erreichen.
Zahlreiche Highlights zur zweiten Ausgabe
Zur zweiten Ausgabe wartet das Messe-Duo mit einem vielfältigen Angebots-Portfolio auf - von Lebensmitteln über Getränke, Technologien, Rohstoffen bis hin zu Dienstleistungen. Beide Veranstaltungen besitzen ihre eigenen Zulassungskriterien, somit bleibt das Alleinstellungsmerkmal der BIOFACH - zertifizierte Bio-Produkte abzubilden - strikt eingehalten. Die NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA versucht mittelfristig Aussteller zu motivieren, ihre naturnahen Produkte auf einen zertifizierten Bio-Standard umzustellen.
Premiere feiert in diesem Jahr der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte "German Pavilion". Unter der Dachmarke "made in Germany" richtet sich der deutsche Gemeinschaftsstand an exportorientierte Unternehmen aus Deutschland und unterstützt deren Teilnahme an der BIOFACH SOUTH EAST ASIA. Neu sind zu dieser Messeausgabe auch die "Country-Pavilions" einzelner südostasiatischer Länder, die einen einzigartigen Einblick in die Bio-Vielfalt der ASEAN-Region geben.
Neben der Produktschau ist die BIOFACH SOUTH EAST ASIA Konferenz eines der weiteren Highlights. Auf der Informations- und Kommunikationsplattform für den südostasiatischen Raum beleuchten hochkarätige Sprecher aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Bio-Sektors. Weitere Networking-Möglichkeit, um sich mit nationalen und internationalen Branchenakteuren zu vernetzen, ist die Matchmaking-Area. Für alle Besucher besteht die Möglichkeit, sich über ein neu eingeführtes Matchmaking-Tool mit bereits registrierten Unternehmen zu verknüpfen und Geschäftsbeziehungen im aufstrebenden Bio-Sektor Südostasiens zu vertiefen.
BIOFACH World
Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich im Februar die internationale Branche. Das umfassende Angebot zertifizierter Bio-Produkte zeigt deren Vielfalt - von Frischeprodukten wie Molkereierzeugnisse und Käse, über Obst, Gemüse, Trockenprodukte wie Getreide- und Hülsenfrüchte, Nüsse und Süßwaren bis hin zu Getränken. Internationaler Schirmherr der BIOFACH ist IFOAM - Organics International, ideeller nationaler Träger der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Fester Bestandteil der Weltleitmesse ist der BIOFACH Kongress als weltweit einzigartige Wissensplattform. Mit sechs weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in Japan, den Vereinigten Staaten, Südamerika, China, Indien und Thailand ist die BIOFACH World rund um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 4.000 Aussteller und 150.000 Fachbesucher zusammen.
Die nächsten BIOFACH-Veranstaltungen:
BIOFACH, Nürnberg: 12.-15. Februar 2020
BIOFACH AMERICA LATINA, São Paulo: 05.-08. Juni 2019
BIOFACH SOUTH EAST ASIA, Bangkok: 11.-14. Juli 2019
BIOFACH AMERICA, Baltimore: 12.-14. September 2019
BIOFACH INDIA, Delhi-NCR: 07.-09. November 2019
BIOFACH JAPAN, Chiba (Tokio): 10.-13. März 2020
BIOFACH CHINA, Shanghai: 13.-15. Mai 2020
Ansprechpartner für die Teilnahme
Lisa Theml
T +49 9 11 86 06-81 61
info@biofach-world.com
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber