Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
08.03.2019
Kostenloser Stadtbus kommt gut an!
Zahl der Fahrgäste mehr als verdoppelt
Seit dem 10. Dezember 2018 fährt der Pfaffenhofener Stadtbus kostenlos - und das kommt bei den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut an. Die Zahl der Fahrgäste ist um satte 110 Prozent gestiegen. Das Konzept der Stadt Pfaffenhofen geht also auf: Sie will den Stadtbus attraktiver machen, um den individuellen Verkehr zu verringern und der enorm gestiegenen Verkehrsbelastung in der Innenstadt gegenzusteuern.
Möbelstücke aus Holz sind aus ökologischer Sicht sinnvoll - Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der mit geringem Aufwand, in der Regel ohne Dünge- und Pflanzenschutzmittel, produziert wird. Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm
Mit dem kostenlosen Stadtbus nimmt Pfaffenhofen eine Vorreiterrolle ein, und bundesweit macht die Stadt damit in den letzten Monaten von sich reden. Mehrere Fernsehsender waren vor Ort, um über den tollen Bürgerservice zu berichten, der zugleich einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und gegen den drohenden Verkehrskollaps darstellt. Auch Zeitungen in ganz Deutschland haben das Thema aufgegriffen und die Pfaffenhofener Initiative als vorbildlich dargestellt.
Den Beschluss, die Stadtbusse drei Jahre lang völlig kostenlos fahren zu lassen, hatte der Stadtrat im September übrigens ziemlich überraschend gefasst. Zuvor war nämlich "nur" von verschiedenen Optimierungen und auch deutlichen Gebührensenkungen die Rede gewesen. Doch dann übertraf der Stadtrat den Vorschlag der Verwaltung, der eine drastische Gebührensenkung vorsah, nochmals bei weitem - und zwar nahezu einstimmig.
Um nun belegen zu können, dass das Gratisangebot von den Pfaffenhofenern angenommen wird und die Bürger häufiger vom Auto auf den Bus umsteigen, wurde im Februar eine Fahrgastzählung durchgeführt. In einem Zeitraum von zwei Wochen wurden genau 22.650 Mitfahrer gezählt. Damit hat sich das Fahrgastaufkommen mehr als verdoppelt, denn bei früheren Zählungen waren jeweils nur etwa 10.000 Fahrgäste in zwei Wochen registriert worden, im November 2018 waren es sogar noch weniger.
Ganz allein auf den Nulltarif sind die gestiegenen Fahrgastzahlen wohl nicht zurückzuführen. Immerhin wurde das ganze Stadtbusangebot attraktiver gestaltet: Die Busse fahren häufiger - fast durchweg und fast auf allen Linien im Halbstundentakt - und abends länger. Außerdem wurden Linienführungen geändert und die Ilmtalklinik sowie das EcoQuartier besser angebunden.
Insgesamt handelt es sich bei dem kostenlosen und verbesserten Stadtbus-Angebot um eine Investition für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität. Bus- statt Autofahren spart Geld und die Parkplatzsuche. Und weniger Kfz-Verkehr in der Stadt trägt zum Wohle aller zum Klimaschutz bei, schont die Nerven von Anwohnern und Passanten und verbessert die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt.
Hier noch einige Details aus der aktuellen Fahrgastzählung: An Werktagen nutzen durchschnittlich rund 2.200 Pfaffenhofener den Stadtbus (vorher 950), samstags sind es 370 (vorher 300). Hier zeigt sich, dass der Stadtbus jetzt für Pendler, Berufstätige und Schüler deutlich an Attraktivität gewonnen hat.
Höhere Fahrgastzahlen werden durchweg auf allen Linien verzeichnet. Dabei konnte die vorher schon am stärksten frequentierte Line 2 - Mozartstraße, also die Linie von und nach Sulzbach, nochmals deutlich zulegen: Fast 5.500 Fahrgäste wurden allein auf dieser Line gezählt (bisher 3.300).
Bewährt hat sich auch die neue Niederscheyerer Linie 5 - Kornstraße, in die jetzt die vorherige Linie 7, die zur Ilmtalklinik fuhr, integriert wurde. Fast 4.700 Fahrgäste fuhren im Zählungszeitraum mit dieser neuen Linie 5, während die alte Linie 5 nur von 1.480 Mitfahrern genutzt worden war und die Linie 7 lediglich von 290.
Positiv angenommen wird auch die neue Anbindung des EcoQuartiers mit der Linie 4.2, denn die wurde in den zwei Wochen von 480 Fahrgästen genutzt. Dass die Busse neuerdings abends länger fahren, nutzen vor allem einige Pendler, die jetzt noch bis 20 Uhr mit dem Bus heimfahren können.
Die in früheren Jahren oft monierten "Geisterbusse", die leer durch die Stadt fahren, gibt es so gut wie nicht mehr. Aber es gibt nach wie vor Stoßzeiten, an denen die Busse besonders gefragt sind: Morgens zwischen 5.30 und 8.30 Uhr sind die Stadtbusse am vollsten, denn dann machen sich die meisten Arbeitnehmer und Schüler auf den Weg. Die Heimfahrten dagegen verteilen sich über den ganzen Nachmittag und Abend.
Diskussion
Login
Kontakt:
Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm
Email:
elisabeth.steinbuechler@stadt-pfaffenhofen.de
Homepage:
http://www.pfaffenhofen.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber