Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Medien   
Klonen: Menschen nach Maß?
GRENZENLOS - DAS Drei-Länder-Magazin Mittwoch, 21. Februar 2001 in 3SAT, um 20:15 Uhr
Ein Protokoll über das Klonverbot von Menschen wird am 01. März 2001 völkerrechtlich wirksam. Das Zusatzprotokoll zur Bioethik-Konvention des Europarates verbietet strikt "jeden Eingriff mit dem Ziel, ein menschliches Lebewesen zu schaffen, das mit einem anderen lebenden oder toten Menschen identisch ist." Ausnahmen sind nicht zugelassen.
Kein Zweifel:
Die Wissenschaft ist in der Lage, Lebewesen künstlich zu schaffen, die dem Menschen ähnlich sind. Kein Zweifel: Der Widerstreit um Kommerz, Ethik und Medizin steht erst am Anfang einer nachhaltigen Diskussion, die an die Wurzeln des Menschen geht.Das britische Unterhaus billigte gerade ein Gesetz, das das Klonen von Embryonen erlaubt, die nicht älter als 14 Tage sind. Wenn die Briten nun den Weg frei machen, dann wollen auch deutsche Forscher und Pharmakonzerne auf den Zug mit aufspringen. Und Bundeskanzler Schröder ließ sich nicht lange bitten. Schon warnt er vor "ideologischen Scheuklappen".
Beispiel Schweiz:
Die Verbote sind für den Forschungsstandort Schweiz bedrohlich. Im Frühjahr hatte die amerikanische Zeitschrift "Science" zum Stolz der Schweizer die biomedizinische Forschung in ihrem Land unter die weltweit besten auf Platz zwei pro Bevölkerungszahl platziert. Die Zahl der lebenden Nobelpreisträger ist, bezogen auf die Einwohnerzahl, höher als in jedem andern Land.

· Wann wird es den ersten geklonten Menschen geben?
· Was ist in Deutschland, was in Österreich und in der Schweiz erlaubt? · Wo gibt es Gesetzeslücken?
· Verhindern die geltenden Richtlinien und Gesetze den Missbrauch?
· Unter welchem kommerziellen Druck stehen Wissenschaft und Forschung?
· Können sich die herkömmlichen Werte gegen medizinischen Fortschritt und Kommerz behaupten?

Die Zuschauer können sich im "Grenzenlos"-Diskussionsforum wie immer mit Fragen und Meinungen an der Sendung beteiligen.

Dazu auch unser Artikel: Gerhard Schröder: Der geklonte Tony Blair Gerhard Schröder macht sich zum Fürsprecher der Gentechnik und des Klonens von Embryonen. Neidvoll sagt der deutsche Kanzler, die Briten hätten "keine grundsätzlichen Verbote" beim Klonen. Auch er wolle "im Lichte der rasanten gentechnischen und medizinischen Entwicklungen" die deutsche Gesetzeslage, die menschliches Klonen grundsätzlich verbietet, überprüfen lassen.

Vorschau: "Liebesspiele im Internet - Per Klick zum Glück?"
Mittwoch, 22. März 2001 in 3SAT, um 20:15 Uhr


 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
http://www.sonnenseite.com
franzalt@sonnenseite.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen