Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Energy2market GmbH, D-04229 Leipzig
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 21.02.2019
"Innovator des Jahres": Energy2market in der bundesweiten Energiebranche vorn
Auszeichnung für Leipziger Energievermarkter durch renommiertes Wirtschaftsmagazin brand eins und Statista
Der Direktvermarkter für neue Energien Energy2market (e2m) wird von brand eins unter die 35 innovativsten Unternehmen Deutschlands 2019 im Bereich Energie und Umwelt gezählt. Die "Innovatoren des Jahres" werden jährlich gemeinsam mit dem Statistikportal Statista ermittelt und zeichnet Unternehmen aus, die mehr als 20.000 Führungskräfte und Experten in den Bereichen Produkte, Dienstleistung, Prozessinnovation und Unternehmenskultur generell als innovativ beurteilen.

e2m ist laut einer Umfrage des Wirtschafts-magazins brand eins der innovativsten Energie-unternehmen Deutschlands. © e2m
In seinem fast zehnjährigen Bestehen hat sich die e2m in einer marktführenden Position etabliert und besonders in den ersten Jahren die Strommarkt-Erschließung für Biogas vorangebracht. Zuletzt hat die e2m mit innovativen Speicherprojekten für die Industrie und Kleinstanlagen in der Fachwelt von sich Reden gemacht. Energy2market beschäftigt am Hauptstandort Leipzig etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zeichnet sich auch in seiner Unternehmenskultur durch Offenheit und innovative Arbeitsprozesse aus.

Der Leiter der Geschäftsentwicklung Kai Becker hebt die Konsequenz hervor, mit der sich die e2m innovativen und zugkräftigen Projekten in diesem schnelllebigen Markt verschreibt: "Mit unserem virtuellen Kraftwerk befähigen wir seit Anbeginn Anlagen mit den unterschiedlichsten Technologien an den Strommärkten und damit an der Energiewende teilzuhaben. Aktuell erleben wir, dass die Veränderungsgeschwindigkeit für alle Marktteilnehmer steigt. Innovative Partnerschaften mit Swytch (Blockchain), Ampard (Kleinstspeicher) oder BMW (Groß-Prosumer) weisen da den Weg."

Das Ranking und die weiteren Platzierungen der "Innovatoren des Jahres 2019" werden im Brand eins Magazin Nr. 11 im Februar 2019 und online veröffentlicht.

Energy2market GmbH:
Energy2market (e2m), gegründet 2009 am heutigen Hauptsitz in Leipzig, ist einer der größten Aggregatoren und Energiehändler für Erneuerbare Energien in Europa. Über ein eigenes Virtuelles Kraftwerk bündelt, überwacht und steuert der Energiedienstleister über 4.500 dezentrale Erzeugungsanlagen erneuerbarer Erzeuger, Stromspeicher & Verbraucher und vernetzt diese mit den Stromhandelsmärkten. Mit 3.537 MW (Stand 2018) vermarkteter Erzeugungsleistung aus EEG-Anlagen gehört e2m zu den größten Direktvermarktern für Energie und ist größter Poolanbieter für Regelenergie in Deutschland. Das Wirtschaftsmagazin Brand eins hat e2m 2019 zu den innovativsten Unternehmen in der Energiebranche gekürt; FOCUS Business wählte das Unternehmen 2018 unter die "TOP 50 Arbeitergeber Mittelstand". Mit der für die Vermarktung von Energie-Flexibilität notwendigen Infrastruktur, Marktzugängen zu allen deutschen und teilweise zu internationalen Handelsmärkten sowie langjährigem Know-how der über 100 Mitarbeiter gestaltet e2m den Energiemarkt der Zukunft mit.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;