Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Susteen Technologies GmbH, D-92237 Sulzbach-Rosenberg
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 30.05.2019
Erste europäische Anlage zur Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff mit innovativem deutschem Recycling-Verfahren
Das innovative TCR®-Verfahren wird Produktionsabfälle in nachhaltige Rohstoffe umwandeln und damit die Energieeffizienz der Anlage optimieren.
Im Rahmen der Errichtung der ersten europäischen Produktionsanlage für nachhaltigen Flugkraftstoff wird das Start-up-Unternehmen Susteen Technologies ein neuartiges Recyclingverfahren für organische Reststoffe beitragen. Das innovative TCR®-Verfahren wandelt Produktionsabfälle in nachhaltige Rohstoffe um und optimiert damit die Energieeffizienz der Anlage.

© Susteen Technologies GmbH
Am 27. Mai 2019 gaben KLM, SkyNRG und SHV Energy ein Projekt zum Bau der ersten europäischen Anlage zur Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff in Delfziji, Niederlande bekannt. Ab 2022 werden in der Anlage jährlich 100.000 Tonnen nachhaltiger Flugkraftstoff und 15.000 Tonnen BioLPG produziert. Dies ermöglicht der kommerziellen Luftfahrt eine CO2 Reduzierung von 270.000 Tonnen pro Jahr. Das Ausgangsmaterial für den nachhaltigen Flugkraftstoff sind ausschließlich Abfallfette und -öle, wie z.B. verbrauchtes Frittierfett. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kraftstoff keine negativen Auswirkungen auf Lebensmittelmärkte und Umwelt hat. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Luftfahrtindustrie, um einerseits die CO2-Emissionen im Flugverkehr zu reduzieren und andererseits die steigende Nachfrage nach nachhaltigem Flugkraftstoff zu bedienen.

Susteen Technologies arbeitet mit SkyNRG zusammen, um eine innovative Anlage für das Recycling von organischen Reststoffen in der Flugkraftstoffproduktion zu bauen. Aus diesen werden Bio-Rohöl und Bio-Synthesegas erzeugt, um Produktionsabfälle zu vermeiden und die Energieeffizienz der Anlage zu steigern. Im Rahmen des Projekts wird Susteen Technologies die erste kommerzielle Anlage bauen, in der das TCR®-Verfahren (Thermo-Catalytic Reforming) zum Einsatz kommt. Dieses innovative thermische Verfahren ermöglicht die Umwandlung einer Vielzahl von organischen Abfällen und Biomassereststoffen in nachhaltige und qualitativ hochwertige Rohstoffe - Öl, Gas und Kohle. Diese eignen sich für den Einsatz in den Bereichen Energie, Mobilität, Chemie, Stahl und Landwirtschaft. TCR® wird gemeinsam vom Fraunhofer-Forschungsinstitut UMSICHT und Susteen Technologies entwickelt.

Über Susteen Technologies
Die Susteen Technologies GmbH entwickelt und vermarktet Lösungen zur Verwertung von organischen Abfällen und Biomasserestoffen. Dazu bieten wir die Planung, Realisierung und Betreuung von Anlagen auf der Basis des TCR®-Verfahrens an. Susteen Technologies wurde 2014 als eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts UMSICHT mit Sitz in Sulzbach-Rosenberg gegründet. Die Entwicklung der TCR®-Technologie wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie sowie der Europäischen Union unterstützt.
www.susteen.de


Über SkyNRG
SkyNRG ist der Weltmarktführer für nachhaltigen Flugkraftstoff und beliefert über 25 Fluggesellschaften auf allen Kontinenten. SkyNRG beschafft, mischt und vertreibt nachhaltigen Flugkraftstoff, garantiert die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette und hilft bei der Kofinanzierung von Preisaufschlägen gegenüber konventionellem Flugkraftstoff. Gleichzeitig konzentriert sich SkyNRG auf die Entwicklung regionaler Lieferketten, die eine echte nachhaltige und erschwingliche Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellen. SkyNRG ist RSB-zertifiziert und wird von einem unabhängigen Sustainability Board beraten, in dem der WWF International, die European Climate Foundation, das Solidaridad Network und die Universität Groningen beteiligt sind.
www.skynrg.com


Über Fraunhofer UMSICHT Sulzbach-Rosenberg
Fraunhofer UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg entwickelt wirtschaftsnahe Konzepte und Verfahren zur Bereitstellung und zum Einsatz von Energie, Rohstoffen und Materialien. Themen sind unter anderem thermische und chemische Energiespeicher, Energiewandlung aus Biomasse und Abfall, Ressourcenmanagement und Recycling sowie die Entwicklung von innovativen Werkstoffen und Oberflächen für die Energietechnik. Fraunhofer UMSICHT begleitet seine Kunden von der Verfahrensidee bis zur Pilotanlage und von der Produktentwicklung bis zur Pilotproduktion. Integrierte Prozessbetrachtungen für effiziente, wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen stehen hierbei im Mittelpunkt. Am Standort Sulzbach-Rosenberg in der Metropolregion Nürnberg sind rund 113 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Er ist seit dem 1. Juli 2012 Institutsteil von Fraunhofer UMSICHT mit Sitz in Oberhausen.
https://www.umsicht-suro.fraunhofer.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber