Campos verfügt über umfassende Erfahrung in Wissenschaft und Innovation, Bildung und Ausbildung sowie politischem Dialog und in sektorübergreifender, inter-institutioneller und internationaler Zusammenarbeit. Das SAN soll auf seinem Weg zu einem konsolidierten geeinten globalen Netzwerk aus lokalen Organisationen von Campos Know-how profitieren und künftig effektiver dazu beitragen, notwendige positive Veränderungen in land- und forstwirtschaftlich geprägten Regionen anzustoßen und zu fördern. Beim CIFOR und World Agroforestry Center überwachte und steuerte er die strategische Entwicklung der beiden Organisationen, die sich zum 01. Januar 2019 zusammengeschlossen haben. Campos führte auch die institutionelle Governance in beiden Häusern, die nicht nur in der Forschung aktiv, sondern auch im Bereich Kapazitätsentwicklung und Feldarbeit engagiert sind und sich den drängendsten Herausforderungen von Gemeinden angenommen haben, die mit Wald- und Agroforstwirtschaft weltweit ihr Auskommen erwirtschaften und von ihr jeweils abhängig sind. Während seiner Zeit als CATIE-Generaldirektor verantwortete Campos in der Zeit von 2008 bis 2015 ein Umsatzwachstum von 60 Prozent. Auf zahlreichen Kooperationen mit mehr als 400 nationalen und internationalen Partnern basierend gelang es ihm, die Organisation als überregionale Wissenschaftsplattform zu positionieren und als internationale universitäre Einrichtung zu etablieren, um in der tropischen Landwirtschaft und für den Erhalt natürlicher Ressourcen in den Tropen erfolgreich zu forschen und zu arbeiten. Der neue SAN Executive Director verfügt über einen Doktor in Forstwissenschaften der Universität Oxford, einen Masterabschluss im Management erneuerbarer Energien der Universität Costa Ria und einem Bachelorabschluss in Forstwirtschaft der Landwirtschaftsschule "Luiz de Queiroz" der Universität São Paulo in Brasilien. Darüber hinaus veröffentlichte er eine Vielzahl wissenschaftlicher Beiträge in zahlreichen Fachpublikationen. Campos ist Staatsbürger von Costa Rica und spricht Spanisch, Englisch und Portugiesisch. Er hat viele Jahre im Ausland gearbeitet und gelebt. Beim SAN wird er zunächst in Costa Rica stationiert sein. Über das SAN: ![]() Mehr Informationen unter www.sustainableagriculture.eco.
Artikel drucken Fenster schließen |