Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 22.02.2019
"Katastrophe": Indiens Oberstes Gericht ordnet Vertreibung von 8 Millionen Indigenen an
Beteiligung von Naturschutzverbänden
Der Oberste Gerichtshof Indiens hat die Vertreibung von bis zu 8 Millionen Angehörigen indigener Völker und anderen Wald-Bewohner*innen angeordnet. Aktivist*innen bezeichneten die Entscheidung als "beispiellose Katastrophe" und "die größte Massenvertreibung im Namen des Naturschutzes".

Viele indigene Völker wurden bereits vertrieben, nachdem ihr angestammtes Land zu Tigerschutzgebieten erklärt wurde. Nun drohen Millionen weiteren Menschen Vertreibungen. © Survival
Mit dem Urteil reagierte das Gericht auf die Anträge indischer Naturschutzverbände, die gefordert hatten das indische Forstgesetz (Forest Rights Act) für ungültig zu erklären. Das Gesetz gewährt Menschen, die in indischen Wäldern leben, Rechte auf ihr angestammtes Land, auch in Schutzgebieten. Die Naturschutzverbände hatten auch gefordert, dass Indigene, die erfolglos versucht hatten ihre Landansprüche nach dem Gesetz geltend zu machen, vertrieben werden sollten.

In einem außerordentlichen Schritt blieb die indische Regierung der Verhandlung fern, statt dort die Rechte der indigenen Völker darzulegen. Das Gericht entschied daraufhin zugunsten der Räumungen, die bis zum 27. Juli abgeschlossen sein sollen.

Angaben zufolge waren unter den beteiligten Naturschutzverbänden die Organisationen Wildlife First, Wildlife Trust of India, Nature Conservation Society, Tiger Research and Conservation Trust und die Bombay Natural History Society.

Die Entscheidung betrifft mehr als 1,1 Millionen Haushalte, wobei Expert*innen davon ausgehen, dass dadurch mehr als 8 Millionen Menschen vertrieben werden sollen. Da einige Bundesstaaten keine Angaben zur Anzahl der Betroffenen gemacht hatten, dürfte die Zahl nochmals steigen.

Stephen Corry, Direktor von Survival International, erklärte: "Diese Entscheidung ist ein Todesurteil für Millionen Indigene in Indien, Landraub in epischem Ausmaß und eine monumentale Ungerechtigkeit. Sie kann zu großem Elend, Verarmung, Krankheit und Tod führen und direkt in eine humanitäre Krise. Und es wird nicht helfen die Wälder zu retten, die von den Indigenen doch seit Generationen geschützt wurden."

"Werden die großen Naturschutzorganisationen wie WWF und WCS dieses Urteil ablehnen und es bekämpfen? Oder werden sie sich an der größten Massenvertreibung im Namen des Naturschutzes beteiligen?"

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber