Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 23.05.2019
Klimaschutz drängt
Kommunen, Regionen und Nationalstaaten wollen weltweit gemeinsam handeln
Auf der Internationalen Klimaschutzkonferenz (ICCA) in Heidelberg trafen sich auf Einladung von Bundesumweltministerin Svenja Schulze, dem baden-württembergischen Umweltminister Franz Untersteller und dem Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner am 22. und 23. Mai in Heidelberg hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Regionen und Nationalstaaten aus aller Welt. Auch Umweltministerin Ulrike Höfken hat an dem Erfahrungsaustausch zur übergreifenden Zusammenarbeit teilgenommen und sich der gemeinsamen Deklaration angeschlossen.

"Im Mittelpunkt steht der Leitgedanke der Vernetzung", begrüßte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken den gemeinschaftlichen Ansatz zur gegenseitigen Unterstützung. Höfken teilt die Forderung, den Klimaschutz mit höchster Dringlichkeit zu verfolgen, und bekräftigte: "Wir streben das 1,5 Grad Ziel an". Dies forderte auch die Bewegung "Fridays for Future", die auch in die Konferenz eingebunden war und begleitend eine große Demonstration am Rande veranstaltete.

Rheinland-Pfalz unterstützt die in der gemeinsamen Deklaration enthaltene Zielsetzung, das Bekenntnis zum Pariser Abkommen. Das Bundesumweltministerium wird die Deklaration in die Verhandlungen zum UN-Klimagipfel am 23. September einbringen. Die Erklärung richtet sich mit prioritären Maßnahmen an die Nationalregierungen, die Länder und Regionen sowie die Städte und Gemeinden. Es werden die Leitprinzipien wie Partnerschaft, Allgemeingültigkeit, Stimmigkeit und Transparenz aufgeführt. Es sollen neben verbesserten nationalen Minderungsverpflichtungen (NDC) auch Langfriststrategien (LTS) entwickelt werden, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Auch die sozialen Aspekte müssen durch Kohärenz zu den Nachhaltigkeitszielen der UN (Sustainable Development Goals, SDGs) berücksichtigt werden. Am Rande der Konferenz führte Ministerin Höfken daher auch Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Kommission, um für Unterstützung für eine europäische Langfristklimastrategie zu werben.

Ministerin Höfken kündigte an, die Deklaration in vielfältiger Weise aufzugreifen und die besehenden Anstrengungen für den Klimaschutz zu verstärken: "Rheinland-Pfalz praktiziert bereits heute eine Ebenen-übergreifende Zusammenarbeit beim Klimaschutz. Unterstützt wird dies durch die rund hundert Klimaschutzmanagerinnen und -manager, die durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert werden. Die Kommunen sind die tragende Säule des Klimaschutzes in Rheinland-Pfalz. "Wir werden mit einer Solarinitiative und einer Initiativen zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler auch in der Klima- und Umweltbildung unsere Aktivitäten weiter ausbauen".

Die Deklaration sieht auch die Unterstützung der nationalen Regierungen bei der Erreichung der Klimaziele vor. Allerdings gebe es auf Bundesebene viele Hemmnisse für die Energiewende, kritisierte Höfken: "Rheinland-Pfalz setzt sich daher mit Nachdruck dafür ein, diese abzubauen und fordert mit zahllosen Initiativen im Bundesrat und in Umweltministerkonferenzen etwa den Deckel für den Ausbau Erneuerbarer Energien und der Eigenstromnutzung abzuschaffen sowie den Bau und Betrieb von Speichern und Power-to-Gas-Anlagen voranzutreiben. "Wir brauchen dringend eine konsequente und zukunftsweisende Energiepolitik - einschließlich einer zielführenden und sozial ausgewogenen CO2-Bepreisung", forderte Höfken abschließend.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber