Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
POLYCORE Werbeagentur GmbH Agentur für eine bessere Welt
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
POLYCORE Werbeagentur GmbH Agentur für eine bessere Welt, D-20259 Hamburg
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
02.04.2019
Von ambivalenten Aufsteigern und konsequenten Weltverbesserern
Agentur Polycore veröffentlicht Studie zu nachhaltigem Konsum.
»Komm näher. Was Weltverbesserer antreibt.« So heißt die aktuelle Studie, die die Hamburger Agentur Polycore gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Curth+Roth durchgeführt hat. Befragt wurden Personen, die für fair gehandelte Produkte mehr Geld ausgeben, sich sozial engagieren oder lieber bei Unternehmen kaufen, die sich für Umwelt und Soziales engagieren. Ziel war es, mehr über die Motive, Barrieren und Impulse dieser Menschen zu erfahren. Wichtige Ergebnisse: Über 30 Millionen Menschen wollen mit ihrem Konsum aktiv dazu beitragen, die Welt besser zu machen. Statt klassischer Zielgruppen, werden in der Studie fünf signifikant unterscheidbare Lebensstil-Ansätze herausgearbeitet. Und: Die Lust auf Selbstwirksamkeit ist für kritische Konsumenten ein starker Treiber.
Fürsorgliche Gestalter
© POLYCORE GmbH
»Das kritische Konsumverhalten vieler Menschen zwingt immer mehr Unternehmen umzudenken. Denn: Die Konsumenten machen Unternehmen verantwortlich für den Zustand unserer Welt. Zu Recht. Marken, die das nicht begreifen und keine Verantwortung übernehmen, werden in Zukunft keine Rolle mehr spielen«, ist sich Joko Weykopf, Kommunikationsexperte und Geschäftsführer von Polycore, sicher.
Nachhaltige Konsumenten sind in ihren Lebensstilen unterscheidbar
Ein Alleinstellungsmerkmal der Studie ist es, dass mit dem gewählten quali-quantitativen Forschungsansatz eine präzise Beschreibung diverser Segmente möglich wird. Im Laufe der Basisstudie konnten die Forscher fünf Hauptsegmente aus den Dialoggruppen erkennen und konkretisieren: 6,7 Mio. der Befragten gehören generationenübergreifend zum Segment der »
konsequenten Weltverbesserer
«, die sich durch konsequentes Handeln und ein besonders hohes Engagement für Nachhaltigkeit auszeichnen. Anders steht es um die »
ambivalenten Aufsteiger
« (3,7 Mio.), die hauptsächlich in der Generation Y vertreten sind. Ihnen ist die Umwelt zwar wichtig, ihren Lebensstandard möchten sie dafür jedoch nicht senken. Sie wissen, dass sie mehr tun könnten. Zwischen diesen Polen befinden sich die »
fürsorglichen Gestalter
« (3,9 Mio.), in erster Linie Männer, die sich für eine bessere und gerechtere Welt einsetzen, die mit 10,1 Mio. Menschen zahlenmäßig stärkste Gruppe der »
zurückgezogenen Pragmatiker
« sowie die »
couragierten Weltretter
«, zu denen 6,5 Mio. Repräsentanten der Generationen Y und Z gehören.
Selbstwirksamkeit ist zentraler Treiber - Konsequenzen für Marken und Unternehmen
Couragierte Weltretter
© POLYCORE GmbH
Wer sich bewusst ist, selbst etwas zu einer besseren Welt beigetragen zu haben, ist stolz darauf, Teil des Ganzen zu sein. Eine transparente Darstellung, was der Kauf und die Nutzung eines Produktes bewirkt, fördert das Erleben der eigenen Selbstwirksamkeit auf dem Weg zu einer besseren Welt. Das Wissen um den eigenen Beitrag steigert zudem die Motivation, noch mehr dafür zu tun. Marken können dies nutzen, indem sie ihren Beitrag zu nachhaltigem Konsum klar kommunizieren, erfolgreiche Vorbilder unterstützen und den Einfluss sozialer Gruppen nutzen. Entscheidend auf dem Weg zu einer besseren Welt ist - über alle Dialoggruppen hinweg - der menschliche Zusammenhalt, also das Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit in Bezug auf gemeinsame Ziele. Markenkommunikation kann diesen motivationalen Anker konkret nutzen, indem auf die gemeinsamen Bemühungen von vielen Bezug genommen wird: »Gemeinsam viel erreichen«.
Zur Methodik
Die Basis-Studie wurde in zwei Phasen von Oktober bis Dezember 2018 durchgeführt. In einer mehrwöchigen qualitativen Online-Untersuchung gewannen Marktforscher und Agentur zunächst ein tiefes Verständnis für die Lebensrealitäten der Dialoggruppen. Auf Grundlage dieser qualitativen Studie wurden die psychologisch repräsentativen Erkenntnisse quantifiziert. Dafür wurden in einer zweiten Phase über 600 Teilnehmer zwischen 16 und 65 Jahren befragt und hinsichtlich statistischer Repräsentanz analysiert. Die Aussagen zur Gesamtbevölkerung der quantitativen Erhebung sind statistisch repräsentativ.
Einen eindrucksvollen Auszug der Studie zum nachhaltigen Konsum »Komm näher. Was Weltverbesserer antreibt« finden Sie hier:
www.polycore-agentur.de/wir-forschen
und als PDF-Version zum
Download
Für weiterführende Informationen und Interviews steht Polycore Geschäftsführer und Inhaber Joko Weykopf jederzeit zur Verfügung. Joko Weykopf, 38, ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Hamburg.
Die
Polycore
steht für kreative Kommunikation zum Thema Nachhaltigkeit und fundierte Beratung bei grüner Markenführung. Die Hamburger Agentur wurde 2015 von Joko Weykopf und Jannes Vahl gegründet. Sie entsprang den Aktivitäten des gemeinnützigen clubkinder e.V., der 2011 ebenfalls von den beiden Agentur-Inhabern ins Leben gerufen wurde. Heute entwickeln 13 Mitarbeiter Marken und Kampagnen für Unternehmen, Initiativen, Behörden und Startups. Zu den Kunden zählen die Amidori Food Company, Dr. Bronner's, Budnikowsky, die Udo Lindenberg Stiftung, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, der Hamburger Senat und die Hamburger Sozialbehörde. Für die Entwicklung der Kampagne gegen Häusliche Gewalt an Frauen hat die Polycore 2018 sieben nationale Awards für PR, Design und Kommunikation gewonnen. Weitere Infos:
www.polycore-agentur.de
Diskussion
Login
Kontakt:
POLYCORE Werbeagentur GmbH, Stefanie Rother, +49 40 2286691-10
Email:
stefanie.rother@polycore-agentur.de
Homepage:
https://www.polycore-Agentur.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
23.01.2020
Amidori bei ALDI Nord
amidori veggie - ab 24. Januar für eine Woche bei ALDI Nord
19.12.2019
Aktuelle Studie bestätigt:
Acht von zehn Befragten wollen 2020 nachhaltig gestalten
02.04.2019
Von ambivalenten Aufsteigern und konsequenten Weltverbesserern
Agentur Polycore veröffentlicht Studie zu nachhaltigem Konsum.