Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 15.04.2019
Auf geht's - Wir tun was für (Wild-)Bienen!
Bundesweiter Pflanzwettbewerb "Wir tun was für Bienen!" startet erfolgreich
Der bundesweite Pflanzwettbewerb "Wir tun was für Bienen!" der Initiative "Deutschland summt!" ist am 1. April 2019 erfolgreich gestartet. Bereits in den ersten zwei Wochen des Aktionszeitraums haben zahlreiche Gruppen Ihre Beiträge auf der Plattform www.wettbewerb.wir-tun-was-fuer-bienen.de eingestellt. Noch bis zum 31. Juli 2019 ist die Registrierung möglich.

Bei dem Wettbewerb geht es darum, kleine und große Flächen lebenswert für Menschen, (Wild)Bienen und andere Insekten und Tiere zu gestalten. Dem beängstigenden Sterben der Insekten setzt die Initiative "Deutschland summt!" damit etwas entgegen.

Letztes Jahr griffen fast 300 Teilnehmergruppen (mehr als 3.100 Menschen) zur Schippe und pflanzten Bienenpflanzen. "In diesem Jahr wollen wir noch mehr Menschen mobilisieren. Es geht ums Ganze! Alle können helfen!", so Initiatorin Dr. Corinna Hölzer.

NEU: Einen Extrapreis gibt es für die beste Interpretation des Bienensongs "Wir tun was für die Bienen", der in Kooperation von "Deutschland summt!" mit dem bekannten Kinderliedermacher Reinhard Horn entstanden ist.

Was ist ein "bienenfreundlicher" Garten?
Die typischen "Baumarkt-Pflanzen" wie Stiefmütterchen, Geranien und Pelargonien sehen zwar schön aus, sind für Insekten aber reine Kraftverschwendung. Diese Pflanzen bieten ihnen weder Nektar noch Pollen.

Mit dem gezielten Anpflanzen unterschiedlicher heimischer Gewächse tragen Sie dazu bei, dass Bienen und andere Insekten von Januar bis Oktober ausreichend Nahrung finden. Ein Bienenparadies bietet konstant pollen- und nektarreiche Blüten sowie vielfältige Strukturen.

Bei der Bewertung der Beiträge legt die achtköpfige Jury des Wettbewerbs ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung heimischer Pflanzenarten. Weitere Punkte gibt es für das Anlegen von Strukturen wie zum Beispiel Trockenmauern und Totholzhaufen. Die eingesendeten Fotos sollen zudem darlegen, was mit der Aktion erreicht wurde.

Prämierungsfeier im Abgeordnetenhaus zu Berlin
Die Gewinner des Pflanzwettbewerbs "Wir tun was für Bienen" werden am 14. September 2019 im Abgeordnetenhaus zu Berlin geehrt. Dort werden die Schirmherrin Frau Dr. Katja Horneffer, Wetterredakteurin beim ZDF, sowie Cornelis Hemmer und Dr. Corinna Hölzer von der Stiftung für Mensch und Umwelt die Trophäen und Urkunden feierlich überreichen.

Hintergrundinformationen:
Die Initiative Deutschland summt! der Stiftung für Mensch und Umwelt schafft seit dem Jahr 2010 Aufmerksamkeit für die Bienen und die Stadtnatur. Am Beispiel der Wild- und Honigbienen ist es möglich, den Menschen den Rückgang der biologischen Vielfalt vor Augen zu führen. Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger inspirieren, mobilisieren und anregen, selbst aktiv zu werden.

Alle heimischen Wildbienen (wie zum Beispiel Hosenbiene, Seidenbiene und Mauerbiene) sind durch die Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt. Mehr als 40 % der 561 heimischen Wildbienenarten sind in ihrem Bestand gefährdet.

Bundesweiter Pflanzwettbewerb
  • vom 1. April bis 31. Juli 2019
  • 7 Wettbewerbskategorien: Schulgärten, Kitagärten, Firmengärten, Kleingärten, Kommunale Flächen, Balkone, Privatgärten
  • NEU: Extrapreis "Bienensong" mit Reinhard Horn als Juror
  • Achtköpfige Fachjury
  • Prämierungsfeier mit Medienvertretern am 14.09.2019 im Abgeordnetenhaus zu Berlin
  • Geld- und Sachpreise für jede Kategorie (bis zu 400,- Euro für den 1. Preis)


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.