Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Earth Hour 2019
Licht aus für den Klimaschutz
Am 30. März 2019 werden Menschen weltweit wieder das Licht ausschalten. Sie setzen so ein Zeichen und fordern mehr Klimaschutz.

Earth Day 2019 - für einen lebendigen Planeten. Foto: WWF Deutschland
Millionen Menschen werden am Abend des 30. März auf Licht verzichten: Ab 20:30 Uhr wird es auch deutschlandweit wieder vielerorts dunkel, wenn Bürger, Unternehmen und Kommunen für eine Stunde das Licht ausschalten. Zentrales Ziel der Aktion ist es, ein Zeichen für einen lebendigen Planeten zu setzen: Das Klima wandelt sich und wenn es nicht gelingt, den Klimawandel aufzuhalten, wird das Konsequenzen für Mensch und Natur haben. Jede sechste Art droht auszusterben; wir werden immer häufiger Naturkatastrophen erleben.

Die vom WWF initiierte "Earth Hour" findet seit 2007 jedes Jahr im März statt. Auch in Deutschland werden sich viele Städte an der Aktion beteiligen und unter anderem ihre Wahrzeichen im Dunkeln versinken lassen. Darüber hinaus wird es verschiedenste Aktionen geben: In Berlin wird mit zehn Fahrrädern vor Ort Strom erzeugt um am Brandenburger Tor ein nachhaltiges Kinoerlebnis zu ermöglichen, in München wird es ein unplugged-Konzert bei Kerzenschein geben.

Weitere Info
Wie sich der Gedanke der Earth Hour auch im Alltag fortsetzen lässt, wird landauf, landab außerdem an vielen Infoständen gezeigt: Leuchtmittel austauschen, Plastikflut eindämmen u.v.m. Eine komplette Übersicht zu deutschlandweiten Aktionen und teilnehmenden Gemeinden finden Sie hier: www.wwf.de/earthhour/
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
www.alpenverein.de
presse@alpenverein.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen