Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG, D-83451 Piding
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
23.05.2019
Biologische Vielfalt entlang der Lieferkette wird belohnt
Molkerei Berchtesgadener Land erhält weiteren Preis für Nachhaltigkeitsengagement
Die Molkerei Berchtesgadener Land wurde am 22. Mai - passend zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt - in Berlin erneut für ihr hohes Engagement sowie konkrete Aktivitäten ausgezeichnet, einen sichtbaren Mehrwert für die Förderung der biologischen Vielfalt entlang der Lieferkette zu schaffen. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung erhielt die Molkerei den Preis des Wettbewerbs "Die Lieferkette lebt. Lieferketten gestalten, biologische Vielfalt erhalten" 2019.
Die Finalisten und Gewinner des Wettbewerbs gemeinsam mit Staatssekretär Florian Pronold, BMU, Angelika Richter, NABU, und Dr. Stefanie Eichiner, 'Biodiversity in Good Company' © NABU/ Adam Sevens
Vor zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Umweltorganisationen zeichneten der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold (BMU) und Angelika Richter, stellvertretende Bundesgeschäftsführerin des NABU, die Milchwerke Berchtesgadener Land als Gewinner des Wettbewerbs 2019 aus.
Die Molkerei wird damit als vorbildliches Unternehmen gewürdigt, welches mit konkreten Aktivitäten einen sichtbaren Mehrwert für die Förderung der biologischen Vielfalt entlang ihrer Lieferkette schafft. Als erste Molkerei hatte sich die Molkerei Berchtesgadener Land im Oktober 2017 einstimmig gegen den Einsatz jeglicher Totalherbizide auf Grünland und Ackerbauflächen ausgesprochen. 1.700 Landwirtinnen und Landwirte der Genossenschaftsmolkerei zeigen, dass eine verantwortungsvolle Landwirtschaft in der Alpenregion keine Totalherbizide benötigt. Diese Maßnahme wird fortwährend seitens der Verbraucherinnen und Verbraucher mit positiven Rückmeldungen honoriert. Deutlich anziehende Absatzzahlen seit dieser Entscheidung zeigen, dass Umweltschutz ein handlungsrelevantes Kaufkriterium ist. Staatssekretär Florian Pronold lobte die Entscheidung der Molkerei Berchtesgadener Land, seit 2017 auf Totalherbizide zu verzichten.
Hintergründe des Wettbewerbs
Das Engagement von Unternehmen ist unverzichtbar für die langfristige Erhaltung der biologischen Vielfalt. Um dieses Engagement auszuzeichnen, hatten das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), die 'Biodiversity in Good Company' Initiative und der NABU - Naturschutzbund Deutschland gemeinsam im Herbst 2018 den Wettbewerb "Die Lieferkette lebt. Lieferketten gestalten, biologische Vielfalt erhalten" ausgelobt.
Für viele Unternehmen liegen die größten Einflüsse außerhalb des eigenen Werkes. Immer komplexer werdende Lieferketten haben erhebliche Auswirkungen auf Arten und ihre Lebensräume. Wie naturfreundlich werden die Rohstoffe angebaut oder gewonnen? Welche Landnutzung steckt in Produkten und Vorprodukten? Sind Schutzgebiete, Ökosysteme und besonders bedrohte Tier- und Pflanzenarten betroffen? Wo liegen Risiken für Böden, Luft und Wasser? Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen und die Integration des Themas biologische Vielfalt in das Lieferkettenmanagement ist herausfordernd. Im Rahmen des Wettbewerbs wurden Unternehmen gesucht und gekürt, die diese Aufgabe anpacken. Teilnehmen konnten Unternehmen aller Größen und Branchen, die ihren Sitz oder geschäftliche Aktivitäten in Deutschland haben. Mitgliedsunternehmen der 'Biodiversity in Good Company' Initiative waren von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen. Der Wettbewerb fand im Rahmen der Verbändeplattform "Unternehmen Biologische Vielfalt 2020" (UBi 2020) statt, mit der das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Wirtschaftsverbände und Naturschutzorganisationen einen Beitrag zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt leisten und sich gemeinsam für eine Trendwende beim Verlust der biologischen Vielfalt einsetzen.
2019 zweifach ausgezeichnet: Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Im Dezember 2018 erhielt die Molkerei Berchtesgadener Land den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 in der Kategorie Unternehmen mittlerer Größe. Damit würdigte die Fachjury das herausragende ökologische und soziale Engagement der bayerischen Genossenschaftsmolkerei. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist Europas größte Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit und wird jährlich von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen vergeben.
Diskussion
Login
Kontakt:
Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Email:
info@molkerei-bgl.de
Homepage:
http://www.bergbauernmilch.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
23.05.2019
Biologische Vielfalt entlang der Lieferkette wird belohnt
Molkerei Berchtesgadener Land erhält weiteren Preis für Nachhaltigkeitsengagement
25.10.2017
EU-Politik vertagt, bayerischer Mittelständler handelt
Molkerei Berchtesgadener Land verankert Glyphosat-Verbot in Milchlieferbedingungen mit sofortiger Wirkung
29.10.2015
"Investieren in eine nachhaltige Zukunft"
Molkerei Berchtesgadener Land veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2014