Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ecopreneur.eu, B-1040 Brüssel
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 28.03.2019
Um nachhaltige Mode zu etablieren ist eine mutige Politik notwendig
NGO Ecopreneur, Circular Fashion Advocacy fordert entschlossene politische Maßnahmen zur Schaffung eines geeigneten Rahmens
Abfall und Verschmutzung durch die Produktion von Textilien und Bekleidung sind zu kritischen globalen Themen geworden. Da nur ein Prozent der Fasern recycelt wird, ist das aktuelle "lineare" Modell veraltet und nicht nachhaltig. Es besteht dringender Bedarf an einer Strategie zur Umwandlung der Industrie in ein Kreislaufmodell. Ein neuer Bericht, der von Ecopreneur.eu, der European Sustainable Business Federation, veröffentlicht wurde, fordert entschlossene politische Maßnahmen zur Schaffung eines geeigneten Rahmens.

Im aktuellen "linearen" Modell werden große Mengen an nicht erneuerbaren Ressourcen entnommen, um Kleidung herzustellen, die oft nur für kurze Zeit verwendet wird, bevor sie entsorgt wird. Es ist an der Zeit, die Mode in Richtung eines "Kreislauf"-Modells zu bewegen, bei dem die beste Qualität von Kleidung, Textilien und Fasern während des Gebrauchs erhalten wird, damit diese wieder in den Wirtschaftskreislauf eingebracht werden können und nicht zu Abfall werden.

Laut dem neuen Bericht von Ecopreneur, Circular Fashion Advocacy, sollte eine Reihe von politischen Instrumenten zur Beschleunigung und Durchsetzung einer europäischen Mode-Kreislaufwirtschaft auf den folgenden fünf Säulen basieren:
  1. Innovationspolitik - Forschungsprogramme mit Subventionen, Investitionssteuerabzug und Unterstützung für technologische Entwicklung, Innovation und kleine und mittlere Unternehmen.
  2. Wirtschaftliche Anreize - Beschaffung, erweiterte Herstellerverantwortung, Mehrwertsteuer und eine Steuerverschiebung, um die Marktnachfrage nach Kreislauf-Produkten und -Dienstleistungen zu steigern.
  3. Gesetze - Schaffung und Durchsetzung eines gemeinsamen Rechtsrahmens für Transparenz und Rückverfolgbarkeit, Kreislauf-Design und Verbesserung des End-of-Waste-Status in der gesamten EU.
  4. Handelspolitik - Erleichterung der Ausfuhr von Halbfertigprodukten und sortierten, wiederverwendbaren Textilabfällen in die Erzeugerländer und Vermeidung negativer sozialer Auswirkungen in den Erzeugerländern.
  5. Freiwillige Maßnahmen - Vereinbarungen, Verpflichtungen und Standards werden ermutigt, die Interessengruppen einzubeziehen, wobei die Gesetzgebung bei fehlenden Ergebnissen zur Seite steht.

"Regierungspolitik schafft die Regeln, nach denen Unternehmen und Volkswirtschaften arbeiten. Ohne einen geeigneten politischen Rahmen wird die Kreislaufwirtschaft nie zum Mainstream werden. Die Absicht dieses Berichts ist es, anderen Organisationen und der Industrie eine Grundlage für Strategien zu bieten, auf der sie aufbauen können", bekräftigt Douwe Jan Joustra, Head of Circular Transformation bei der C&A Foundation. "Mit der Unterstützung der C&A Foundation arbeitet Ecopreneur auch daran, die Zusammenarbeit mit NGOs und anderen Interessengruppen zu intensivieren, sein europäisches Geschäftsnetzwerk auszubauen und die Modebranche bei der Entwicklung einer europäischen kreislaufwirtschaftlichen Strategie zu unterstützen", fügt er hinzu.

"Ecopreneur empfiehlt, den optimalen Politik-Mix zu einer detaillierten Strategie für die Interessenvertretung des Textilsektors weiterzuentwickeln und die in diesem Bericht aufgeführten Botschaften und Maßnahmen in einer abgestimmten Aktion zu kommunizieren", sagt Manfred Mühlberger, Präsident von Ecopreneur. "Wir fordern daher die Modebranche auf, gemeinsam an dieser Lobby-Agenda zur Kreislaufmode zu arbeiten."

Der Bericht kann hier heruntergeladen werden: https://ecopreneur.eu/publications/positionpapersreports/

Über den Autor - ECOPRENEUR.EU
Ecopreneur.eu setzt Zeichen für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik auf europäischer Ebene, um den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel in Europa und darüber hinaus zu unterstützen. Ecopreneur.eu engagiert sich für die Öffnung verfestigter Strukturen und bringt nachhaltige Themen in die europäische Politik ein. Ecopreneur ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die inzwischen fünf Verbände aus verschiedenen Mitgliedsstaaten besitzt. Zusammen repräsentieren sie über 3.000 grüne Unternehmen, meist KMU. www.ecopreneur.eu


Über den Förderer - C&A FOUNDATION
Die C&A Foundation ist angetreten, um die Modebranche zu verändern. Wir stellen unseren Partnern die finanzielle Unterstützung, das Fachwissen und die Netzwerke zur Verfügung, damit sie die Modebranche für jeden Menschen, der mit ihr zu tun hat, besser funktionieren lassen können. Wir tun dies, weil wir glauben, dass wir trotz der enormen und komplexen Herausforderungen, vor denen wir stehen, zusammenarbeiten können, um Mode zu einer Kraft für das Gute zu machen. www.candafoundation.org

Kontakt
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Arthur ten Wolde, Experte für Kreislaufwirtschaft für Ecopreneur.eu unter tenwolde@ecopreneur.eu, +31 6 1319 6238.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können